Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 01 Apr 07 11:29:25 Titel: Unterschiede Lenkung |
|
Wer kann mir sagen ob die Lenkung ohne Servounterstützung beim Alfa 75 baugleich mit der Lenkung bei den 116ern ist?
Hintergrund: Die in meinem 75 vorhandene Lenkung - ohne Servounterstützung - hat zuviel Spiel und ist eigentlich so nicht mehr fahrbar. Bevor ich mich nun auf die Suche nach einer brauchbaren Lenkung begebe, möchte ich wissen ob ich nach einer 116er-Lenkung ( könnte hier sogar u. U. noch eine nagelneue auftreiben ) oder gleich in Italien nach einer passenden für den 162 suchen muß. Mir geht es hier nur um den Anschluß an die Lenkwelle. Der Rest paßt sowieso.
Laut Eper sind die Teilenummern der Lenkwellen unterschiedlich.
Vielen Dank für weiterführende Antworten.
Gruß
Chris
P.S. Der Umbau auf eine Lenkung mit Servounterstützung kommt nicht in Frage.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Apr 07 00:22:25 Titel: |
|
Nein nein - das Auto hat von Hause aus keine Servo. Die Lenkung ist kaputt und ich will sie nur erneuern. Da ich aber in DE sicher schneller und einfacher an eine Lenkung ohne Servo aus einem 116er als aus einem 162er komme, meine Frage.
Ich kann mir natürlich auch zuerst die Lenkung besorgen und es dann selbst ausprobieren....
Danke für das Angebot. Wenn notwendig komme ich gerne darauf zurück.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 03 Apr 07 16:43:11 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Ich kann mir natürlich auch zuerst die Lenkung besorgen und es dann selbst ausprobieren.... |
Wenn es Dir was nützt, dann messe ich Dir lenkungsmäßig aus, was Du willst, habe ja genug Lenkungen im Keller...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 29 Apr 07 22:54:51 Titel: |
|
Eigentlich wollte ich nur wissen ob die Lenkung vom Turbo - die keine Servounterstütung hat - die gleiche Lenkung ist wie die in den Alfetten.
Letztere könnte ich als NOS-Teil günstig erwerben.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 30 Apr 07 08:42:06 Titel: |
|
Das weiß ich nicht mangels Turbolenkung - allerdings wie ich die Servolenkung einbaute, mußte ich feststellen, daß die 4 Befestigungslöcher der Lenkung am Träger NICHT ident sind - mußte den hohlen Träger rechts neu anbohren, wo die Servo die Leitung hat.
Ob das bei allen 75er so ist? Vermutlich...also wenn ich messen soll, sags!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 30 Apr 07 21:41:41 Titel: |
|
Dann meß mal. Ich kann dann ja vergleichen wie es beim TB aussieht.
Ach ja, es eilt. Der Motor ist nämlich gerade draußen.....
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Mai 07 22:32:19 Titel: |
|
Habe das jetzt erst gelesen um komme erst morgen - kurz vor dem Motorwiedereinbau - zum Messen.
Aber ich denke mal ich kann die Lenkung vom GTV ordern.
Zurückgeben kann ich sie in diesem Fall immer noch.....
Danke erst einmal.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Sa 26 Mai 07 17:49:49 Titel: |
|
hi,
wenn ich von 75 servo auf nicht servo umrüsten will, was benötige ich da?
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 26 Mai 07 21:31:19 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
wenn ich von 75 servo auf nicht servo umrüsten will, was benötige ich da? |
Wenn Du auf mechanische Alfettalenkung umrüsten willst, da gibt es einen interessanten Bericht im Werkstattbereich - nur halt umgekehrt
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Mai 07 19:01:31 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
nur sind die bohrungen bei servo/nicht servo auch unterschiedlich? |
Weiß nicht. Ich hatte nie einen ohne Servo. Aber der Chris weiß es vielleicht inzwischen? Ich gehe mal davon aus, daß das ident ist. Obwohl sogar bei meiner Alfetta am Träger Markierungen waren, wo die Servo anders verschraubt ist...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 29 Mai 07 17:53:01 Titel: |
|
hab mal ein wenig bei alfabb gesucht:
Greg Gordon Greg Gordon is offline
Registered User
Join Date: May 2004
Posts: 1,519
Greg Gordon is on a distinguished road
That info is still on my site here: http://www.hiperformancestore.com/SuperVerde.htm
Steering effort is really pretty light. My dad just made some alignment changes and now it's as easy as a GTV6, Fiat 128 or even our E28 BMW 535i which has good working POWER steering. The method we used to convert it came right from a tech at ZF so while there may be other ways to do it, this method is probably the best. Plus the car has now traveled over 35,000 miles with this set up so it's proven in the long haul.
This conversion has 4 advantages that come to mind:
1. Lighter weight. Hey it's not much but every bit helps. I have certainly seen bigger efforts made to lose less weight.
2. Superior steering feel. You can feel everything, like when the tires start to tuck, slip, etc.
3. Cost. The money spent on overhauling the power steering system can be better spent on good shocks, headers or something like that.
4. Serviceability. with the power steering hoses, etc. out of the way the car is easier to work on.
I have driven Milanos with working power steering that actually required more steering effort than the non power set up. The power assist on these things is really minimal anyway and when they start to wear they just don't help much.
diese lösung scheint ja auch zu funktionieren.
wobei manche auch einfach nur den riemen von der pumpe abgenommen haben...
oder die lenkung vom gtv6 soll passen.
@chris wo konntest du denn eine günstig auftreiben?
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
|