Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Aug 07 12:09:42 Titel: Stil |
|
In der heutigen WELT am Sonntag findet sich auf Seite 71 ein Artikel, den ich mit höchster Freude gelesen habe und der mir Absatz für Absatz aus der Seele gesprochen hat, so dass ich ihn euch auszugsweise nicht vorenthalten möchte!
Kann man dieses Auto wirklich lieben?
Youngtimer sind Wagen, die zwischen 20 und 30 Jahre alt sind und in der Regel nicht besonders lässig aussehen. Trotzdem boomt der Markt. Vor allem junge Menschen wollen die alten Autos fahren.
[...]
Allen gemeinsam und für Fans entscheidend ist: Diese Autos machen eine Individualität möglich, die Neuwagenkäufern heute weitestgehend verwehrt ist. Weil die noch in den 70er-Jahren vorhandene Markenvielfalt längst Marktgesetzmäßigkeiten zum Opfer fiel. Mittlerweile ist jeder motorisierte Einkaufskorb auch als Cabrio zu haben. Plattformstrategien und Kooperationen der Automobilkonzerne haben eineiige Mehrlinge hervorgebracht wie den europäischen Familienvan, der baugleich in den Showrooms von Peugeot und Citroen, Fiat und Lancia steht und nur auf den zweiten Blick an Detailunterschieden bei Nase und Interieur von seinen Geschwistern zu unterscheiden ist.
Der Spielraum für Individualität beschränkt sich bei aktuellen Autos im Wesentlichen drauf, die Plastikapplikationen am Armaturenbrett in Alu- oder Karbonoptik zu ordern.
[...]
Genauso wichtig wie Individualität ist Youngtimerfahrern aber auch folgender Aspekt: Ein Youngtimer bedeutet den Ausstieg aus der automobilen Leistungsgesellschaft. Mit diesem Auto müssen sie bei den langweiligen, aber klassischen Männergesprächen nicht mitmachen. Sie haben weder sagenhafte PS-Zahlen anzupreisen noch märchenhaft günstige Verbrauchswerte, mit denen in Wahrheit nicht einmal ein Mofa von der Stelle kommt.
Stattdessen können die Youngtimerfahrer auf der Autobahn voller Gelassenheit aus dem träge-unkaputtbaren Mercedes der W-124-Baureihe auf rotgesichtige Familienväter schauen, die Gattin, den lieben Kleinen und vor allem sich selbst einmal mehr beweisen müssen, dass ihr Turbodiesel statt der vom Werk versprochenen 208 eben doch stolze 212 Stundenkilometer schafft. Falls er nicht gerade im Stau steht.
[...]
Soweit einige Auszüge aus dem auch ansonsten brilliant geschriebenen Artikel, in dem ich mich doch vielerorts wiedergefunden habe! Vielleicht nicht gerade in puncto Leistung (da treibe ich den "rotgesichtigen Familienvater" lieber vor mir her und hänge ihn bei Gelegenheit ab ), so aber doch auf alle Fälle im Punkt der Individualität. Vor allem im Hinblick auf meinen Firmen-BMW bleibt mir da nur ein mitleidiges Lächeln und ich stelle abermals fest, dass ich mich, wenn ich nicht beruflich dazu "gezwungen" wäre, längst aus dem Neuwagen-Zirkus mit seinen "Hauptdarstellern" NCAP-Crashtest, Regen- und Antigeruchsensor sowie dem unvermeidlichen Thema des Dieselverbrauchs verabschiedet hätte. Der 166 ist m.E. eine rare Ausnahme unter aktuellen Fahrzeugen...
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Aug 07 19:57:47 Titel: |
|
Oliviero nutzt die alten Karren ja im Alltag und hat keinen Firmen-PKW. Wer nutzt seinen Alfa auch im Alltag? Ich selbst kann mich auch nicht so recht dazuzählen, da ich zur Arbeit die Bahn nehme, und der 75er ist nur für all das, was ich so nur beschwerlich erreichen kann bzw. was transportieren muss.
Meine Meinung: Es ist etwas anderes, den Youngtimer nur sporadisch und ab und an zu nutzen oder, wie der rotgesichtige Familienvater täglich notwendig.
|
|
Nach oben |
|
neffetS Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Aug 07 20:22:22 Titel: |
|
Wir nutzen einen 75 als Alltagsauto,da zur Zeit das Geld fehlt um den anderen komplett fertig zu machen.Sch... Euronormenproblem bei neumodischen Fahrzeugen--147.
neffetS
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Aug 07 20:58:01 Titel: |
|
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Oliviero nutzt die alten Karren ja im Alltag und hat keinen Firmen-PKW. |
Ich könnte ja auch immer mit dem 166 fahren - und die alten SIND meine Firmenautos
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
rosso514 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Aug 07 21:41:28 Titel: |
|
fahre jeden Tag alte Alfas. Mein Firmenwagen, Audi RS6 bleibt in der Garage....
