Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jonny Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Dez 12 20:02:10 Titel: Was ist das für ein Lader? |
|
kann mir jemand dieses bild erklären?
wie soll denn dieser Lader angetrieben werden??
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
262.3 KB |
Angeschaut: |
1660 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
azzurro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Dez 12 22:56:34 Titel: |
|
Entweder ein Gag oder ein ewiger Abgasschlauch mit entsprechend niedrigen Wirkungsgrad...
Habe ich so bei noch keinem Turbo in Funktion gesehen...
Gruß
Philipp
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 27 Dez 12 02:36:35 Titel: |
|
Es gibt auch Kompressoren, die so eine Form habe. Aber wie der angetrieben werden soll, bin ich auch überfragt. Interessant wäre ein Bild von der anderen Seite.
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Do 27 Dez 12 08:07:19 Titel: Motor |
|
So wie das aussieht, scheint es nur ein ganz normales Gebläse (Föhn) zu sein.
Evtl. um etwas mehr frische/kalte Luft zu bekommen.
|
|
Nach oben |
|
azzurro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 27 Dez 12 08:32:29 Titel: |
|
Gab es nicht mal irgendwo elektrisch angetriebene Kompressoren im Motorraum? Mechanisch ist der hier nicht angetrieben...
|
|
Nach oben |
|
Ulrich75 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 30.10.2004 Beiträge: 115 Wohnort: 91257 PEGNITZ Land:
|
Verfasst am: Do 27 Dez 12 11:53:19 Titel: |
|
Oder Hydraulisch......
MfG
Ulrich75
|
|
Nach oben |
|
Maxx Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 29 Dez 12 23:35:18 Titel: |
|
Nö, ist ein el. angetriebener Verdichter.
Dürfte ein Turbodyne System sein.
[img]http://www.vondrachek.org/automotive/tech/turbodyne/turbopac2500_files/2500.jpg [/img]http://www.vondrachek.org/automotive/tech/turbodyne/turbopac2500.htm
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: So 30 Dez 12 11:48:15 Titel: |
|
Maxx hat Folgendes geschrieben: |
Nö, ist ein el. angetriebener Verdichter.
Dürfte ein Turbodyne System sein.
[img]http://www.vondrachek.org/automotive/tech/turbodyne/turbopac2500_files/2500.jpg [/img]http://www.vondrachek.org/automotive/tech/turbodyne/turbopac2500.htm |
Tja, na ja... also beim Hersteller heißt es:
"TurbopacTM is an electronic supercharger that uses electrical power for short periods of time for initial acceleration, passing and hill climbing. TurbopacTM is capable of significantly increasing power output of engines during acceleration."
Ist das nicht ein bißchen viel Aufwand für einen Effekt, den man evtl. mit Lachgas auch hinkriegt? (mal abgesehen davon das beides nicht so meins wäre) oder liege ich da falsch...
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
Anderl Gast
Land:
|
Verfasst am: So 30 Dez 12 16:23:02 Titel: |
|
Wenn man in den Weiten des Internets ein bisserl weiter sucht, dann kommt man zu dem Schluss, dass das Teil auch überhaupt nicht zur Leistungssteigerung im automotiven Bereich gedacht ist. Hingegen schon eher, um z.B. aufgeladenen Nutzfahrzeugmotoren beim Anfahren, wenn der Abgasturbo noch nicht auf Drehzahl ist, die Rußwolke abzugewöhnen - also interessant für Linienbusse im Stadtverkehr z.B.
Inwiefern das im abgebildeten Alfa einen spürbaren Effekt hat, würd mich aber auch mal interessieren. Wenn ich meinen GTV und dessen Bordspannung als Maßstab nehme, dann gehen vermutlich beim Beschleunigen (nicht nur) die sprichwörtlichen Lichter aus. Stell ich mir Nachts eher unpraktisch vor...
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Dez 12 07:05:33 Titel: |
|
grad gestern irgendwo eine Sendung gesehen wo Audi aktuell mit solchen E-Verdichtern experimentiert......schliesst das Leistungsloch von 0 bis zum laden des mech Turbos also pure Kraft schon aus dem Stand heraus....ein 3,0 v6 TDI hatte da markant bessere Fahrleistungen im Vergleich zur Serie. Technisch natürlich nicht so übersichtlich ausgeführt wie oben im 75.
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
|