Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: So 14 Okt 12 18:15:23 Titel: |
|
Der HBZ mit dem Anschluß "vorne" ist typisch für die 116er Giulietta. In allen dreien die ich momentan besitze ist diese Variante verbaut. Die Leitungsführung und die Präzision der Verlegung schauen überall gleich, denke somit das das Original ist.
In meinem 89er 75 TS ist auch ein HBZ mit einem Anschlß "vorne" verbaut. BendixItalia Nummer 1429730.
Peter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.91 MB |
Angeschaut: |
2344 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2 MB |
Angeschaut: |
2356 mal |

|
Zuletzt bearbeitet von peter am So 14 Okt 12 20:41:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: So 14 Okt 12 19:19:28 Titel: |
|
Hi Peter
bei meinem ist er aber hinten und einen solchen find ich nirgends.
Gruß
Günter
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: So 14 Okt 12 20:40:20 Titel: |
|
Bis jetzt waren die HBZ´s noch soweit intakt das es mit einem Rep.satz gut war. Leider kann ich dir jetzt auch keinen zielführenden Tip geben wo der passende HBZ zu bekommen ist. Bei denen die in den Giulietten verbaut sind gibt es keine Vergleichsnummern oder Herstellerangaben. Aber da es selbst beim 75er versch. Ausführungen gab hatte ich bisher auch nicht beachtet.
Peter
|
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 19 Okt 12 17:54:32 Titel: Hauptbremszylinder 75 TS BJ 91 |
|
hab nun bei Bertelsbeck und OKP mit Foto und Sachnummer nachgefragt. Der HBZ ist nirgends zu haben. Weiß wer wo es den passenden Reparatursatz gibt?
Gruß
Günter
|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 19 Jun 13 20:32:35 Titel: |
|
Stehe vor selbem Problem, habe den HBZ mit unterem Anschluss hinten, der Ersatz von Bendix ist nicht mehr zu liefern
Sonstige Anbieter haben den Anschluss alle vorne.
Hat da jemand eine Lösung, außer die Leitung zu verlängern? Alternativzylinder?
LG FLO
|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Jun 13 16:56:21 Titel: |
|
Hallo Flo
gib Bescheid ob der funktioniert. Ich hab einen orginal Gebrauchten aufgetrieben. Mal schauen ob der mit Reparatursatz funktioniert.
Gruß
Günter
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Jun 13 22:05:04 Titel: |
|
Fotoqualität ist mies. Lieber vorher den eigenen zerlegen und dann die einzelnen Teile vergleichen.
Peter
|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 27 Jun 13 07:24:43 Titel: |
|
nordfisch hat Folgendes geschrieben: |
Es gibt aber auch diese Version beim 75:
http://www.alfaforum.de/download.php?id=4252
Dann paßt der HBZ mit zwei Anschlüssen vorne auch wieder.
Nur brauchst du dann aus einem Schlachter die kurzen Leitungen. |
Hi Jan,
ja, die Version entspricht ja dem "Standard", passt nur nicht z.B. bei Günter oder mir, und Schlachter für Leitungsumbau steht grad nicht rum...
LG
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 22 Nov 16 09:45:50 Titel: |
|
Ich muss den Thread mal wieder rauskramen da ich vor dem selben Problem stehe.
Hat das jetzt Funktioniert mit der Alternaitve?
Zitat: |
Bin schlauer:
Derartiger HBZ mit Anschluss hinten sind nirgends mehr zu bekommen.
Ein einschlägiger Teilehändler bot mir aber einen für meinen 75 passenden Zylinder an, der an der Unterseite sowohl vorne als auch hinten die Bohrungen hat, wobei eine abgestoppelt wird.
Recherche ergab, dass es sich um einen HBZ von LPR für den 164 handelt (Typ 1810).
Der nicht passende HBZ für den 75 (Typ 1811):
Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen
Hier der HBZ vom 164, unterseitig vorne und hinten gebohrt (Typ 1810):
Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen
Macht die Sache einfacher.
So könnten diese Zylinder sowie baugleiche anderer Hersteller verwendet werden.
Ist bestellt, werde eine "Probemontage" durchführen und berichten... |
Gibt es eigentlich in der Funktion Unterschiede ob die Leitung vorne oder hinten angeschlossen werden?
Gruß Steve
|
|
Nach oben |
|
|