Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: So 16 Aug 09 22:51:56 Titel: |
|
hallo zusammen,
man kann die tieferlegung nicht über einen kamm scheren,da die drehstäbe unterschiedliche federraten haben ,eine drehstab mit19mm durchmesser und einer mit 22,8mm reagiert bei einem zahn tiefer komplett unterschiedlich ,egal ob ich vorne oder hinten an der verzahnung verstelle ,und wiederum anderst ist es wenn ich v6 stäbe im 4zylinder einbaue ,da das fahrzeuggewicht auch eine rolle spielt .
ich stell die dinger ja seit ca 8 jahren her,soviel dazu
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
Carsten Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 17 Aug 09 22:45:54 Titel: |
|
auch wenns die Sache nicht unbedingt vereinfacht, ists ja schonmal schön, dass es scheinbar verschiedene Möglichkeiten zur Tieferlegung gibt Jedenfalls Danke für Eure Kommentare u Tips, vor allem Oliver u Werner . Der Vorschlag von superfly klingt allerdings auch plausibel ...jetzt fällt mir ein, dass die Mechaniker von RSR auch die Stellung / Winkel des Querlenkers erwähnten. Da liegts doch nah, dass man die gleich verstellt, aber wird man dafür die Drehstäbe nicht ohnehin lösen u wieder neu arretieren müssen ?
ich hab mal zur Veranschaulichung Fotos vom jetzigen Fahrzeugstand gemacht . Der Wagen soll nicht nur wg Keilform, sondern da er hinten schon recht tief liegt - ca 3cm tiefer als Serie? an der Vorderachse um 2cm runterkommen - mal schaun, wie ich das anstelle .....
Grüsse
Carsten
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
107.37 KB |
Angeschaut: |
3235 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133.04 KB |
Angeschaut: |
3141 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
micwo Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Jul 11 14:43:53 Titel: Innengewinde Drehstab |
|
Hallo,
dringende Frage, da gerade am werken.
Wollten gerade nach der Anleitung vorne tiefer legen.
Ich hatte angenommen daß das Innengewinde im Drehstab M10x1 ist.
Wir bekommen jedoch keine Schraube rein.
M 10x1 geht nicht, Normales M 10 fast kurz und geht dann nicht weiter.
Möchten nichts kaputt machen, was st da für ein Gewinde ?
Gruß
Micha
|
|
Nach oben |
|
lins.thomas Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Jul 11 14:54:29 Titel: |
|
m10x1.25
das normale m10 ist ein 1.5er
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Jul 11 14:56:52 Titel: |
|
Es ist genau die Mitte! M10x1,25. Leider keine sehr gängige Steigung.
ServuStefan
Edit: Da war einer schneller! 
|
|
Nach oben |
|
micwo Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Jul 11 15:05:06 Titel: |
|
So ein mist, das habe ich gerade nicht da.
Danke für die schnellen Antworten
Micha
|
|
Nach oben |
|
lins.thomas Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Jul 11 15:05:28 Titel: |
|
ach was, nord und sud alfas haben massenhaft fahrwerksschrauben mit dieser steigung 
|
|
Nach oben |
|
micwo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Jul 11 17:45:33 Titel: |
|
habe gerade heute eine 75 tiefegelegt. ich benutze schrauben von der hinterachse crossmember , brucke sagen wir in KRO . nur den teil ohne gewinde abflexen und da hast du einen reissfesten 10×1.25 schrauben.
mit einem alten kupplung drucklager und ein paar scheiben geht es in 3 schritte. oder werkzeug fertigen.
|
|
Nach oben |
|
micwo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Jul 11 19:54:25 Titel: |
|
Er meint die, mit denen die Getriebebrücke an den Unterboden geschraubt ist.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
micwo Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Jul 11 20:01:17 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Er meint die, mit denen die Getriebebrücke an den Unterboden geschraubt ist.
ServuStefan |
Danke Meister,
ich werde suchen...
Gruß
Micha
|
|
Nach oben |
|
micwo Gast
Land:
|
Verfasst am: So 31 Jul 11 17:58:06 Titel: |
|
Hallo,
melde Vollzug.
Nachdem ich in meinem Schneidgewindkasten ein Schneideisen M10x1,25 gefunden habe, begann die Auswahl aus der Schraubenkiste Schlacht 75er.
Es wurde passendes gefunden, und flugs ein Abzieher zusammengebraten.
Irgend ein Vorbesitzer muss mal auf den Drehstäben in der Aufnahme herumgeprügelt haben, es waren Schlagspuren zu sehen und die ersten 2..3 Gewindegänge vermanscht.
Aber nach ein paar mal vorsichtigem eindrehen einer harten Schraube mit viel Schmierung ging es dann.
Die Tieferlegung haben wir dann nach dem System Superfly gemacht.
Dreieckslenker fixiert und dann die passende Stellung der Drehstäbe gesucht.
Funzte einwandfrei.
Danke für die Tips und schnelle Hilfe.
Gruß
Micha
Beschreibung: |
Eigenbau Abzieher, Schraube M10x1,25 geköpft und mit Gewindestange M12 verschweißt. Rohrstück 48,3x3,2 + Scheibe + Muttern |
|
Dateigröße: |
218.97 KB |
Angeschaut: |
2972 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
124.83 KB |
Angeschaut: |
2954 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
234.17 KB |
Angeschaut: |
2900 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
kordigast Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Jan 14 21:13:20 Titel: Re: Drehstäbe Alfa 75 |
|
Ergebnis meiner Forschung GTV 2 cm höher legen siehe Bild
hat funkioniert
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
|
Dateigröße: |
93.12 KB |
Heruntergeladen: |
2857 mal |
|
|
Nach oben |
|
|