Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 21:34:29 Titel: GTV 2.0 |
|
Hi ihr,
wie einigen schon mal kurz geschildert, brauche ich mal ne "Luftveränderung" in Sachen Auto.
Der 75 2.0TS ist zwar ganz ok, aber jetzt muss mal was anderes her. Da fällt mir einerseits der 916 GTV ein, andererseits aber auch die ältere Variante mit dem 2/3 Motor. Ne alte Alfetta GT ist wahrscheinlich nicht finanzierbar.....Der GTV6 gefällt mir dagegen gar nicht. Echt schick finde ich den hier:
http://mobile.de/SIDV0HRrqwEnZowFOid-mrM-Q-t-vaN%E3Dex%E9DlCsAsCsK%F3P%F3R%7EBmSB11Iindex_cgi%81m-t-vCaCiCoMiMkMoPESeZikWkmrD%7EBCDA1B14IPaderbornADB19C900TGTV%FF%A02.0%FF%A0Top%FF%A0OldtimerD2490CCarE33104B96E21900G1979-01J1184698118%81m-t-vCaCiCoMiMkMoPESeZikWkmrD%7EBCDA1B14IPaderbornADB19C900TGTV%FF%A02.0%FF%A0Top%FF%A0OldtimerD2490CCarE33104B96E21900G1979-01A1Iindex_cgiD1100CCarZ-t-vctpLtt%7EBmPA1B21B20C271%81E-t-vCaMiMkSeUnVb_X_Y_x_ysO%7EBSRA6D1100B19C900CPKWA0HinPublicA0A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?top=34&id=11111111261014456&markenforum=&sprache=1&_form=contactForm&salutation=2&name=Radtke&emailAddress=kai%40gordovan.de&phoneNumber=069%2F60627297&comment=Hallo%2C+%0D%0Agibt+es+noch+mehr+Bilder+zu+dem+Fahrzeug%3F+Ich+bin+am+kommenden+Donnerstag+in+Berlin.+Wo+steht+das+Fahrzeug%2C+vielleicht+klappt+es+ja+mit+einer+Besichtigung.%0D%0AGr%FC%DFe&sendCopyToMyself=1&sendContactForm.x=6&sendContactForm.y=10#contactForm
oder noch besser den hier:
http://mobile.de/SID1962HGJiSfjs0dBlj0DRsQ-t-vaN%E3Dex%E9DlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublic%81m-t-vCaCiCoMiMkMoPESeZikWkmrD~BCDA1B14IPaderbornADB19C900TGTV%FF%A02.0%FF%A0Top%FF%A0OldtimerD2490CCarE33104B96E21900G1979-01J1184698118%81m-t-vCaCiCoMiMkMoPESeZikWkmrD~BCDA1B14IPaderbornADB19C900TGTV%FF%A02.0%FF%A0Top%FF%A0OldtimerD2490CCarE33104B96E21900G1979-01A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B18%81E-t-vCaMiMkSeUnVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100B14C900CPKWA0HinPublicA0A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=6&id=11111111264967008&
Nun kenn ich solche Fahrzeuge eher weniger und bitte mal um ein paar Erfahrungsberichte. Sind die 130 PS des kleinen GTV in etwa mit denen des 75ers vergleichbar? Spritverbrauch? Einige Stimmen meinten, der allte GTV wäre nicht unbedingt alltagstauglich, aber das behaupteten etliche auch vom 75er, der aber m.E. nach voll tauglich ist. Jahresfahrleistung wird eher bei 5-7tkm liegen, wie mit dem 75er auch. Kann ja auch noch Bahn und Mopped fahren
Garage ist zwar derzeit nicht geplant, aber möglich.
Die 2.0er sollten ja eher weniger beachtet sein, das stelle ich mir in etwa wie die 1.8er 75 vor.
Wie schon gesagt, würde ich mich über einige Berichte freuen. Die höhere Kfz-Steuer (wie hoch ist die denn?) würde teilweise von der geringeren Versicherung kompensiert werden.
Letzte Lösung: Christ hat keinen Bock auf Turbo 
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 22:51:37 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Der 75 2.0TS ist zwar ganz ok, aber jetzt muss mal was anderes her. Da fällt mir einerseits der 916 GTV ein, andererseits aber auch die ältere Variante mit dem 2/3 Motor.
|
Welcher 916 denn?
Ich hatte ja mehrere Jahre einen 02er Dreiliter und war überrascht, wie sehr mir die mangelnde Alltagstauglichkeit auf den Keks gegangen ist. Ich war immer der Meinung, dass ich auf sowas pfeife. Aber nachdem ich mir erst vorne und dann hinten Kratzer und ne Beule reingefahren habe (man sieht schlicht nichts und der Wendekreis ist gigantisch), die Türen sowie ZV und Fensterheber x-fach eingefroren sind, ich dutzendfach in reichlich üppig bemessenen Parklücken aufgrund der riesigen und schweren Türen nicht richtig aussteigen konnte und das Platzangebot wirklich lächerlich ist, bin ich kuriert. Nicht dass das Auto ansich Mist wäre. Vor allem der Dreiliter ist ja über jeden Zweifel erhaben. Jedoch würde ich den als Alltagswagen nie wieder wählen. Vielleicht mal einer nebenbei als 3.2 oder evtl. auch TB. Jeden Tag jedoch hat der mich ziemlich genervt.
