werner Gast
Land:
|
Verfasst am: So 01 Apr 07 23:14:53 Titel: am falschen Ende sparen! NEIN ich hab keinen Wartungsstau! |
|
Also!
- Ich geb ja zu, ich bin eher pingelig.
- wenn etwas verschlissen oder kaputtgegangen ist, wird es ersetzt! Ich bin nicht bereit, mich mit faulen Kompromissen abzugeben (oder gar zu schieben.....)
- Ich behaupte auch, das alle meine fahrtüchtigen Autos keinen Wartungsstau haben und sie sind in gutem Zustand.
- Alle meine Transen haben es mir in den letzten 12 Jahren mit Pannenfreiheit gedankt, auf fast 300tkm (!)
Irgendwann ist aber immer das erste Mal: bei mir wars dieses Wochenende!
Der Winter75 (1600) hat ja letzten Sommer einiges an Aufmerksamkeit erfahren . Technisch war alles soweit ok was wichtig ist: ZR, Hardys, Radlager und Bremsen - sogar Stahlflex hat er noch bekommen.
Dann hab ich mir geschworen, es muß erstmal reichen und er muß den Invest in Form von treuen Diensten zurückzahlen - später schaun wir weiter.
Der mir bekannte Hauptmangel ist der von Rost duch Streusalz schon recht mitgenommene Kühler. Aber ich hab mir gedacht, was solls: beim Abdrücken war er dicht und im Winter ists eh kalt.
Aber dann fallen mir die doch recht abgenudelten Keilriemen auf. Denk ich mir: ok nicht warten - wechseln!
Da nehm ich was billiges, was gerade da ist.
Hab ich noch nie gemacht - so ein Scheiß!!!
Autobahn bei Mantua - Wochenende - nachts! Es kommt wie es kommen mußte: Ein eigenartiges Geräusch, "flapflapflap" - kurz darauf wieder weg. Weg ist auch die Temperaturanzeige, dafür quietscht irgendwas höllisch.........
Also, Mantua ist auch eine schöne Stadt, und ein Hotelzimmer findet sich hier immer! Der "neue" Keilriemen hat nur gut 1000km gehalten und dann angefangen sich in seine Einzelteile zu zerlegen. Dabei hat er, gründlich wie es sich gehört, natürlich auch gleich den Temperaturgeber entkabelt, damit man ja nicht mitbekommt, wenn die Wasserpumpe aussteigt etc usw etc.............
Aber wozu ist man in Italien! da findet sich auch am Samstag der richtige Riemen als Ersatz und das passende Werkzeug!
Und ein Mechaniker, dem nach dem Öffnen der 1600er-Motorhaube kopfschüttelnd und augenzwinkernd ein "Bastardo...." entschlüpft - gemeint hat er den Motor, nicht den Riemen .
Allein das wars wert
Zwie Dinge hab ich gelernt:
1. nie wieder irgend einen Schrott einbauen
2. der 1600er muß erhalten werden - allein zur Freude italienischer Mechaniker und Tankwarte
ciao a presto
Werner
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
105.59 KB |
Angeschaut: |
1382 mal |

|
|
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 03 Apr 07 07:12:33 Titel: |
|
Bei meinem 33 hat ich auch mal die Freude eines gerissenen Keilriemens.
Ich war grad 400 km aus Mittelfranken zurückgefahren und wollte nur noch schnell tanken, als Plötzlich die Batteriewarnlampe anging und ich sah, daß das Kühlwasser schon ziemlich heiß war. Sofort stehengeblieben, Motorhaube auf, Problem erkannt.
Das gute dabei war, daß ich nur 500 m von unserem örtlichen Alfahändler entfernt war. Da bin ich mal gemütlich hinspaziert (es war ein sehr schöner sonniger Tag) und er hatte auch den passenden Riemen da. Ein Mechaniker hat mich dann noch zu meiner Karre gefahren und mir den Riemen sogar noch kostenlos eingebaut, so daß ich mich nichtmal dreckig machen mußte.
Angenehmer kann eine Autopanne fast nicht mehr sein.
Servus
Stefan
|
|