Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 12:51:53 Titel: Startschwierigkeiten 75TS |
|
Gratuliere zum Forum, hier fühle ich mich mit meinem 75er gut aufgehoben. Bitte helft mir mal beim Nachdenken.
Beim anlassen mit kaltem Motor muss ich 4-5 Sek. lange örgeln, dann springt der Motor an, stirbt aber gleich wieder ab. Beim zweiten mal, wieder nach 4-5 Sek. klappt es dann mit dem ansprigenen. Wenn er dann mal läuft habe ich keine weiteren Probleme. Starte ich gleich wieder nach dem abstellen springt er gut an.
Pumpe und Benzinfilter sind neu, Drosselklappe gereinigt. Schläuche an Ansaugstutzen sind überprüft (-> sollte keine Falschluft ziehen).
Ich vermute, dass er abstirbt weil er beim starten zuwenig Benzindruck erhält. Kann es am Benzindruckregler liegen? Wie soll ich weiter vorgehen?
Danke für Eure Hinweise.
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 12:59:38 Titel: |
|
hi,
klemm doch mal ein t-stück mit einer messuhr in die benzinleitung und überprüfe den benzindruck.
die anderen experten werden bestimmt noch weitere hinweise für dich haben.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 13:22:22 Titel: |
|
Klingt für mich als würde der Sprrt wenn das Auto steht in der Leitung zurücklaufen. Er geht dann mit dem Rest der noch vorne ist (in einem Bogen der Leitung oder so) an, aber es kommt nicht schnell genug "neuer" Sprit nach... Also evtl. mal Benzinleitungen checken - wäre jetzt mein erster Gedanke
MfG AGE
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 14:17:29 Titel: |
|
Wieviel Sprit hast Du im Tank, ggf. könnte es auch an der Vorförderpumpe im Tank liegen....Ist die hinüber, dann hast Du dieses Problem immer ab dem Zeitpunkt, wenn der Tank etwa halb leer ist...
ciao
christian
|
|
Nach oben |
|
maxi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 14:56:59 Titel: |
|
Tatsächlich ist der Tank halb leer. Ergo mach ich mal einen Versuch mit vollem Tank, dann prüf ich die Vorförderpumpe und zuletzt messe ich den Benzindruck. Danke Jungs, ich werde berichten.
|
|
Nach oben |
|
maxi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 19:20:21 Titel: |
|
Unglaublich aber wahr, ich hab voll getankt und den Motor in kaltem Zustand gestartet. Springt sofort an! Ich gehe davon aus, dass das Problem bei der Vorförderpumpe liegt. Jetzt check ich mal dessen Elektrik. Werde berichten...
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 20:11:48 Titel: |
|
Ich würde auch davon ausgehen, daß Dir der Wagen mit Dritteltank jederzeit liegen bleiben kann. Ist mir seinerzeit bei meinem TS passiert...so ein voller Benzinkanister kann nicht schaden...
bei meiner Alfetta war sie letztes Jahr auch kaputt. Mehr als 42 Liter nahm sie nimmer aus dem Tank...
Pumpenausbau: den Eisenring verdrehen (mit großem Schraubenzieher, ein paar zärtliche Hammerschläge können motivierend wirken ). Hoffentlich ist alles achher auch dicht.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
maxi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 21:30:14 Titel: |
|
Kann dieses Symptom bestätigen, Oliviero. Kaum ging die Reserveleuchte an, d.h. nach ca. 40L, stotterte der Wagen in schnellen Kurven oder Steigungen wegen Benzinmangels!
In Buchelis Reparaturanleitung hab ich gesehen, dass die Vorförderpumpe im Kofferraum, in Nähe Tankgeber mit Stecker an das Stromnetz angeschlossen ist. Werde morgen prüfen ob dort nicht die Kontakte oxydiert sind.
Aber vermutlich wird wohl ne neue Pumpe fällig. Aergert mich jetzt, dass vor ca. 2 Wochen ich mir eine auf ebay durch die Lappen gehen liess.
Gruss aus Schaffhausen
maxi
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 22:48:09 Titel: |
|
Sorry aber ich muss nochmal die Stimmung trüben: die Pumpe kostet so um 100€ inzwischen...und die ist identisch mit der im Spider Serie 4!
Gruß
Christian
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 22 März 07 23:48:21 Titel: |
|
Du schreibst bei kaltem Motor. Also springt der Motor wenn er warm ist einwandfrei an?
Wenn ja, dann vergiß das mit der Benzinpumpe und schau nach dem Temperaturgeber unter dem Ansaugstutzen zum vierten Zylinder.
Sollte der Motor auch warm nicht so recht wollen, dann prüf mal - wie vpon Ben schon angeragt - den Benzindruck. Hier vor allem auch wie lange der Druck gehalten wird. Wenn der Druck sehr schnell abfällt, dann sind auch die Benzinschläuche als Ursache nicht ausszuschließen.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
maxi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 24 März 07 20:25:37 Titel: |
|
Nur noch zur Ergänzung:
Hab im Kofferraum auf den Stecker der Vorförderpumpe direkt Strom gegeben und durch das Loch des Tankgebers geschaut. Der Verdacht hat sich bestätigt, die Pumpe macht keinen Wank.
|
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: So 04 Aug 13 17:57:26 Titel: Seltsames Startverhalten |
|
Sevus zusammen
hab mir den Beitrag durchgelesen. Aber finde nix das direkt zu meinem "Problem" passt.
Mir ist es in letzter Zeit (auch heute nach dem Tanken passiert ) wenn der Wagen (TS) gut warmgefahren ist und ich ihn kurz abstelle, er nicht wieder starten will . Er macht keinen Mux,kein Klackern oder sonstiges. Alles Mucksmäuschenstill. Starte ich gleich ein Zweites mal springt er sofort an.
Wo muss ich eurer Meinung nach schauen . Anlassschalter, Benzindruck ...?
Danke für eure Tips!
Gruß
Günter
|
|
Nach oben |
|
|