Mmh, der erste ist ja quasi mit den GTV6 identisch. Bis auf das Backblech halt das Plastikmodell. Der letzte wäre mir persönlich entschieden zu verbastelt.
Frage, die sich aufdrängt, ist natürlich, was Du damit im Winter machen willst! Fahren? Gut, wenn Du Glück hast und der Winter wird, wie der letzte, so stehst Du wenig an der Bushaltestelle.
Ansonsten schließen sich Salz und Transen m.E. aus! Das mute ich auch meinem 75 nicht mehr zu. Zu schade.
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Die höhere Kfz-Steuer (wie hoch ist die denn?) würde teilweise von der geringeren Versicherung kompensiert werden.
|
507,- Euro p.a., wenn ich mich jetzt nicht täusche (siehe www.kfz-steuer.de ). Versichern könntest Du nach Wertgutachten z.B. bei OCC relativ günstig. Das geht aber mittlerweile auch schon mit dem 75, sofern Du -und das ist m.W. immer Maßgbe- ein auf Dich zugelassenes Erstfahrzeug vorweisen kannst.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 23:06:06 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Welcher 916 denn?
Ich hatte ja mehrere Jahre einen 02er Dreiliter und war überrascht, wie sehr mir die mangelnde Alltagstauglichkeit auf den Keks gegangen ist. Ich war immer der Meinung, dass ich auf sowas pfeife. Aber nachdem ich mir erst vorne und dann hinten Kratzer und ne Beule reingefahren habe (man sieht schlicht nichts und der Wendekreis ist gigantisch), die Türen sowie ZV und Fensterheber x-fach eingefroren sind, ich dutzendfach in reichlich üppig bemessenen Parklücken aufgrund der riesigen und schweren Türen nicht richtig aussteigen konnte und das Platzangebot wirklich lächerlich ist, bin ich kuriert. Nicht dass das Auto ansich Mist wäre. Vor allem der Dreiliter ist ja über jeden Zweifel erhaben. Jedoch würde ich den als Alltagswagen nie wieder wählen. Vielleicht mal einer nebenbei als 3.2 oder evtl. auch TB. Jeden Tag jedoch hat der mich ziemlich genervt. |
Ui, das klingt ja nicht so gut. Schlechter als jeder 33, 164,75 den ich bisher hatte. Obwohl, beim 164 gab es kurzzeitig auch die Probleme der nicht mehr schließenden Türen im Winter wegen mangelnder Wartung
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Frage, die sich aufdrängt, ist natürlich, was Du damit im Winter machen willst! Fahren? Gut, wenn Du Glück hast und der Winter wird, wie der letzte, so stehst Du wenig an der Bushaltestelle.
Ansonsten schließen sich Salz und Transen m.E. aus! Das mute ich auch meinem 75 nicht mehr zu. Zu schade.
|
Mein 75er stand letzten Winter (zwangsläufig) in der Garage. So wäre es auch für den GTV möglich, bis auf Ausnahmen, dann muss der da raus und fahren. Der 75er stand immer klaglos draußen, die letzten 3 Winter davor. Gut, in FFM sind das eher milde Herbsttage.
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Versichern könntest Du nach Wertgutachten z.B. bei OCC relativ günstig. Das geht aber mittlerweile auch schon mit dem 75, sofern Du -und das ist m.W. immer Maßgbe- ein auf Dich zugelassenes Erstfahrzeug vorweisen kannst.
|
Der 75er ist da noch nicht online gelistet, ebensowenig wie GTV 2.0. Zu einer Alfetta GT sind es nur 10 Euro unterschied von der GTV 2.0. Derzeit zahle ich für den 75er mit nem Marktwert von unter 1.500 ca. 320 Euro für die Haftpflicht im Jahr.
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jul 07 23:29:48 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Ui, das klingt ja nicht so gut. Schlechter als jeder 33, 164,75 den ich bisher hatte. Obwohl, beim 164 gab es kurzzeitig auch die Probleme der nicht mehr schließenden Türen im Winter wegen mangelnder Wartung
|
An den nicht eingefetteten Türgummis liegt's eher weniger. Um die Tür zu öffnen, senkt sich die Scheibe leicht ab. Nur blöd, wenn das nur bis max. -5°C funktioniert.
