Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Jul 07 15:52:32 Titel: Re: Motorschaden - Ursachenforschung! |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Wem fällt dazu was ein?
|
Eindeutig die Zündkerze. -> Golden Lodge.
Nein, ich denke mal Gemischabmagerung/ Falsch- und/oder Nebenluft/ defekter weil verengter Auspuff/ defekte Zylinderkopfdichtung/ Riß im Zylinderkopf ist/ sind/ waren die Ursache. Kann dann aber auch noch Zündung sein/ gewesen sein.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Jul 07 18:39:17 Titel: |
|
Wohl am ehesten etwas im Zündungs-/Gemischbereich, würde ich mutmaßen.
Zuerst dachte ich spontan, WaPu hat sich verabschiedet (= rasselndes Geräusch) und daraufhin hat's langsam aber sicher das Wasser verloren, so dass ein klassischer Hitzetod die Folge ist. Dazu passt aber so gar nicht der sofortige Leistungsverlust. Wenn sich die WaPu abmeldet, gibt's eigentlich keinen Grund dafür, dass auch die Leistung zurück geht. Notprogramm kann man angesichts des Fahrzeugs (105er?) wohl ausschließen.
Eine abrupte Gemischabmagerung wiederum macht sich aber ja irgendwie auch nicht rasselnd bemerkbar, oder?! Vergaser evtl.?
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Jul 07 22:08:02 Titel: Re: Motorschaden - Ursachenforschung! |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Eindeutig die Zündkerze. -> Golden Lodge.  |
njet -> ngk, kann also nicht sein
Zitat: |
Nein, ich denke mal Gemischabmagerung |
ja, denke ich auch - nach dem Kerzenbild ganz klar!
Zitat: |
Falsch- und/oder Nebenluft/ defekter weil verengter Auspuff |
Auspuff ist ok
Zitat: |
defekte Zylinderkopfdichtung |
auch ok
Zitat: |
Riß im Zylinderkopf ist/ sind/ waren die Ursache |
Bislang nichts derartiges festgestellt! Am wenigsten verstehe ich, das das Bild an allen Ventilen gleich aussieht. Bestenfalls der 2. ist einen Hauch besser.
Ich hab auch schon an die Nockenwellenlager auf der Einlasseite gedacht....
Zitat: |
Kann dann aber auch noch Zündung sein/ gewesen sein. |
Na vielleicht etwas früh, dazu relativ geringes Ventilspiel.
Ein Mensch, der sich mit diesen Maschinen auskennt, und den ich heute gesprochen habe, meinte es gäbe auch große Qualitätsunterschiede bei den Ventilen.
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Zuerst dachte ich spontan, WaPu hat sich verabschiedet (= rasselndes Geräusch) und daraufhin hat's langsam aber sicher das Wasser verloren, so dass ein klassischer Hitzetod die Folge ist. |
War kein Wasserverlust da!
WaPu ist ok. Das Rasseln unter Last trat auf, als Öl- und Wassertemperatur im grünen Bereich waren. Übrigens war auch die Zylinderkopfdichtung noch intakt beim Zerlegen.
Zitat: |
Notprogramm kann man angesichts des Fahrzeugs (105er?) wohl ausschließen. |
Der Motor ist ein 2,3ltr 4Zyl Rio aus meinem Spider (102). - also nix Notprogramm
Zitat: |
Eine abrupte Gemischabmagerung wiederum macht sich aber ja irgendwie auch nicht rasselnd bemerkbar, oder?! Vergaser evtl.? |
Könnte das Rasseln nicht von den nicht mehr schließenden Ventilen kommen; sozusagen als Folgeschaden.
Vergaser sind 40er Weber. Die Bestückung läuft nun schon ca 20tkm völlig problemlos.
Mal schauen, was sich noch beim Zerlegen finden lässt........
Aber komisch ist das ganze schon, oder? Vergesse ich was wesentliches???
ciao a presto
Werner
[/quote]
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Jul 07 09:21:32 Titel: |
|
Also ich würd mal sagen das man Falschluft ausschließen kann das müsste ja
alle Vergaser gleichzeitig betreffen. Ich würde in Richtung Zündverteiler schauen
oder aber verstellte Nockenwellen, Kette übergesprungen, Zahnrad verdreht.
