Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 05 Nov 04 11:06:58 Titel: |
|
hmmm......
selbst die türverkleidungen?
bin nämlich am überlegen, ob ich nicht ein paar sachen mit weissem leder beziehen soll (amaturenbrett könnte schwierig werden) daher würde sich ein schwarzes amaturenbrett natürlich schöner machen, als ein graues.
hatte nur der turbo evo dieses schwarze zeug verbaut?
mfg
ben
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 05 Nov 04 11:15:55 Titel: |
|
Moin,
@David:
Soweit ich weiß, hatten alle 75er mit dem schwarzen Amaturenbrett die Beschriftung für die Lüftungsdüsen etc. in blau, jedenfalls war es beim Turbo von einem Kumpel und bei meinem 2.0 Vergaser Schlachtwagen so.
Die ARCs von Borg und Veglia (Ich war bisher der Meinung, die ersten versionen waren Veglia, die späteren Borg) unterscheiden sich nicht nur in der Optik, sie hatten völlig unterschiedliche Kabelbäume und Steuergeräte.
Desweiteren fällt mir noch ein ARC ein, bei dem unten rechts in der freifläche eine Kontrollampe mit der Beschriftung "Turbo Press" war, analog dazu die Kombiinstrumente mit dem Ladedruckanzeiger.
Zum Thema 75 Sondermodelle weiß ich, daß es zumindest in Italien den Limited als Turbo gab - als 75 Turbo America Seria Numerata.
Rückleuchten:
- orangene Rückleuchten in folgenden Kombinationen:
- orange, rot, silber
- rote Rückleuchten in folgenden Kombinationen:
- rot mit Blinkern und Rückfahrscheinwerfern in weiß
- rot nur mit Rückfahrscheinwerfern in weiß
- ganz in rot (Streifen über den Feldern in rot, vgl. 33 Imola)
- kopmplett rot durchgetönt
- komplett rot durchgetönt, aber Ruckfahrscheinwerfer in silber wie bei den orangenen
Ich meine bei den orangenen gab es auch noch zwei Versionen, weiß ich aber nicht genau.
Nicht zu vergessen, die verscheidenen Heizungsbedienteile mit und ohne Klima etc.
Desweiteren gab es in USA ein 75 mit Automatikgetriebe.
Wo wir noch gar nicht drauf eingegangen sind, sind die englischen Varianten (mal abgesehen vom Rechtslenker). Dort gab es beispielsweise 1.8er und 2 Liter mit Karosseriekits ähnlich dem Evo, serienmäßig.
Ebenfalls Unterschiede gab es beim Tachogeber. Während dieser bei den späten Modellen rein elektrisch funktionierte, war er bei den frühen mechanisch per Welle bis unter die Rücksitzbank in ein Umsetzerkasten und von dort aus ging dann erst das el. Signal weg.
Zur Innenausstattung fallen mir noch die Versionen mit Schiebedach (Innenbel. rechts und links neben SD, hinten zwei Leselampen) und die Versionen ohne SD (Deckenfluter in der Mitte, vorne und hinten je ein Spot) ein.
Maik
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 05 Nov 04 11:19:15 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
hmmm......
selbst die türverkleidungen?
bin nämlich am überlegen, ob ich nicht ein paar sachen mit weissem leder beziehen soll (amaturenbrett könnte schwierig werden) daher würde sich ein schwarzes amaturenbrett natürlich schöner machen, als ein graues.
hatte nur der turbo evo dieses schwarze zeug verbaut?
mfg
ben |
Ben,
hatte ich in einem Post beschrieben:
Oberteil Amaturenbrett, Türverkleidungen (mit Griffen, Türpinnchen etc), A- B- und C-Säulenverkleidungen schwarz, die Leisten links und rechts am Himmel und die Hutablage, alles schwarz.
Bilder kann ich gelegentlich mal reinstellen.
Meines Wissens hatten das alle 75er der ersten Serie verbaut.
Maik
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 05 Nov 04 11:24:07 Titel: |
|
@maik
sorry, hatte ich übersehen.
@all
nun wurde ja bereits einiges zusammen getragen...wer meldet sich freiwillig und verfasst einen artikel für unsere datenbank?
wenn sich keiner meldet, setze ich mich mal irgendwann dran. (freundin nervt mit neuer küche, die ich nun erstmal machen muss)
mfg
ben
|
|
Nach oben |
|
David Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 06 Nov 04 21:21:45 Titel: |
|
Hallo!
Ja, dann werde ich mal den Entwurf wagen. Kann allerdings ein wenig dauern.
Schönen Gruß
David
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 12 Nov 04 15:26:43 Titel: |
|
@david. da sind wir aber alle gespannt
@all
hab grad auf einer englischen seite gelesen, dass der verde auch cruise control hatte (tempomat). weiss nicht, obs schon erwähnt wurde und obs stimmt.
mfg
ben
|
|
Nach oben |
|
|