Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Feb 08 11:34:14 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
da ich leider nicht die zeit und das werkzeug hab, lass ich die welle bei einem betrieb mal vermessen.
|
Eine Meßuhr mit Stativ sollte aber zur Grundausstattung gehören. Zumindest wenn man eine Kurbelwelle einbauen will.
Zitat: |
angenommen mit der welle ist etwas nicht ok, kann man das richten lassen?
|
Ja. Kurbelwellen kann man richten.
Zitat: |
mit wieviel kosten kann ich rechnen?
wenn es mehr als 50 euro sind, dann baue ich lieber ne andere welle aus und gebe alles nochmal zum wuchten.
|
Wie teuer das ist, kommt darauf an wie krumm die Welle ist.
Wuchten must Du sie nachher sowieso noch einmal. Zumindest wenn sie gerichtet worden ist.
Zitat: |
wenn die welle ok ist, was mache ich dann?
lagerblöcke kann/darf ich ja nicht tauschen. neuen block?
dann krieg ich echt die krise.
|
Am Block kann eine neue Grundbohrung gemacht werden. Der Block wird vermessen und die "Lagergasse" - also die Strecke zwischen den Lagerböcken von der wir hier die ganze Zeit reden - erhält eine neue exakt fluchtende "Grundbohrung".
Ob das an Deinem Block fällig ist, kann erst die genaue Vermessung zeigen.
Zitat: |
@chris
hast du nicht noch einen qv block mit spritzdüsen? was soll das ding kosten?
|
Oh ja, noch steht da einer rum. Die sind aber zur Zeit scheinbar heißbegehrt. Letzte Woche riefen mich schon zwei Leute wegen so einem Block an. Einer von denen hat schon im letzten Jahr einen 2,0V6-Block von mir genommen. Wegen dem QV-Block sind wir noch am Verhandeln...
Wird sich aber die nächsten ein bis zwei Tage entscheiden ob er ihn nimmt.
Habe auch noch eine Kurbelwelle dazu.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Feb 08 12:02:43 Titel: |
|
@ chris
so dachte ich mir. wäre aber auch nicht auf die idee mit der welle und dem block gekommen. hätte das ganze zeugs weggegeben.
@ben
montiere doch mal die lagerböcke samt lagern (ohne welle) und messe (oder laß messen) die lagerdurchmesser und die welle. vielleicht sind die lager nicht maßhaltig oder einfach die falschen zur kurbelwelle.
soweit ich weiß, kann man eine welle auch wieder richten.
was soll mit deinem block passiert sein. hat sich die welle bei der demontage gedreht?
grüße kai
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Feb 08 12:10:54 Titel: |
|
klar ließ sich der motor vorher drehen, bin sogar damit gefahren
ich kann mir auch echt nicht vorstellen, wie das passiert sein kann.
wenn ich mich recht erinnere, dann ließ sich die kurbelwelle schon direkt nach dem wuchten mit den alten lagerschalen nicht mehr drehen.
ich ging damals aber davon aus, dass es an der einen lagerschale lag, weil diese einen tiefern kratzer aufwieß (leider war wohl noch ein splitter vom wuchten in einer ölbohrung)
an den lagerschalen kann es ja eigentlich auch nicht liegen, denn wenn ich jeden block einzeln probiere, dann kann ich sie ja noch durchdrehen.
ich denke eher, dass es wie schon vermutet an der flucht liegt.
nützt wohl nichts, dann muss ich alles zum motoreninstandsetzer geben.
danke und gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Feb 08 19:26:50 Titel: |
|
ah, daß die lager einzeln noch drehen hatte ich nicht mehr auf dem schirm.
dann verdichtet sich doch der verdacht, das deiner welle beim wuchten etwas "zugestoßen" ist. laß den mal nachschauen, der sie gewuchtet hat.
ich bin gespannt, was dabei herauskommt.
falls es dich tröstet: ich hatte mit kurbelwellen, die zum bearbeiten weg waren auch schon oft ärger. das arbeiten an diesen dingern scheint sogar für fachbetriebe recht anspruchsvoll.
grüße kai
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Feb 08 20:55:42 Titel: |
|
zu der firma kann ich leider nicht gehen, weil ich das wuchten ohne rechnung gemacht hab...
hab schon bei einem instandsetzer angerufen, er wird das alles mal vermessen und ggf. richten.
gruß ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Feb 08 23:51:45 Titel: |
|
Wichtig sind immer die Temperaturen bei denen berarbeitet wird. Wenn beim Motorenbauer durchweg 18° oder besser noch 20° vorhanden sind, OK. Wenn es wie schon oft gesehen, weniger ist - dann wird das nie was mit der Genauigkeit...
