Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa116 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 19 Nov 15 19:40:48 Titel: Einbau Ölthermometer |
|
Hallo zusammen,
Ich möchte in meiner Alfetta GTV 2000 ein Ölthermometer nachrüsten.
Wo ist denn am Motor der beste Platz für den Geber??
Viele Grüsse aus Aachen
Michael
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Do 19 Nov 15 22:21:08 Titel: |
|
Ich habe bei meinem Fastbackspider und auch bei den 75 den Ölstabgeber.
Ist wohl am genauesten, da er nicht von außen gekühlt wird. Bei meinem 33 ist er in der Ablaßschraube und zeigt viel zu wenig an. Noch dazu ist die Gefahr des Aufsetzens. Vielleicht findest du auch noch ne Möglichkeit mit einem T Stück und dem Öldruckgeber. Sitzt dann aber auch außen und wird gekühlt, wenn auch nicht mit so frischem Fahrtwind.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
alfa116 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 20 Nov 15 16:51:12 Titel: |
|
Gibt es am Nord-Motor nicht noch eine zweite Bohrung (unterhalb Krümmer) z.b. für Öldruck den man für den vorhandenen Geber ((gleiches Gewinde wie Öldruckgeber) nutzen könnte?
Peilstabgeber sind ja fast nicht mehr zu bekommen.
VG
Michael
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: Fr 20 Nov 15 19:09:08 Titel: |
|
Moin Michael
Willst du Dir das wirklich antun,mit dem Thermometer,fährst du denn so einen heißen Reifen mit Deinem alten?
Ich hab sowas auch an Motorrad+Autos gehabt,der einzigste Nutzen den ich nach all den Versuchen hatte,die Öltemp.zu ermitteln,war das ich meine Nerven für nix beansprucht habe,weil der/die Motoren trotzdem kaputtgegangen sind.Man macht sich nur bekloppt+guckt nur noch auf,s Therm.anstatt die Fahrt+den Sound zu geniessen.
Ich denke,die deutsche Methode,erst nach 20KM Vollgas zu geben,paßt immer noch,und wie lange willst du Vollgas brettern,um das Öl zu überhitzen!
6 Liter Öl+der große Wasserkreislauf zu überhitzen,das dauert was!
Gruß,Rainer
|
|
Nach oben |
|
alfa116 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 22 Nov 15 20:03:45 Titel: |
|
Moin moin,
da meine GTV das einzige Auto ist, indem ich keine Musik höre, sondern nur den So und, habe ich dazu entschlossen den freien Platz mit 3 Zusatzinstrumenten zu füllen. Es geht mir eigentlich nicht ums Ausreizen der Temperaturgrenzen. Hat rein optische Gründe.
Sollte aber natürlich trotzdem funktionieren.
Viele Grüsse
Michael
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: So 22 Nov 15 20:07:25 Titel: |
|
Ahso,gab,s das eigentlich auch von Alfa als Zubehör??
Rainer
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: So 22 Nov 15 21:09:37 Titel: Öltemperatur Geber |
|
Hallo,
Habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit den kombinierten Gebern, für Ölstand und Temperatur, gemacht. Vor Allem , weil die Ölstandskontrolle zu ungenau wird und weil das Kabel stört.
Ich verwende in die Ölwanne eingebaute Geber. Gibt es meist in M10 und M 12 Gewinde. Ach die Kabel lassen sich recht unauffällig verbauen.
Gruss
Rolf
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mo 23 Nov 15 15:25:39 Titel: V6 |
|
Bei einem V6 z. B. so.
Gruß
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
438.91 KB |
Angeschaut: |
2298 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Nov 15 09:50:36 Titel: |
|
Es gibt auch die Adapter für Ölkühler, die beim Ölfilter zwischengeschraubt werden und ein Gewinde vorgesehen haben Den Kühler und seine Schläuche muss man ja nicht verbauen. Hab ich so im Bertone.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa116 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Nov 15 19:54:35 Titel: |
|
An einen derartigen Adapter habe ich auch schon gedacht. Ist denn dann noch genügend Platz um den Ölfilter zu wechseln???
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 10:11:47 Titel: |
|
Mehr als genug - schau doch mal wie einsam der hängt...
wenn das in einen 105er Motorraum geht, ist beim 116er mehr als genug Platz...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa116 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
marco/hamburg Gast
Land:
|
Verfasst am: So 29 Nov 15 14:47:38 Titel: |
|
Moin,
zur Sicherheit habe ích ein Fühler mit Schalter genommen. Der Schaltet bei 120°C und dann geht eine Warnlampe an.
Das ganze ist im Ölkühleradapter eingebaut um die Lagereintrittstemp. zu messen.
Ob das jetzt große Unterschiede zu der Messung inder Ölwanne macht kann ich nicht beurteilen.
Meine Öltemp. habe ich noch nie auf 100°C bekommen, von daher scheint der Ölkühler groß genug und richtig plaziert zu sein.
Gruß
Marco 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
299.81 KB |
Angeschaut: |
2329 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 19 Nov 16 20:17:21 Titel: welche instrumente? |
|
Hallo,
was werden denn die anderen beiden Instrumente anzeigen? Und was für Instrumente willst du da nehmen? Ich habe auch schon oft daran gedacht, finde es aber stilistisch immer etwas schwierig. Mein Vater hat in seinem Spider neben Öltemp. noch Amper- und Voltmeter. Aber so verchromte Instumente würdne ja nicht passen...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
254.92 KB |
Angeschaut: |
2208 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|