Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: So 27 Dez 15 09:56:26 Titel: km |
|
Morgen Rainer,
bei 642 km im Jahr würde ich den Wagen verkaufen.
Das ist in etwa soviel wie ich mit meinem Rennrad an zwei Wochenenden
fahre. Mir geht es da eher so wie CARABO.
Also wie viel möchtest du für den Wagen haben?.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Dez 15 00:30:46 Titel: |
|
650 Km an 2 Wochenenden nicht schlecht, bleibt dann auch wenig Zeit für´s Alfa fahren oder?
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Dez 15 00:30:51 Titel: |
|
Moin Herrmann
Wird immer warm,hab ja jetzt ein neues Themostat.Hab garnicht gewußt,das ein Alfamotor auch so schnell warm sein kann,klar nur das Wasser!
Für umme Ecke fahren hol ich die nicht raus,minimum sind immer 20-30KM+mehr,aber eben selten,da die anderen wollen auch alle mal bewegt werden wollen!Bei schönem Wetter komme ich immer in Stress,dann wolln,se alle raus!
Gruß,Rainer
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Di 29 Dez 15 12:30:22 Titel: Rad |
|
Hallo Tomboy,
einige meiner Alfa`s haben eine Hängerkupplung. Sieht total klasse aus
wenn du mit einem modernem Rennrad am Haken in die Berge fährst.
Werde sicherlich noch an einen meiner GTV6 die Kupplung anbauen
und mit Rennrad am Haken einige langsame Fahrzeuge in den Bergen
überholen. Also zweimal Spass an einem Wochenende.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: Di 29 Dez 15 19:25:37 Titel: |
|
@Also wie viel möchtest du für den Wagen haben?.
Du wirst lachen,ich habe wirklich in einem Anfall den Wagen dem Erstbesitzer,
einem Zahnarzt,mit dem ich 1988 einmal telefoniert habe,angeboten!
Der hat sich vielleicht gewundert,das sein Alfa noch lebt!Mal schaun,was draus wird!
Gruß,Rainer
Ps,ich besitze auch noch 4 Fahrräder,von 1982/88/90/95
natürlich alle nur wenig gefahren,könnten vielleicht für alle zusammen in all den Jahren auch so 650KM zusammen gekommen sein!Das reicht auch!
Wie sagte Churchil so schön:No Sport,s,ich finde,der Mann hatte Recht!!
|
|
Nach oben |
|
alfa75milano Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 01 Jan 16 22:35:23 Titel: |
|
Hallo
Mit meinem alltags ts habe ich uber den sommer ca 1100km gemacht mit dem v6 vielleicht 600km dafür mit dem 24v 1200 Straßen und 600 rundkurs km
beim 24v ist dabei die hintere bremse arg in mitleidenschaft gezogen worden und eine getriebehalterung hatt sich verabschiedet bei den anderen zwei ist nichts gewesen
Allen ein erfolgreiches Jahr
Gruaß Christian
|
|
Nach oben |
|
skladni Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jan 16 12:29:07 Titel: |
|
Anfang Juli habe ich mir die Alfetta gekauft und bin bis zum 30.12. insgesamt 1.640 km gefahren.
Ersatzteile und Reparaturen haben knapp 1.000 Euro gekostet.
Rechne ich alle Kosten dazu (Versicherung, Steuer, Sprit, Zulassung usw.) lag der gefahrene Kilometer bei 1,40 Euro. Das sagt mir, um die Kosten zu senken, muss ich in 2016 unbedingt mehr Kilometer fahren.
Gruß
Thomas
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: So 10 Jan 16 14:21:39 Titel: |
|
Wie jedes Jahr ca.10000 entspannte km.
Darunter auch 1000 Bergkilometer.
Immer wieder ein Erlebnis wenn die Dellortos dem Motor Lebensaft geben.
Auch nur zum Einkaufen bei minus 15Grad.
Einfach Toll wie das alte Zeug bei guter Pflege und Wartung auch heute noch tagtäglich funktionieren kann.
Freue mich auf 2016 und die nächsten 10000km.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: So 10 Jan 16 20:03:12 Titel: |
|
@Einfach Toll wie das alte Zeug bei guter Pflege und Wartung auch heute noch tagtäglich funktionieren kann.
Moin Jan2
Warum denn nicht,was ist heute anders als 1985?Ich bin mit meiner ersten auch jährlich minimum 15000Km gefahren,an Reparaturen kann ich mich nicht erinnern,heute kommen eben nach all den Jahren die bröselnden Dichtungen+eben die nichtvorhandene Rostvorsorge des Herstellers zum tragen!man darf eben nicht vergessen,das die Alfas die damals Motorschäden hatten,meistens dann vom ehemaligen Opel/VW oder ähnliches Fahrer gefahren wurden,und die waren es gewöhnt,Motor an+volle Pulle,bei den damaligen Ölmengen kein grosses Problem,beim Alfa die 6Liter,da wurde es meistens kritisch!Die Autoverkäufer haben damls auch nix davon erzählt,sie wollten ja auch verkaufen!
Gruß+gute Fahrt,Rainer
|
|
Nach oben |
|
|