Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tomboy Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfistidassenza Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 19 Jul 11 12:13:23 Titel: |
|
Ist kein problem, ich lass dir gern den vortritt 
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 19 Jul 11 22:46:16 Titel: |
|
Servus Zusammen,
wie ich heute erfahren habe hat mein GTV6 nicht 2,5 Liter Hubraum sondern 2,8 Liter !
So morgen probiere ich den Hr. Gleich anzurufen wegen 2 neuen Zylinderkopfdichtungen. Ich denke da erfahre ich noch mehr zu der Geschichte des Gleich GTV6 2.8
Ciao a presto
Tom(aso)
|
|
Nach oben |
|
alfistidassenza Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Jul 11 12:37:49 Titel: |
|
Hey und schön brav fragen , was er genau an der Einspritzanlage geändert hat und was alles noch?!.
gruss Manuel
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 21 Jul 11 07:05:30 Titel: |
|
Gute Idee,
mehr als nein kann er nicht sagen. Ich wäre sehr stolz darüber wenn mich Jahrzehnte später eine Gruppe Personen einladen würde, um meine Arbeit "gebührend hochleben" zu lassen
Ich werde berichten wenn es was neues dazu gibt.
Ciao Tom(aso)
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 701 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Jul 11 20:45:01 Titel: Van Lingen |
|
Hallo,
hbe mal ein bischen rumgeklickt, Sam van Lingen bietet auf siene HP einen neuen 2,8 L Gleich Satz für 450,-- Euro an. Halte ich für ein Schnäppchen.
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: So 31 Jul 11 16:36:56 Titel: GTV 6 2.8 |
|
Also … Herr D. Gleich hat meines Wissens nichts am Steuergerät (Bosch Nr. 0 280 001 117) geändert auch keine anderen Einspritzventile verbaut. Zumindest ist bei mir alles wie bei meinen anderen GTV6, also Serie.
Auch der Luftmengenmesser ist der Originale (Bosch Nr. 0 280 202 013)
Den Druckregler hat er geändert.
Bei meinem steht handschriftlich 2,8 eingraviert siehe auch Foto.
Die originalen (Bosch Nr. 0 280 160 210) haben einen Druck von 2,5 bar.
Ob er hier nur etwas am Originalen verändert hat (wie??) oder einen anderen verbaut hat, kann ich leider nicht erkennen und ausbauen wollte ich ihn nicht extra.
Herr D. Gleich hat seine Motoren mit einer eigenen zusätzlichen Motornummer (SND … S) gegenüber der eigentlichen AR Motornummer (siehe Foto) versehen, die auch in den Papieren eingetragen wurde und einen Ölkühler verbaut.
An den Zyl.-Köpfen wurden meines Wissens nur die Kanäle bearbeitet wie angleichen und polieren. Der Brennraum wurde auf die Bohrung von 93 mm angepasst und die Verdichtung, wie schon erwähnt erhöht und dass sollte es gewesen sein.
Die Nockenwellen sind meines Wissens die originalen geblieben.
Da mein Motor noch in Ordnung ist und noch nicht geöffnet wurde und sehr gut läuft werde ich ihn jetzt nicht extra öffnen.
Beim nächsten Ventile einstellen, werde ich mir die Nockenwellen mal ansehen und dann wissen wir ob hier andere verbaut wurden. Aber ich glaube nicht.
Tom:
hast Du mit D. Gleich schon gesprochen?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
45.26 KB |
Angeschaut: |
1669 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
59.33 KB |
Angeschaut: |
1541 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 701 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Aug 11 00:12:14 Titel: Opfer? |
|
Immer langsam,
opfern muß keiner was, SVL ist so freundlich, das Angebot des Kolben/ Buchsensatzes mit einem herlichen Bild zu hinterlegen. Dort ist deutlich zu erkennen, das mit einem überhöhten Kolben gearbeitet wird.
Also - mit den orig. 3,0 Kolben geht das nicht
Es lässt sich daher schlußfolgern, das der Block erweitert wurde um die größeren Buchsenaufzunehmen, dann die orig.Welle mit den orig. Pleul den "neuen" Kolben bestückt wird.
Der Zylinderkopf bearf nur geringer Veränderung. In wiefern der Benzindruck angepasst worden ist lässt sich messen. Eine entsprechende Anpassung ist heutzutage mit einem einstellberen Regler auf einem LPS auch keine grosse Sache mehr, eigendlich brauch man dann auch keinen Referenzwert.
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Aug 11 08:10:33 Titel: |
|
Servus Zusammen,
ich habe probiert von Italien aus Hr. Gleich zu kontaktieren, ist mir leider nicht gelungen!
Ich bin jetzt wieder zurück un bleibe am Ball, wenn ich was neues in Erfahrung bringe melde ich mich wieder.
Beste Grüße
Tom
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Aug 11 10:20:36 Titel: |
|
Mit wieviel Benzindruck wird gefahren? Ist das bekannt, oder hat jemand gemessen?
|
|
Nach oben |
|
|