Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 03 März 10 16:11:50 Titel: |
|
matt hat Folgendes geschrieben: |
schon mal gedacht, solche Aktionen videotechnisch für die Nachwelt festzuhalten ???  |
Uh, ich glaube da fehlt mir die Muße situativ...obwohl utube ist ja kein Hexenwerk (mehr)
Donzi hat Folgendes geschrieben: |
Verstehe ich das richtig:
Dritter Motorschaden im 166
Dritter Motor eingebaut und einTag später schon wieder im Mors  |
Erster Motorschaden Ende 1997: bei ca 130.000km Überhitzung. Ursache: Kunststoff der Halteplatte des Ventilators verzogen, dadurch manchmal Massekontakt beim Einschalten -> Sicherung tot, kein Lüfter. Wassertemp zeigte ungenügend an. Auto blieb mit Alfetta auf Hänger liegen. Alfetta schleppte dann gleich 166er...Generalüberholung des Motors inkl neuer Kolben, Ventile etc.
Zweiter Motorschaden Ende Jänner 2010: offenbar infolge eines verstopften Ausgleichsbehälterstutzens kein aufrechter Kühlkreislauf. Wasser war 3 Jahre alt, irgendwelche Ablagerungen im Motor offenbar?). Wasser kochte über, der überprüfte Temp.geber maß scheinbar die Luft und zeigte 5°C mehr als normal an (also nix), Auto erlitt Hitzeschlag, Kopf war verzogen. Der neuwertige Motor komplett i.A., das traf mich sehr, daher Tauschmotor zwecks Erhalt des Autos. Tauschmotor ist schwer aufzutreiben (warum wohl ), ich nahm einen von einem vertrauenswürdigen Verkäufer (der hatte ihn selber zugekauft). Motor von 916er GTV wurde um- und eingebaut, dazu 8 Meter neue Bremsleitungen, ein paar Fahrwerksteile, eine brandneue Mehrschwungkupplung. Neuer TÜV ohne Mängel. Auto bekam ich nach 5 Wochen retour am 25.02.10.
Dritter Schaden: 26.02.10: Motor schepperte von Anfang an wie bei leichtem Kolbenkipper. Fuhr aber immerhin. Beim Wegfahren von Sylvia sah ich in der Früh Blaurauch aus dem Auspuff. 5 Stunden später Leck im Kühler, Auto bleibt daher liegen.
Fazit: Motor lebt, ist aber schlecht. Kühler wäre zumindest zu tauschen.
Vorbesitzer von Motor nimmt den zurück kulanterweise. Ich müßte daher Motor ausbauen, den zurückbauen auf GTV (zumindest die 166er Teile wie NW-Räder, Geber etc abbauen).
Variante 1: Anderen Motor suchen, Kühler kaufen, einbauen. Woher Motor nehmen???
Variante 2: Motor ausbauen, Geld zurückbekommen, Auto schlachten. 166er Teile sind zwar selten aber der Bedarf auch. Maximal 1.000€ gehen an Teilen aus dem Auto (neue Kupplung, Leder, 17'', 16'', Bildschirm, FH-Schalter, AHK)
Variante 3: Auto so verkaufen wie es ist bzw mit ausgebauten Motor. In ebay möglicherweise 1.000€ + xxx€ für die 17''
Ideal wäre ein geschossener 166 mit gutem Motor. Woher nehmen außer aus der weit entfernten Schweiz / Italien? Mit dem Motor fahre ich nimmer. Abgesehen davon daß das Vertrauen in das Auto ...äh...wie soll ich sagen....
Der Wagen hat gute Qualität und fährt wirklich gut. Ist Erstbesitz meines Vaters, ich kenne das Auto vom ersten Tag an. Ist der qualitativ beste "Alfa", den ich je hatte, mindestens so gut wie der selige 164. Aber diese sinnlosen Motorsachen ermüden mich ganz gewaltig.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 03 März 10 17:00:29 Titel: |
|
Du hast jetzt nun wirklich Pech.
Ich hatte noch nie einen Motorschaden (bis auf einen Lagerschaden im GTV der sich angekündigt hat) obschon ich nun schon über 1.2 Mio. Km zurückgelegt habe.
Ausser dem AR 166 hatte ich auch noch keinen Salzfiat, doch darin werkelt der gute alte Busso. Einzig der Kühler war auch schon undicht.
Hier in CH sind die AR 166 weitverbreitet und Autos mit Schäden gibt es immer wieder.
Ersatzteile sind hier immer gefragt, da Neuteile z.b Xenon teuer sind.
Ich kenne jemand, der hatte bei 200'000 km einen Zahnriemenschaden, das Auto jetzt geschlachtet und schon für über 3'000 Euro Teile davon verkauft.
Mariani
|
|
Nach oben |
|
Omawari_San Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 03 März 10 17:11:05 Titel: |
|
Mein Beileid für das erlittene Leid im Regen.
Ich hab mit meinem Salz-146 abgeschlossen. Er wurde für 1,-€ bei Fiat verkauft und als Anzahlung für einen neuen Fiat Panda genommen. ( Welcher hoffentlich bald geliefert wird, so ganz lange gebe ich dem 146 nicht mehr....)
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 04 März 10 12:02:07 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Ideal wäre ein geschossener 166 mit gutem Motor. Woher nehmen außer aus der weit entfernten Schweiz / Italien? Mit dem Motor fahre ich nimmer. Abgesehen davon daß das Vertrauen in das Auto ...äh...wie soll ich sagen....
|
Alternierend dazu passenden 166er parkend sichten, und ihn an der weichsten Stelle "sachte" aber knicksicher treffen.
Ich glaube, ich sollte die günstigen Internettabletten absetzen. 
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 04 März 10 12:33:26 Titel: |
|
Mariani hat Folgendes geschrieben: |
Ausser dem AR 166 hatte ich auch noch keinen Salzfiat, doch darin werkelt der gute alte Busso.
|
...und eben das dürfte der große Unterschied sein. So toll die TS 16V als Euro 2 auch gewesen sein mögen (in einem 145 QV oder 155 macht der 2.0 wirklich Laune!), die Teile sind einfach nicht haltbar. Defekter Kühler hin oder her: Viel Hitze --> dünnes Öl --> heftiger Ölverbrauch --> kapitaler Motorschaden nach absehbarer Zeit. Gerade der 2.0 ist ein extremer Langhuber und m.E. einfach nicht vollgasfest.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 06 März 10 16:06:42 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Na, was habt ihr denn wieder angestellt? |
Mariani erwähnte nur die Möglichkeit dieses 166...
Mariani hat Folgendes geschrieben: |
Nur für die Mitteilung, dass es so ein Auto gibt, bin ich im Blinkerforum verbal fast gehängt worden. |
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|