Es muss ja etwas kaputt gegangen sein wenn diese Konfiguration vorher Problemlos lief.
Frank
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Jul 07 11:35:55 Titel: Re: Motorschaden - Ursachenforschung! |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Aber komisch ist das ganze schon, oder?
|
Ja, absolut! Zumal ich grundsätzlich alle Merkmale dieses Schadens bis auf einen immer unter einen Hut bringen kann! Die übergesprungene Kette klingt ja auch plausibel; Anstieg der Wasser- und Öltemperatur daraus resultierend aber dann irgendwie ja wieder nicht?!
Ne defekte Vergaserdüse käme mir auch noch in den Sinn, dann Abmagerung des Gemisches und entsprechendes Kerzenbild. Warum aber Temp.-Anstieg?
Mmh, wirklich komisch!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Jul 07 12:06:23 Titel: Re: Motorschaden - Ursachenforschung! |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Ne defekte Vergaserdüse käme mir auch noch in den Sinn, dann Abmagerung des Gemisches und entsprechendes Kerzenbild. Warum aber Temp.-Anstieg?
|
Er hat doch eine Doppelvergaseranlage oder ? und alle vier Zylinder sehen gleich aus.
Sehr komisch das ganze
Frank
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Jul 07 18:15:18 Titel: Re: Motorschaden - Ursachenforschung! |
|
frogall hat Folgendes geschrieben: |
Er hat doch eine Doppelvergaseranlage oder ? und alle vier Zylinder sehen gleich aus. |
Ja, genau das verstehe ich nicht.
Zitat: |
Warum aber Temp.-Anstieg? |
Na der war eher moderat und ich erkläre ihn mir eher durch die heißen Ventile.
Der Riomotor ist thermisch von Haus aus recht robust - Pässe oder Stadtverkehr im Hochsommer ohne Probleme. Das Kühlsystem ist an dem Auto auch intakt, er hat beim Schaden noch nichtmal gekocht.
Zitat: |
Es muss ja etwas kaputt gegangen sein wenn diese Konfiguration vorher Problemlos lief. |
Ja, nur was.
Kette kann ich mir nicht vorstellen. Rollenböcke und Zahnräder sind ok. Kette ist auch nicht gelängt - hätte ja dann gerasselt.
Wie siehts mit miserabler Benzinqualität aus??? Kann das sein?
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 00:07:31 Titel: Re: Motorschaden - Ursachenforschung! |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Wie siehts mit miserabler Benzinqualität aus??? Kann das sein?
|
Sicher, aber dann eigentlich nicht so. Würde sich eher dann zeigen, wenn Du an die "Klopfgrenze" gehst. Also früher Zündzeitpunkt, mageres bis normales Gemisch und viel Vollgas - ohne entsprechende Anreicherung.
Das wäre dann im Regelfall sogenanntes Hochleistungsklingeln. Das ist aber bei Dir nicht der Fall, denn Kolben und Kerzen ( und die sehen für mich immer noch aus wie Golden Lutsch ) sind - zumindest optisch - eigentlich OK.
Versuch noch einmal alles mechanische zu vermessen, also Steuerzeiten usw. dann nach den Vergasern und Flanschen sehen, zu guter letzt auch noch einmal Zündung sowie das was übrig bleibt prüfen.
Eventuell findet Dein Mechaniker vor Ort den Fehler aber auch schneller als wir darüber nachdenken können. Bei solchen kuriosen Schäden ist es immer wenn von Vorteil, wenn selbst zerlegt wird und auch dann dadurch gleich das mögliche Schadensbild gefunden werden kann.
Bekommen ja auch häufiger teilzerlegte Autos rein bei denen dann nicht eindeutig ist was nun vorgefallen ist.
Der Hammer war der Chevy Caprice bei dem sich der Besitzer an der Zylinderkopfdichtung versucht hat: Er hat beim einen Kopf ( war wohl der einzige der beiden den er runter hatte ) die alte Zylinderkopfdichtung zusammen mit Dichtmasse wiederverwendet... Das wird bei Deinem Spider natürlich nicht Fall sein....
