Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 15:26:11 Titel: |
|
in der tat, alles etwas seltsam...
aber hauptsache es läuft. viel spaß beim zusammenbauen!
grüße kai
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 15:57:25 Titel: |
|
Du bist Dir sicher das die Lagerböcke von dem Block waren? Nicht von einem anderen?
Untereinander Vertauschen und/ oder Verdrehen ist ja nicht oder nur eingeschränkt möglich...
Jetzt geht ja alles...
Check von dem Zusammenbau auf jeden Fall noch einmal das Längsspiel der Kurbelwelle ( Dicke der Anlaufscheiben )!
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 16:05:21 Titel: |
|
hi chris,
bei den böcken bin ich mir sicher.
hab ja nur 3x 3l maschinen. eine ist zerlegt, die anderen beiden stehen an verschiendenen orten rum.
bzgl. der anlaufscheiben hätte ich sowieso nochmal eine frage:
es gibt ja eine glatte seite und eine mit 2 einkerbungen.
im handbuch konnte ich nirgends was finden, wie rum diese müssen.
gehe aber mal davon aus, dass die glatte seite jeweils richtung welle muss, richtig?
danke und gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 16:28:58 Titel: |
|
Nein. die "Laufseite" der Anlaufscheiben ist die mit den Kerben. Hier läuft die Welle. Die Kerben sind für die Ölversorgung, die Beschichtung selbst ist ähnlich der der Haupt- und Pleuellager. Die glatte Seite der Anlaufscheibe kommt immer zum Block/ Lagerbock etc.
Noch einmal: Die Seite mit den Kerben kommt Richtung Kurbelwelle, die andere Seite gehen die Lagerstelle am Block bzw. Lagerbock.
Um das Längs- oder Axialspiel auszumessen, Kurbelwelle komplett mit Lagern und vorhandenen alten Anlaufscheiben einbauen (Lagerböcke nur handfest anziehen). Messuhr aufbauen und Welle in Längsrichtung hin und her bewegen.
Das gemessene Spiel an der Kurbelwelle sollte 0,080 - 0,265mm betragen.
Die Stärke der Anlaufscheiben ist mit 2,310 - 2,360 mm angegeben.
Wenn die Anlaufscheibe schon etwas "mitgenommen" aussieht, auf jeden Fall austauschen. Ansonsten Spiel mit der Messuhr und Dicke der Anlaufscheibe mit dem Micrometer messen... Wenn alles innerhalb der Toleranzen ist, zusammenbauen...
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 16:36:53 Titel: |
|
war mir nicht mehr sicher, weil laufspuren an den anlaufscheiben waren.
danke und gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 16:42:09 Titel: |
|
noch was vergessen...
die pleuelschrauben sind keine dehnschrauben, oder? die werden ja nur mit drehmoment angezogen und nicht mit drehwinkel....
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 20:24:36 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
noch was vergessen...
die pleuelschrauben sind keine dehnschrauben, oder? die werden ja nur mit drehmoment angezogen und nicht mit drehwinkel....
gruß
ben |
Ja, nur Drehmoment.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 20:44:55 Titel: |
|
mein teile höckerer meint, dass das dehnschrauben sind und neu sollten.
klar, die anlaufscheiben mach ich neu, aber die schrauben auch?
eine schraube kostet immerhin knappe 6 euro.
besser ist es wahrscheinlich, oder wie handhabst du das immer?
danke und gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 21:00:44 Titel: |
|
Das sind schon Dehnschrauben und wenn Du es genau nimmst, sollten die auch neu rein.
Ich verwenden die normalerweise wieder. Sind ja keine Zylinderkopfschrauben die mit Riesenmomenten und Anzugswinkeln festgezogen und auf ihre Streckgrenze gebracht werden.
Wie gesagt, wenn Du es genau nimmst, mach sie neu. Sind ja überschaubare Kosten -> 2 Schrauben/Pleuel * ~6,- EUR/Schraube * 6 Pleuel = 72,- EUR
Wenn Du es vor Dir selbst verwantworten kannst, laß sie drin. Ich mache die bei meinen Motoren nicht neu. Nur wenn ich weiß das die Schrauben schon häufiger auf und zu waren, dann erneuere ich die. Ich hatte auch noch nie Motorschäden dadurch.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 22:17:44 Titel: |
|
Die Pleuelschrauben werden ja nur mit 53,4 - 59 Nm festgezogen. An die Streckgrenze kommen die da sicher nicht.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Feb 08 22:41:37 Titel: |
|
irgendwie schaffst du es mich zu verwirren
ich kann ja würfeln, oder ne münze werfen *g*
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 März 08 01:32:01 Titel: |
|
mal ne frage zu dehnschrauben. was helfen die eigentlich, wenn man sie über ihren "dehnbaren" bereich hinaus anzieht? dann ists doch vorbei mit ihrer elastizität. werden sie dann nicht zur "normalen" schraube??
grüße kai
|
|
Nach oben |
|
|