Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Milano Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Jun 07 17:55:59 Titel: Tank aufarbeiten oder nicht? |
|
Hallo Jungs,
ich habe mir einen Tank für meinen 1.8 bei Ebay ersteigert. Da das Teil angerostet war, habe ich nach dem ersten Entrosten feststellen müssen, daß der Tank trotz angeblicher Dichtheit mehrer kleine Löcher hat (man kann bequem einen Zahnstocher durch stecken (hatte ich grad griffbereit )). Die Löcher befinden sich etwas oberhalb der Falz (ca. 1cm). Da ich das Teil ordentlich bis aufs Blech entlacken und entrosten will/wollte und dann neu Lackieren und mit Wachs/Unterbodenschutz versehen möchte, stellt sich nun die Frage, ob es überhaupt Sinn macht.
Was meint ihr? Neu gibt es den Tank ja nicht mehr, lohnt sich das Zuschweißen der Löcher oder meint ihr, ich soll daß Teil zurück geben? Wie sicher ist das Zuschweißen (man müßte ja nur "Punkte" setzen) - von außen kann man ja Rostvorsorge betreiben, aber von innen (gut, man kann den Tank von innen versiegeln - aber dann überschlagen sich ja die Kosten).
Wie würdet ihr also verfahren - Tank aufarbeiten oder zurück geben?
Gruß Milano
|
|
Nach oben |
|
CHristoph Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Jun 07 20:25:59 Titel: |
|
Hallo
Ich hab das seinerzeit auch mal versucht zu schweissen. Aus den paar winzigen Löchlein, die man "nur zupunkten" musste, wurde trotz Kupferklotzmethode in nullkommanichts eine ahnsehnliche "Serviceöffnung".
Meine Empfehlung: weitersuchen.
Gruss
Christoph
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Jun 07 23:48:20 Titel: |
|
mein freund hats versucht zu schweissen, der tank machte "buuum" da waren noch mehr locher 
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Jun 07 11:10:43 Titel: |
|
Ich würde - wenn du den Tank wirklich schweißen willst - mindestens 2*2 cm große Bleche verschweißen, wenn du nur Punkt an Punkt schweißt ist es meiner Erfahrung nach relativ schwierig das Ding dicht zu bekommen, außerdem sieht es sch.. aus
Zur Explosioinsgefahr: Ich habe das so gemacht, dass ich den Tank relativ lange gelüftet habe, und dann mit CO2 nochmal kräftig gespült.
Gruß AGE
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Jun 07 12:03:33 Titel: |
|
Äh, mit spülen meinte ich eigentlich eher voll laufen lassen, da CO2 ja schwerer ist als Luft.
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Jun 07 17:39:04 Titel: |
|
Wir haben mal den Tank von nem 33 P4 geschweißt.
Über die Löcher auch Blechstücke geschweißt. Nur mit Schutzgas wurde es aber nicht dicht. Drum haben wir die Nähte noch mit dem Autogener verlaufen lassen. Dann wars absolut dicht.
Die Explosionsgefahr haben wir mit ner Wasserfüllung beseitigt.
|
|
Nach oben |
|
|