Berichte mal was der Mechaniker gefunden hat.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 15:23:18 Titel: |
|
oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Nur der Salzfiat ist verraucht. Aber der Riemenmist ist ja kein Alfa(motor) |
tja so ist das
übrigens was hatte bzw. hat er denn genau ?
gruss andi
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 19:31:29 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Nur der Salzfiat ist verraucht. Aber der Riemenmist ist ja kein Alfa(motor) |
übrigens was hatte bzw. hat er denn genau ? |
Weiß ich nicht. Er steht unberührt in der Wiese seitdem. OK, ich hätte nicht sagen sollen, ich habs nciht eilig.... ...ist doch schon leicht ein Monat her, oder mehr?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 19:35:36 Titel: |
|
mindestens 1 monat !
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 22:20:06 Titel: Re: Motorschaden - Ursachenforschung! |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Berichte mal was der Mechaniker gefunden hat. |
Gern:
Der Motor ist mittlerweile komplett zerlegt. Folgendes Schadensbild:
Alle vier Zylinder haben sowohl defekte Einlass- wie Auslassventile - im Detail:
An den Verfärbungen der Ventilteller sieht man, das diese regelrecht geglüht haben müssen. An den Schäften etwas zu viel Spiel.
Verbrennung zu mager -> und daher eben zu heiß.
nix GL!!! .....ich schwörs bei der Ehre meiner ungezeugten Kinder!!!!
Die Ventilsitze zeigen den Verzug. Man kann gut die Spuren erkennen, wo es zwischen Sitz und Ventilteller durchgeblasen hat.
Keinerlei Rußspuren in den Einlasskanälen, also eher kein langsam anschleichender Schaden. Bzw keine Anzeichen dafür, das es das verbrannte Gemisch durch das Einlaßventil geblasen hätte.
Keine Falsch oder Nebenluft. Alle Gummis ok!
Kolben soweit ok - ebenso die Laufbuchsen. Lediglich wirklich minimale Fressspuren. Da hab ich den Motor wohl noch rechtzeitig abgestellt. Sollte ich nicht zu einem vertretbaren Kurs neue finden, lassen sich die alten weiterverwenden.
Pleuel, Pleuellager, Kurbelwelle und Lager in Ordnung und maßhaltig.
Nockenwellen absolut intakt. Um so einen Schaden (so schnell) an den Ventilen zu verursachen, müßte das Ventilspiel plötzlich massiv verstellt werden. Das geht doch eigentlich gar nicht, oder?
Peripherie wie Kühlsystem, WaPu etc in Ordnung.
Zylinderkopfdichtung intakt. Keinerlei Spuren von Öl im Wasser oder umgekehrt.
Ölstand, Wasserstand im Sollzustand!
Die Zündanlage ist mechanisch, also nicht auf Kennfeldzündung umgerüstet. Lt Peter bewirkt ein Fehler hier doch eine Verstellung der Zündung in Richtung spät: Die Folge wäre dann genau das Gegenteil dieses Schadensbildes.
Bleibt also als Ursache nur "Benzinzufuhr" oder "Vergaser", oder?
Der Kopf wird jetzt bei einem Motorenbauer überholt (Schäfte, Sitze, Ventile)
Alles andere, da jetzt eh auseinander, überholt. also alles, was sich bei der Gelegenheit eben anbietet.
Und dann sehen wir weiter. Ich hab so mal wieder die Gelegenheit viiiiieeeeeeel zu lernen.
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 22:56:53 Titel: Re: Motorschaden - Ursachenforschung! |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Eventuell findet Dein Mechaniker vor Ort den Fehler aber auch schneller als wir darüber nachdenken können. Bei solchen kuriosen Schäden ist es immer wenn von Vorteil, wenn selbst zerlegt wird und auch dann dadurch gleich das mögliche Schadensbild gefunden werden kann. |
Bekanntermaßen brauche ich ja auch immer jemand, der mir auf die Finger haut, bevor ich was kaputtmache
Das löst dann auch mein Werkstattproblem - und die Nummer übersteigt meine Fähigkeiten sowieso bei weitem!
Allerdings denke ich mir, das diese Geschichte auch hier von allgemeinem Interesse sein könnte - und gute Ideen zur Schadensursache stehen nach wie vor hoch im Kurs..........
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
|