Tja, ob Bertone, Alfetta, 75, Spider, Duetto oder Lancia Deta Integrale..machen einfach mehr Spass....Selbst der alte MINI ist besser....
Grüsse Dani
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Aug 07 08:58:09 Titel: |
|
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Wer nutzt seinen Alfa auch im Alltag?
|
Ich nicht, richtig. Aber ich würde. Wenn mir morgen jemand sagt, gib den BMW zurück, gebe ich ihn zurück und weine ihm keine Träne nach. Das hat nix mit dem Auto ansich zu tun, das ist sicherlich das beste, was man derzeit gegen Geld bekommen kann in dieser Klasse. Aber tot bleibt tot und das Teil ist nunmal sowas von mausetot und letztendlich auch uncool, dass ich gut drauf verzichten könnte.
Den 166 fährt vorrangig meine Freundin und ich dann im Anhängerbetrieb oder ab und zu mal so. Den würde ich aber auch nie auf eine Stufe mit dem BMW stellen!
werner hat Folgendes geschrieben: |
Der Artikel ist echt nett. Wobei ich glaube, das wir mit unseren Transen auch in der automobilen Randgruppe "Youngtimer" nochmal absolute Exoten sind.
|
Man setzt die Youngtimer ja gerne gleich mit nem aufgemotzten Chevy Caprice Classic oder aber wenigstens nem alten Admiral. Das wird auch deutlich, wenn man sich die unterschiedlichen Zeitschriften anschaut, die zu diesem Thema derzeit aus dem Boden sprießen.
Italienisches Blech kommt da eher selten vor und der Typus scheint, wenn man mal so blöd verallgemeinern will, doch ein anderer zu sein!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Aug 07 09:17:52 Titel: |
|
Also ich fahre meine Kübeln schon gern im Alltag ! Obwohl ich zugeben muss dass ich eher weniger im alltag fahre.
Berufsmässig hab ich immer wieder andere fahrzeuge wie BMW Audi oder Skoda. Das ist auch gut so weil ich mich dann immer wieder auf meine transen freue. Am besten zum abreagieren am WE ist mit sicherheit der Turbo, der begeistert mich immer wieder von neuem.
Als Winterfahrzeug hab ich mir jetzt einen 155 Q4 zugelegt. Der 155 ist eigentlich der einzige "neuere" Alfa wo mir die Form extrem gut gefällt. Da bin ich auch schon gespannt wie der zu fahren ist. Der ist ja ein Allrad und von da her nicht nur gezogen !
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Aug 07 16:04:45 Titel: |
|
Mein 1.8er ist das Dauerfahrzeug für jeden Tag , im Monat 2500 - 3000 km . Der QV wird denn dereinst das Sonntagsauto werden .
Das Fahren mit einem "modernen" Auto wird mir mehr und mehr , tja ,
unangenehm ...
Wie schreibt Lordofmp so schön : 75 rulez !
Gruß Alfa75
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 07 Aug 07 15:44:56 Titel: |
|
Ihr sprecht mir alle aus der Seele!
Ich kann mit diesen modernen Autos absolut nichts anfangen!
Alles designmäßiger Einheitsbrei, langweilig und leblos!
Bis zur beinahen Lautlosigkeit geräuschgedämmt!
Dazu noch viel zu teuer! Da kauf ich mir doch lieber für ein paar tausend Euro nen 15, 20 Jahre alten Alfa als mich für so ne neue Dreckskarre zu verschulden!
Alles ist mit Elektronik und Elektrik vollgestopft! Meistens nur unnütze Spielereien! Mir reicht das ARC vom 75er schon!
Und alltagstauglich ist der 75er allemal! Seit 2 Jahren fahr ich zwar mit dem Zug in die Arbeit, aber davor bin ich mit meinem 33er und davor mit meinem ersten 75er Sommer wie Winter die 30 km in die Arbeit gefahren! Immer Problemlos! Woran sollte es auch scheitern? Das ist ja der ursprüngliche Zweck dieser Autos!
Schöne Grüße
Stefan
(dem kein neues Auto in die Tüte kommt)
|
|
Nach oben |
|
|