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Der 75er ist da noch nicht online gelistet, ebensowenig wie GTV 2.0. Zu einer Alfetta GT sind es nur 10 Euro unterschied von der GTV 2.0. Derzeit zahle ich für den 75er mit nem Marktwert von unter 1.500 ca. 320 Euro für die Haftpflicht im Jahr.
|
Nein, in der Online-Liste ist der noch nicht drin. Aber zumindest der 75 ist schonmla namentlich erwähnt:
"Unbemerkt von vielen kristallisieren sie sich aus dem Design-Einerlei der jüngsten Generation heraus. Wir haben sie entdeckt und ihnen einen Namen gegeben: NewTimer. Das sind für uns Liebhaberfahrzeuge, die jünger sind als 20 Jahre.
Also Fiat Barchetta, MG F, Alfa 75 oder Mazda MX 5, das BMW E36- oder das Saab 900-Cabrio und wir begrüßen den Porsche 993 neben einem 129er Mercedes u. a. in der Familie der neuen Klassiker!"
Hast Du Deinen 75 denn bei OCC versichert?
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jul 07 09:17:32 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
Der zweite war vor kurzem noch bei eBay
Hab in den 90zigern nen GTV 6 täglich im Stadtverkehr bewegt und fand ihn voll alltags Tauglich und zuverlässig.
Frank
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jul 07 09:41:47 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
frogall hat Folgendes geschrieben: |
Hab in den 90zigern nen GTV 6 täglich im Stadtverkehr bewegt und fand ihn voll alltags Tauglich und zuverlässig.
Frank |
Und der 2.0 L Motor ist auch über jeden Zweifel erhaben, mit etwas Pflege und guter Behandlung eigentlich nicht kaputt zu kriegen...was die Leistung betrifft, kann es sein, das der Unterschied zwischen seinen 130 Pferdchen und den 145 TS Pferdchen des 75 evtl. gar nicht so deutlich spürbar sein müssen...vor allem wenn sichs um 130 Vergaserpferde handelt...also ich hätte längst auch eine Alfetta wenn ich nicht wenigstenes ein Auto mit 4 Türen bräuchte...
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 19 Jul 07 22:51:28 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Um die Tür zu öffnen, senkt sich die Scheibe leicht ab. Nur blöd, wenn das nur bis max. -5°C funktioniert.
|
Sicher, dass das nicht nur beim Spider so ist?
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Hast Du Deinen 75 denn bei OCC versichert?
|
Ne, klang sicher missverständlich. Ist die Sparkasenversicherung für Angestellte, mit der Versicherungsnehmerin bin ich im 1. Grad verwandt und könnte auch die Prozente übernehmen.
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Der letzte wäre mir persönlich entschieden zu verbastelt.
|
Genauso finde ich das hübsch. Wenn die Tieferlegung noch fahrbar wäre.
Hätt ich mir bloß keine ZX-9R gekauft....
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 19 Jul 07 23:00:18 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Sicher, dass das nicht nur beim Spider so ist?
|
Doch, ja so ziemlich. Ich habe immerhin einige Jahre einen gehabt. Ob das aber die Serie I auch schon hatte, weiß ich momentan nicht! Ab 98 aber in jedem Fall!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 23 Jul 07 21:34:26 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Doch, ja so ziemlich. |
Was'n Schiet....
Aber die 916 sind zur Zeit anscheinend günstiger als die ollen Kisten.
Da die 2.0er entweder rar oder fast so teuer wie die GTV6 sind, schwanke ich gerade. Und bei ebay ist einer in der Schweiz drin, mit klima, der mir wirklich gut gefällt. Naja, die Innenausstattung ist sicher gewöhnungsbedürftig, aber was solls. Die 80er finde ich auch, hm, plüschig Der Wiederverkaufswert dürfte nur bei den GTV6 gegeben sein....
Schade, dass die 07er Kennzeichen neu nicht mehr möglich sind. So sind die Fix-Kosten doch nicht ganz ohne.
|
|
Nach oben |
|
neffetS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 23 Jul 07 21:50:21 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Doch, ja so ziemlich. |
Was'n Schiet....
Aber die 916 sind zur Zeit anscheinend günstiger als die ollen Kisten.
Schade, dass die 07er Kennzeichen neu nicht mehr möglich sind. So sind die Fix-Kosten doch nicht ganz ohne. |
Aus dem Grund habe ich mir auch einen GTV916 2.0 TB gekauft.Günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Jul 07 11:39:30 Titel: Re: GTV 2.0 |
|
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Aber die 916 sind zur Zeit anscheinend günstiger als die ollen Kisten.
|
Die 916er GTV werden von jeher weit unter Wert gehandelt. Beim Spider schaut's etwas besser aus.
Prinzipiell ist das Auto auch ein tolles Gefährt. Jedoch muss man einfach hinnehmen, dass die Verarbeitungsqualität für ein modernes Auto lausig ist und der Praxiswert gegen Null tendiert! Gerade der Zusammenbau ist bei den direkt bei Pininfarina gefertigten Modellen der letzten Jahre nicht mit modernen Standards zu messen.
Der Motor indes entschädigt für so manches. Die Traktion ist eigentlich auch ok und das Fahrwerk, wenn nicht komplett verschlissen, war für einen Fronttriebler jahrelang seiner Zeit weit voraus!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
|