Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
saschabruno Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 März 09 21:49:44 Titel: re |
|
italienische puzzle-teile! mit viel temperament 
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
el-turno Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 März 09 18:29:09 Titel: |
|
kein thema attergau75
das zeug iss echt gut und stinkt nicht so wie pattex........
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 08 Mai 09 20:55:45 Titel: |
|
Abschlussbericht nach Fertigstellung :
Der Innenspiegel laesst sich nur mit VIEL Kraftaufwand demontieren.
Hab dazu kein Werkzeug benoetigt, nur kraeftig ziehen genuegt...
Alles andere laesst sich ziemlich leicht abschrauben bzw. abstecken.
Die langen Leisten links und rechts sind ziemlich zerbrechlich, da muss man aufpassen.
Der Himmel samt Platte laesst sich am einfachsten durch die rechte hintere Tuer ausfaedeln.
Bei meinem Model war der Schaumstoff zwischen Stoff und Platte so kaputt das man nur mit dem Staubsauger drueber gehen musste. Der Stoff muss dann noch im Detail gereinigt werden, easy...
Beim neu Aufkleben muss man sich ueberlegen wie man beginnt damit am Ende keine Falten entstehen, dadurch dass der Schaumstoff fehlt ist der Stoff ein wenig zu gross, das ist die groesste Tueftlerei, laesst sich mit Geduld aber loesen, ich wurde von Vorne nach Hinten arbeiten wobei der Teil in der Mitte am herausfordernsten ist
Der von El-turno vorgeschlagene Spruehkleber der Fa. FORBO SIEGLING ist sehr gut, einzig die Dosierung sowie das Spruehen nach unten kann Schwierigkeiten bereiten. Haelt jedenfalls sehr gut und ist voellig Geruchsneutral.
Gesamtzeitaufwand : ca. 6-7 Std. ( ich weiss, ich bin langsam )
2 Dosen vom besagten Spruehkleber.
Ergebnis ist sehr schoen, kann nur hoffen dass es so bleibt
Danke an alle Tipps
LG
Daniel aka attergau75
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.93 MB |
Angeschaut: |
1828 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.12 MB |
Angeschaut: |
1697 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.84 MB |
Angeschaut: |
1732 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Mai 10 13:50:28 Titel: |
|
Muss das Thema wiederbeleben:
Das Thema Stoff ist nun nicht das Problem, sondern wie gehe ich vor wenn das Formteil selbst teilweise durchhängt ??
Wie ist das Formteil am Himmel befestigt ?? Gar nicht und wird nur durch die Randbefestigungen gehalten ?? Oder sind da Befestigungen vorhanden - ausser der Deckenleuchte etc.......?
Wie könnte ich dem beikommen ?
Danke
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Mai 10 16:45:21 Titel: |
|
Der Himmel wird in der Mitte durch 3 Schrauben gehalten. Eine unter der Mittelleuchte, eine unter der Abdeckung der Fensterheberschalter und eine unter einer kleinen Plastikabdeckung vor der Heckscheibe.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Mai 10 19:14:32 Titel: |
|
Als das Formteil meines Himmels seinerzeit in der Mitte anfing durchzuhängen, habe ich das Formteil mittig durch die Öffnung der Innenleuchte von innen mit Karosseriedichtmasse versehen und mit einem Besen festgeklemmt, bis die Dichtmasse ausgehärtet war.
Hat einwandfrei funktioniert.
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Mai 10 20:06:37 Titel: |
|
Bei einem Schlachtauto Bj 91 (mit Schiebedach) war die Mitte mit Klettband
befestigt. Keine Ahnung, ob das original ist...
viele Grüße
Benno
|
|
Nach oben |
|
Bernd 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Mai 10 21:24:00 Titel: |
|
Ist auch bei meinem (BJ89 mit Schiebedach) mit Klettband befestigt.
Gruß Bernd
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 16 Mai 10 11:14:40 Titel: |
|
Dank euch, habe mir schon Karrosseriekleber bereitgelegt, das sollte dann ewig halten, nur mit einer eventuellen Demontage wirds dann schwer werden......
|
|
Nach oben |
|
Turbina Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
italoparts.de Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 04 Jun 10 22:16:57 Titel: |
|
Und ich muß da noch ran wenn meine Karosse innen schön werden soll 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
266.45 KB |
Angeschaut: |
1484 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Matula Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 22 Mai 12 21:34:28 Titel: Stoff vom Dachhimmel waschen? |
|
Möchte dieses alte Thema mal aufwärmen:
Der Himmel von Dach und Schiebedach an meinem 75er LE hängt mittlerweilen auch ziemlich durch.
Hab beides ausgebaut (Dachhimmel ging übrigens problemlos durch die Beifahrertür) und will ihn jetzt neu aufkleben.
Da der Stoff ziemlich ranzig ist, möchte ich ihn waschen:
Hat wer von euch Erfahrung damit, ich mein läuft der ein, auch wenn ich ihn nur kalt wasche?
Einen neuen Stoff aussuchen und zuschneiden möcht ich mir sparen.
Danke +Gruß, Oliver
|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 23 Mai 12 09:48:24 Titel: |
|
Möcht´ mich heir auch gleich mit einer Frage dranhängen:
Welcher Klebstoff ist empfehlenswert und im freien Handel kurzfristigst zu bekommen? Oder nix scheißen und mit einer Dose Pattex und Pinsel aktiv werden?
Weil, da Schlechtwetter für´s WE angesagt --> Garage, Himmel richten... 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 23 Mai 12 14:59:33 Titel: |
|
Teroson Sprühkleber und Terokal für die Seiten
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|