Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alfaschwaader Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 17 Feb 16 19:57:27 Titel: |
|
Zitat: |
@Alfaschwaader:
Hab jetzt beim erneuten durchlesen auch deine Variante verstanden...
Ist auch eine Möglichkeit! Nur meiner hat sowohl Servo als auch Klima...
Und die Variante von Werner erscheint mir grundsätzlich die Beste zu sein. |
Ich würde der Variante von Werner auch den Vorzug geben.
Gruß
Michael
|
|
Nach oben |
|
Cuore Sportivo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Cuore Sportivo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 30 März 16 13:42:44 Titel: |
|
Cuore Sportivo hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Naja, gestern bin ich auf folgendem Gedanken gekommen: Wenn ich mich nicht vermessen habe, beträgt der Durchmesser der Welle von beiden Pumpen 16mm, könnte man dann nicht die Aufnahmen der Riemenscheibe jeweils runter pressen und die alte dann auf der neuen Pumpe wieder aufpressen? Oder geht dabei was kaputt?
|
Hallo zusammen,
der Vollständigkeits halber:
Der oben geschilderte Gedanke wurde in der Praxis umgesetzt und es hat problemlos geklappt.
Also Aufnahme der Riemenscheibe an beiden WaPu rauspressen und dann die alte Aufnahme auf die neue Pumpe wieder aufpressen.
Bis jetzt funktioniert alles Wunderbar.
Das aus- und einpressen war in ein paar Minuten erledigt, es ging auch ohne erwärmen.
Bei weiteren Fragen gerne melden.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
B6C Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Feb 17 19:36:21 Titel: |
|
Hab mich ebenfalls für die Variante "Flansch-Umbau" entschieden.
Hinweise dazu:
1. Die WaPus von Magneti Marelli haben denselben Wellendurchmesser wie die Original - WaPu. Mit Mikrometer gemessen 15,95 mm
2. bei der Magneti Marelli 19532/E (Version für den 164) ist die Welle ca. 1 cm kürzer, daher für den Umbau ungeeignet
3. die Magneti Marelli 11707 passt perfekt
Grüsse
Ralph
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
80.52 KB |
Angeschaut: |
1763 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1 MB |
Angeschaut: |
1836 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|