Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 28 Feb 09 11:50:04 Titel: |
|
Und einen gebrauchten Spanner suchen? Wäre das nicht das Einfachste?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 28 Feb 09 12:38:14 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Und einen gebrauchten Spanner suchen? Wäre das nicht das Einfachste?
Ciaoliviero |
Ob das einfacher ist weiß ich noch nicht! Das muß sich noch herausstellen!
Grundsätzlich bin ich kein Freund von gebrauchten Teilen. Schon gar nicht bei so nem Teil, das bei nicht einwandfreier Funktion gravierende Schäden verursachen kann.
Außerdem wäre es auch schön eine Option für die Zukunft zu haben. Ein gebrauchter Spanner verschiebt das Problem nur auf später. Wie spät weiß man natürlich nicht. Der kann 10 Jahre halten oder auch nur 2.
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Jul 09 22:57:12 Titel: |
|
Wieder einmal stehe ich vor dem Rollenproblem.
Nachdem ich im letzten Jahr beim GTV6 den Zahnriemen und wegen Geräuschen in der Spannrolle auch die Rolle wechselte, musste ich auf die Kunststoffrolle vom Alfa 155 2.5 ausweichen da die alte Metallrollen ja nicht mehr lieferbar sind.
Da ich ja nun mit dem AR 75 2.5 QV zum Registertreffen fahre will ich auch hier, da schon Jahre her, den Zahnriemen wechseln.
Nun hört man auch bei rer Spannrolle ein leichtes Schleifgeräusch und ich möchte die nicht mehr einbauen, aber hätte doch lieber die Stahlrolle, da ich die 155er Rolle nicht so ein grosses Vertrauen habe.
Wie habt Ihr das Problem gelöst?
Mariani
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 08:44:53 Titel: |
|
Ich habe letztendlich auf den mechanischen Spanner umgebaut, der bei diversen Händlern angeboten wird.
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 09:33:15 Titel: |
|
Schon mal bei SKF wegen der Rolle (Lager) nachgefragt?
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 10:24:35 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe letztendlich auf den mechanischen Spanner umgebaut, der bei diversen Händlern angeboten wird.
Schöne Grüße
Stefan |
Hallo
Den Spanner schon, aber nicht die Rolle.
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Schon mal bei SKF wegen der Rolle (Lager) nachgefragt? |
Ja, es ist kein passendes Lager lieferbar.
Mariani
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 10:57:31 Titel: |
|
hat jemand den hydrospanner auf mechanisch umgebaut? die Amis sagen man sollte einfach die oel leitung blindieren und den spanner mit fett auffullen.
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 11:28:06 Titel: |
|
Mariani hat Folgendes geschrieben: |
Den Spanner schon, aber nicht die Rolle. |
Da ist ja eine neue Rolle mit drauf!
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 11:28:41 Titel: |
|
Mariani hat Folgendes geschrieben: |
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Schon mal bei SKF wegen der Rolle (Lager) nachgefragt? |
Ja, es ist kein passendes Lager lieferbar.
Mariani |
Hat jemand die Lager ( die Rollen) Spezifikation bei der Hand, bzw. kann mir jemand eine verschlissene Rolle zukommen lassen ?
Kann es ja bei meinen Lieferanten versuchen....
LG
DANIEL
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 11:35:30 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
hat jemand den hydrospanner auf mechanisch umgebaut? die Amis sagen man sollte einfach die oel leitung blindieren und den spanner mit fett auffullen. |
Hört sich aber nicht sehr vertrauenerweckend an!
Lieber nen wirklich mechanischen Spanner verbauen. Oder die Version vom Unaussprechlichen. Siehe hier: http://www.grupposportivo.net/AlfaRomeoS5d7.htm
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 11:36:16 Titel: |
|
wenn das hilft
drauf steht 8406. wenn du muchtest kann ich alles vermessen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
543.82 KB |
Angeschaut: |
1230 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
499.8 KB |
Angeschaut: |
1243 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 13:36:28 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Mariani hat Folgendes geschrieben: |
Den Spanner schon, aber nicht die Rolle. |
Da ist ja eine neue Rolle mit drauf!
Schöne Grüße
Stefan |
Ja die ist aber nur noch aus Kunststoff. Habe das zur Not beim GTV6 letztes Jahr gemacht, zu einer Stahlrolle habe ich einfach mehr Vertrauen da ich nicht alle 3 Jahre wechseln möchte.
Mariani
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jul 09 13:51:01 Titel: |
|
Mariani hat Folgendes geschrieben: |
Ja die ist aber nur noch aus Kunststoff. |
Bei mir war ne Stahlrolle drauf. Der Spanner muß auch von nem neueren Alfa sein. Nicht vom 155. Weil er in meinem Ersatzteilkatalog von 2001 nicht gelistet ist. Leider hab ich mir die E-Teilnr. nicht aufgeschrieben.
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Meo Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 25 Jul 09 23:32:28 Titel: |
|
Zitat: |
Ja die ist aber nur noch aus Kunststoff. Habe das zur Not beim GTV6 letztes Jahr gemacht, zu einer Stahlrolle habe ich einfach mehr Vertrauen da ich nicht alle 3 Jahre wechseln möchte.
Mariani |
Hätte da keine bedenken.... Stahl ist nicht immer besser als Kunststoff.
|
|
Nach oben |
|
Ulrich75 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 30.10.2004 Beiträge: 115 Wohnort: 91257 PEGNITZ Land:
|
Verfasst am: Do 30 Jul 09 19:52:41 Titel: |
|
Hallo,
habe vor einer Woche eine Riemenscheibe für den Zahnriemenspanner beim ortsansässigen Händler bestellt und auch bekommen!
Nach dessen Aussage sind anscheinend noch mehrere dieser Riemen-
scheiben bei einem anderen Händler lagernd.
Der einzige Unterschied zwischen dem beagten Teil ist, daß das ältere ver-
schraubt ist (also Platte und Riemenscheibe einzeln) wogegen das neuere
verpresst ist!
Kann ja bei gelegenheit - wenn ich´s hinkriege - ein paar Bilder einstellen!
MfG
Ulrich75
|
|
Nach oben |
|
|