Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 19 Nov 07 17:42:32 Titel: Campagnolo 5,5 x 14 fuer Alfetta 1,8, maximale Reifengroesse |
|
Hallo !
Kann mir jemand die maximale Reifengroesse mitteilen, die auf o.g. Felge zugelassen ist. Es handelt sich um das Turbinenschaufeldesign.
Habe jetzt ein Satz morsche 165er auf dieser Felge.
Gruss und Danke im voraus
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 19 Nov 07 19:40:42 Titel: |
|
Von der Felgenbreite her gehen ohne Probleme 205er-Reifen drauf. Nur ist da die Auswahl in 14" etwas eingeschränkt. Generell gilt ja heute sowieso, "Erlaubt ist was gefällt --- und der TÜV einträgt".
Heute haben wir z. B. 195/40 16 auf 8*16 Felgen "gequält".
Letztenlich ist die Reifengröße aber nicht nur von der Felge, sondern auch vom Auto abhängig. Stichworte: Abrollumfang und Freigängigkeit des Reifens.
Ich würde es in Bezug auf die 5,5"-Felge sicher bei maximal 195/60 14 bewenden lassen. Bei einer klassischen Alfetta 1,8 sollten gar 185/70 14 ausreichend sein.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 20 Nov 07 07:05:53 Titel: |
|
Hallo !
Ich werde mich am 185er orientieren !
Der scheint auch nach Berechnug des Durchmessers zum 195er den Radkasten besser auszufuellen. Ich habe nicht vor die Alfetta 1,8 Bj. 73 tieferzulegen. Eine sportliche Fahrweise und meistens mit Familie im Grossraum von Tokyo ist wg. des Verkehrsaufkommens eh nicht angesagt.
Die Durchmesser sind:
185/70 R14 = 614,4 mm
195/60 R14 = 589,6 mm
Welche Abweichung ist hier bzgl des Tachos zulaessig ?
Weiss jemand, ob bei diesem Felgentyp Schlaeuche notwendig sind ? Sehe ich das von aussen ? Habe eine aehnliche Felge auf meiner Berlina in D und dort sind Schlaeuche drin.
Danke an Chris fuer die Empfehlung.
Gruss
Ingolf
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 20 Nov 07 08:14:27 Titel: |
|
nipponalfa hat Folgendes geschrieben: |
Weiss jemand, ob bei diesem Felgentyp Schlaeuche notwendig sind ? Sehe ich das von aussen ? Habe eine aehnliche Felge auf meiner Berlina in D und dort sind Schlaeuche drin.
Gruss
Ingolf |
Soweit ich weiß, braucht man immer dann einen Schlauch, wenn die Felge keinen Doppelhump hat. Dieser soll verhindern, daß der Reifen von der Felge rutscht, wenn die Luft ausgeht. Erkennen kannst du das anhand der Felgendaten, die eingeprägt sind. Wenn da H2 dahinter steht hat die Felge einen Doppelhump und du brauchst keinen Schlauch. Also in deinem Fall müßte draufstehen: 5,5x14 H2
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 20 Nov 07 11:29:41 Titel: |
|
Wenn das Auto tiefergelegt ist, könnte u. U. auch der 195/60 gut zur Geltung kommen.
Was die Abweichung angeht, gilt das natürlich in erstet Linie nur für Deutschland:
"... der Abrollumfang bei Fahrzeugen vor Baujahr 1994 darf nicht mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach Baujahr 1994 um nicht mehr als 4% von dem der serienmäßigen Bereifung abweichen."
Was den Schlauch angeht, so braucht bei den H2-Felgen ( schon ab H1 ) nicht nur keinen Schlauch mehr, sondern man darf auch keinen Schlauch mehr montieren.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 20 Nov 07 16:39:27 Titel: |
|
Hallo !
Danke fuer den Tip mit H1/H2. Leider ist dem nicht so und ich habe wohl einen Schlauch im Reifen.
Ich habe eigentlich keine Lust noch einen Satz Schlaeuche zu kaufen.
Kann ich den jetzigen von 165/80 auf 185/70 verwenden oder muss ich doch neue kaufen ?
Gruss
Ingolf
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 20 Nov 07 23:28:31 Titel: |
|
Habe mich eventuell etwas mißverständlich ausgedrückt:
Reifen und Felgen die für den Betrieb ohne Schlauch ausgelegt sind dürfen aus folgendem Grund nicht mit Schlauch betrieben werden:
Der schlauchlose Reifen wandert immer etwas auf der Felge. Wenn nun noch ein Schlauch im Reifen ist, kann hier unter Umständen das Ventil abreißen. Denn im Gegensatz zum Ventil für Schlauchlosbetrieb hängt es hier ja am Schlauch mit dran. Letzterer wird aber vom Reifen mitgezogen... Die Luft entweicht dann mehr oder weniger schalgartig! Hat früher immer mal wieder böse Unfälle wegen so etwas gegeben.
Von daher: Wenn Felge und Reifen für den "tubeless"-Betrieb ausgelegt sind, dann haben Schläuche nichts in den Reifen zu suchen!
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 21 Nov 07 02:02:42 Titel: |
|
Zitat: |
Ich fahre diese Felgen OHNE Schlauch und mit 185/70-14 |
@Oliviero
Ich denke, dass ich die identischen Felgen habe und werde es einfach mal probieren. Entweder es geht oder nicht.
Gruss
Ingolf
|
|
Nach oben |
|
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 21 Nov 07 14:31:52 Titel: |
|
Hallo !
Es waren keine Schlaeuche drin. Es sieht jetzt wie bei Oliviero auf dem Bild aus. So sieht es gut aus. Es sind Reifen von Falken drauf.
Hab dann mal eine sportliche Runde gedreht und das war ganz gut. Es sind rote Konis drinnen. Ich konnte das erst nicht sehen, da schwarz mit Unterbodenschutz ueberlackiert.
Ich habe ein Klackern bei Unebenheiten und habe gedacht das die Gummis in den unteren Aufnahmen der Stossdaempfer verschlissen sind. Das war es aber nicht. Hatte das mal bei meinem 75er.
Gruss und Danke an alle
Ingolf
|
|
Nach oben |
|
|