Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
la_bestia Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 März 17 13:13:48 Titel: Alfa 75 3.0 V6 QV Batterieleuchte |
|
Hallo zusammen
Bei meinem 75er QV leuchtet seit kurzem die Batterieleuchte beim Instrumentendisplay.
Kurz Beschrieben:
- Auto steht seit 5 Jahren
- Auto gefahren kürzlich über 120km
- neue Batterie ist drin
- leuchte kommt nach ca. 15sec. sobald ich es anlasse
- Spannung gemessen und liegt bei ca. 12V
Kann es wirklich sein dass auf einmal der Alternator kaputt ist?
Gruss
Willi
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Do 30 März 17 22:40:30 Titel: |
|
Hast du die 12 V bei laufendem Motor? Dann ist es natürlich viel zu wenig, selbst bei stehendem Motor.
Ich würde eher auf das Massekabel zwischen Motor und Karosserie tippen.
Gruß
manfred
|
|
Nach oben |
|
la_bestia Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 März 17 22:56:42 Titel: |
|
Ja bei laufendem Motor.. wo genau sind die Masse Kabel?
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Do 30 März 17 23:03:11 Titel: |
|
Ich habe leider nur Twin Sparks, wo es bei dir sitzt, kann ich nicht sagen. Ist nur ein allgemeiner Tipp aus Erfahrung auch mit anderen Autos. Das Massekabel sollte schon zu finden sein.
Stecker an der Lima können natürlich auch korrodieren.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
la_bestia Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 März 17 23:15:28 Titel: |
|
Ok.. mal schauen, evtl kann mir ja sonst noch jemand helfen hier.
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Apr 17 10:52:07 Titel: |
|
Einmal ausgehend von heilem ARC, rein auf die Lichtmaschine bezogen:
Wenn eine Lichtmaschine ihre Leistung nicht bringt (Soll >13V) würde ich als erstes die Kohlebürsten tauschen. Kostet 30 Euro und bringt i. d. R. alles wieder ins Lot.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
|