Die Welle ist eigentlich recht robust. Eventuell ist die nach dem Wuchten mal vom Tisch gekullert...
Würde die Welle auf jeden Fall - von jemand anders - erneut wuchten lassen und den "Krummwuchter" mit den Rechnungen konfrontieren.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 19 Feb 08 10:14:35 Titel: |
|
alles spekulieren nützt nichts, wie gesagt ich geb das mal nen motoreninstandsetzer.
gruß
ben
ps: also bei mir ist sie nicht runtergeflogen hat auch keine "macken" an denen man das erkennen würde
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Feb 08 00:41:53 Titel: |
|
Hier noch mal ein Werkstattbild einer Kurbelwellemessung.
Das Stativ der Meßuhr muß für den Alfa-V6 allerdings anders befestigt werden, da der Magenetfuß auf Alu nicht hält.
Ach ja, bei dem Motor handelt es sich um einen Renault-Gordini-Motor Typ 670-05 mit 850cm³ der rund 40PS bei 5.200 U/min entwickelt.
Wenn dieser Motor fertig ist, gehe ich an eine Alfa-V6. Werde mal sehen das ich da die einzelnen Arbeitsschritte auf Bildern festhalte...
Gruß
Chris
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
45.11 KB |
Angeschaut: |
1348 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Feb 08 12:51:14 Titel: |
|
danke chris,
der motor wurde gestern zum instandsetzer gebracht.
er wird jetzt alles vermessen und ggf. die welle richten.
ich werde dann mal berichten, was es war.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Do 28 Feb 08 16:18:42 Titel: |
|
so für diejenigen, die es interessiert....
kurbelwelle ist ok, hat nur 1-2/100 schlag, was wohl in der toleranz liegt.
die grundbohrung ist bei 2 lagern viel zu eng.
wie kann denn sowas passieren? der motor stand in der halle auf ner palette und hing anschließend am motorständer.
sie versuchen nun die grundbohrung anzupassen, wenn das nicht klappt (weil alu) muss ich wohl nen anderen block nehmen.
endergebnis gibt es spätestens morgen.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 28 Feb 08 17:13:56 Titel: |
|
Hallo Ben , das ist ja schon mystertiös ... die Welle lief doch vorher
in den selben Lagerbohrungen .
Woher kommt das denn ? Kann man das nicht über entsprechende
Lagerschalen ausgleichen ; die sind ja schließlich neu reingekommen , mit den alten hat´s doch funktioniert !
Viel Glück ! Matthias
P.S. : Statt "50" hätt´ich lieber wieder"Wartungsstau" ... 
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Do 28 Feb 08 17:37:52 Titel: |
|
Alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Ben , das ist ja schon mystertiös ... die Welle lief doch vorher
in den selben Lagerbohrungen .
Woher kommt das denn ? Kann man das nicht über entsprechende
Lagerschalen ausgleichen ; die sind ja schließlich neu reingekommen , mit den alten hat´s doch funktioniert !
Viel Glück ! Matthias
P.S. : Statt "50" hätt´ich lieber wieder"Wartungsstau" ...  |
mit den alten gings ja auch schon nicht mehr, aber da dachte ich halt, dass es an dem metallsplitter lag (der die alte lagerschale beschädigt hat)
ich muss ihn nochmal fragen, um wieviel das nun genau zu klein ist.
aber es gibt ja z.b. bei okp auch nur die standard und die übermaß lager.
und übermaß hab ich nicht bestellt.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 12:12:11 Titel: |
|
wochenende ist gerettet
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 12:48:19 Titel: |
|
richtig, überall ist nun das richtige ölspiel vorhanden. welle lässt sich drehen
hat mich 127,20 plus steuer gekostet, aber hauptsache nun ist alles paletti.
am wochenende nochmal alles zerlegen und reinigen.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
|