Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Dez 04 16:11:34 Titel: |
|
wirf doch einfach mal 1 Blick da rein, die 164 haben wahrscheinlich alle Keilrippenriemen, und soweit ich weiss ganz andere Halterungen.
passt also sehr wahrscheinlich nicht.
|
|
Nach oben |
|
David Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 06 Jan 05 18:21:20 Titel: |
|
So, daß Problem ist behoben. Es war (wie sollte es anders sein) eine Kombination aus 2 "Fehlern". Zum einen hatte die Batterie einen Produktionsfehler und zum anderen war die Lima im Eimer. Die hatte zwar 13,... Volt geliefert, aber nie die das volle Programm. Na ja, wofür gibt es Ebay. Jetzt werkelt eine funktionierende aus einem TS im 1.8er und ich bin zufrieden, obwohl der Einbau gestern Abend (im Dunkeln nur mit einer kleinen Lampe bewaffnet) alles andere als toll war.
Gruß David
|
|
Nach oben |
|
Hakkush Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 19 Dez 07 13:20:30 Titel: |
|
Hallo zusammen!
Ich möchte diesen Thread mal aufwärmen, weil ich ein ähnliches Problem habe.
Ich fahr seit Nov. einen Winter 75 1.8, den ich eine Woche vorher geholt hab. Ich bin ihn die 90 km ohne Probleme heimgefahren. Als ich ihn am nächsten Tag nochmal umparken wollte ging nichts mehr. Ich tippte auf eine defekte Batterie. Nachdem ich die Batterie aus meinem Sommer 75er eingebaut hatte ging er wieder. Ich lag also scheinbar richtig mit meiner Diagnose.
Eine Woche später wollte er morgens nicht mehr anspringen. Ich hab dann die Batterie aufgeladen und er ging wieder. Außerdem hab ich sie noch an den Tester gehängt und der zeigte Batterie OK.
Ich hab dann die Lima getauscht, gegen eine gebrauchte. Auf der ersten fahrt (ca. 2 km) Leuchtete zwar die Batterie-Leuchte, aber dann nicht mehr. Eine Woche fuhr er wieder, dann wieder Batterie leer. Dann hab ich bei meinem Spezl in der Werkstatt den Ladestrom messen lassen. Der Tester zeigte Regler zu tief. Also neuen Regler rein.
Nach einer Woche wieder leer. Also nochmal bei meinem Spezl alles durchmessen lassen.
Entladestrom im Ruhezustand: in Ordnung (quasi nicht vorhanden)
Regler: wieder zu tief, obwohl er neu ist.
Ladestrom: schwankte zwischen 1 A - 30 A
Kabel von der Lima zur Batterie: Durchgang vorhanden, kein erhöhter Widerstand
Dann hab ich noch eine andere gebrauchte Lima eingebaut. Hab auch gleich den neuen Regler draufgebaut. Auch hier hat wieder bei der ersten Fahrt die Batterie-Leuchte geleuchtet. Dann nicht mehr.
Jetzt ging er 2 Wochen einwandfrei. Bin ca. 40 km gefahren. Heute morgen wieder Batterie leer.
Es scheint mir unwahrscheinlich, daß alle 3 Limas auf die selbe Art und Weise kaputt sein sollten.
Ich könnte mir vorstellen, daß das Kabel zur Batterie gebrochen ist und nur manchmal Strom durchläßt und das ausgerechnet, als es mein Spezl es durchgemessen hat. Sowas solls ja geben.
Oder könnte ein Defekt vorhanden sein, der die Limas reihenweise zerstört?
Habt ihr nen Tip, was ich noch probieren könnte?
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 12 Jan 18 20:22:50 Titel: |
|
Auch wenn deine Frage jetzt schon fast 11 Jahre her, wie konntest du das Problem lösen?
Ich habe derzeit das selbe Problem,
Batterieleuchte kommt
Spannung bei laufenden Motor unverändert.
Ersatzlichtnaschine eingebaut.
Selbe Problem.
Wofür ist eigentlich das grüne dünne Kabel welche von der Lichtmaschine zum Anschluss im Motorraum geht und von da aus in den Sicherungkasten.
Dort steckt es im gelben Stecker und geht von da aus nochmal auf den Sicherungkasten 
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 16 Jan 18 12:29:03 Titel: |
|
Lichtmaschine wurde auf Prüfstand beim KFZ Elektriker getesten und ist in Ordnung.
Nach wie vor leuchtet die Batterileuchte und ich kann beimlaufenden Motor aber nur 12 v messen, sollten ja ~ 14 sein, beim laden.
Was könnte die Ursache sein?
Masse?
Kabelverbindungen etc?
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 16 Jan 18 17:51:06 Titel: |
|
Ah mein uralt Problem.
Es wurde gelöst indem das Auto nach dem Winter geschlachtet wurde! 
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Di 16 Jan 18 23:26:45 Titel: |
|
Masse ist ein häufiges Problem. ich habe mal vor langer Zeit einen Anlasser und zweimal Lichtmaschine (alles gebraucht) getauscht, bevor ich dem lockeren Massekabel auf die Spur gekommen bin. Das kannst du leicht prüfen, indem du ein Überbrückungskabel zwischen Motor und Minuspol klemmst.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
|