Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 12 März 10 19:23:44 Titel: Bremskraftregler hinüber? |
|
Habe gerade bei einem kurzen Blick unter die Gummikappe des BKR festgestellt, dass sich dahinter ein fieses Rost-Feuchtbiotop verborgen hält...normaler weise sollte es da trocken sein, oder?
Bis jetzt hatte ich keine Probleme beim Bremsen...will aber auch bestimmt keine haben. Da ich gerade HBZ + Behälter erneuert, Bremssättel VA und HA überholt habe, möchte ich eigentlich nicht mit dem undichten Regler weiter rumfahren.
Kann man den überholen (Pedis Anleitung bei den Blinkern bringt mich nicht weiter, da anderes Modell)?
Bei Ebay gibt es zwei Versionen, eine für 115€, eine für 62€...wo ist denn da der Unterschied? TS ist bei beiden angegeben...Hurtienne verlangt 108€, bzw. 82€...
Hat wer einen guten Gebrauchten?
Fragen über Fragen, und der 1.04. rückt immer näher...
|
|
Nach oben |
|
alfi-tr7 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 14 März 10 13:38:49 Titel: |
|
Ich hab jetzt einen neuen bestellt, den mit passender Schlüsselnummer. Einen guten gebrauchten zu suchen und zu überholen war mir zu knapp bis zum Saisonstart.
Wie gesagt, mein alter ist undicht und innen stark verrostet...beim Fahren habe ich aber nicht gemerkt, auch nicht beim entlüften. Das wundert mich etwas, denn wenn undicht müsste sich doch eigentlich auch die Funktion verändert, oder?
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 14 März 10 15:43:12 Titel: |
|
wenn ein bremskraft regler undicht ist gibt es 2 grunde. zuerst muss man verstehen wie er funktioniert.
er arbeitet so das der druck in den vorderen bremsem den kolben bewegt und den kreislauf fur die hinteren bremsen schliesst( eigentlich reduziert). das passiert bei einem bestimmten druck und man bemerkt es so das sich der kolben um 2-3mm bewegt.
wenn flussigkeit aus dem loch im kolben rauskommt ist der vordere kreislauf undicht, genauer, die vordere linke bremse. wenn flussigkeit um den kolben raus kommt ist der hintere kreislauf undicht. ofter ist es das der vordere undicht ist. das ist so weil der kolben 2 dichtungen hat, zwischen den 2 dichtungen ist ein kleines loch und wenn das erste dichtung undicht ist geht flussigkeit durch das loch raus, aber die bremse funktioniert noch immer wegen des 2. dichtung. das ist nur so das man es bemerkt und ersetzt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
187.5 KB |
Angeschaut: |
2984 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: So 14 März 10 20:12:25 Titel: bremskraftregler |
|
Super Erklärung, jetzt hab ich es auch endlich verstanden.
Frank
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 14 März 10 20:32:14 Titel: |
|
ist egentlich ein sehr schlaues system wenn es funktioniert. ich habe mal herumgespielt , und ein starkeren feder eingebaut. so ist der druck der das schliessen der HA hoher versetzt. also mehr druck in die HA, bei vollbremsen blockierten mir die hinteren rader, aber dan habe ich von aussen noch ein feder eingebaut der umgekahrt funktioniert. mit chraube und mutter konnte ich mehr spannung machen , un zwar bis der so gespannt ist das er von alleine raus komt un die HA schliesst. so hab ich kein druck auf di hinteren bremsen. eine art von fein einstellung. hat gut funktioniert bis die dichtungen kapput gingen. ich mach es wieder mit meinem neuen wenn ich zeit finde.

|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 18 März 10 13:42:32 Titel: |
|
Der Bremskraftregler WAR hinüber...so einen hervorragenden Bremsdruck kannte ich bisher noch nicht...
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 30 März 10 18:28:38 Titel: |
|
Ich explodiere gleich...wie oben beschrieben habe ich als letzten Schritt meiner 75er Überholung einen neuen Bremskraftregler eingebaut.
Heute sollte der 75 die Garage verlassen, nach 5 Monaten aufgebockt, um am 1. April die neue Saison zu beginnen.
Als letzter Schritt: Bremse entlüftet...aber das Pedal lässt sich kaum drücken, kaum Flüssigkeit kommt aus den Entlüftungsnippeln...
Dann plötzlich einen Druckpunkt am Bremspedal überwunden...aber kein Bremsdruck mehr...
Noch mal entlüftet...nichts
Ein zufälliger Blick auf den Fußboden: Alles nass...Bremsflüssigkeit.
Woher kommt die? Der Bremskraftregler hat seine Gummikappe abgeworfen und es tritt bei jedem Bremsvorgang Flüssigkeit aus.
Setzt man die Kappe wieder auf, wölbt sie sich, es baut sich innen ein Druck auf, und die Kappe fliegt mit einem Schwall Flüsigkeit wieder ab.
Wer von euch weiß Rat? Da schufftet man alleine letzte Woche 50 Stunden am Auto, investiert 2000€...und dann das...
Habe ich evtl. einen alten Lagerartikel erworben?
Fester Kolben, morsche Dichtung?
Oder ist´s was anderes?
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 30 März 10 20:52:54 Titel: |
|
zuruck mit dem regler und neuen nehmen. ich hatte probleme mit 2 neue HBZ , beide lassten flussigkeit in den servobehalter durch. jedes mal wenn ich die bremse tritt bei laufendem motor, saugte es die ganze flussigkeit in 5 sekunden. hab es zuruckgegeben und neuen bekommen, gleiches wieder. marke war LPR. dann hab ich meinen ATE repariert, nie wieder probleme, bremse ist hart wie stein.
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Apr 10 19:03:16 Titel: |
|
Neuer Bremskraftregler eingebaut...gleiches Spiel...bei jedem Tripp auf´s Bremspedal bildet sich ein Druck unter der Gummikappe, bis diese abfliegt und die Bremsflüssigkeit austritt. Ich habe ihn genauso angeschlossen wie den alten...
Ich bin ratlos...kann wer von euch mir einen Tip geben?
Der HBZ ist auch neu, aber es kann ja nicht sein, dass irgendwas von den neuen Teilen anders herum arbeitet, oder?
Im Buchelli sind m.E. zwei möglichkeiten, den BKR anzuschließen...
Es macht den Eindruck, als käme die Bremsflüssigkeit von der falschen Seite in den BKR...aber die Pfeilrichtungen auf dem Gehäuse sind identisch...
UUUAAAAAAHHHHHHHHHHH!!!!
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Apr 10 19:27:49 Titel: |
|
Mach doch bitte mal ein Foto!
Vielleicht findet sich dann eine Lösung.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Apr 10 20:35:40 Titel: |
|
viellecht hast du die leitungen verwechselt.
vorne ist es egal , abe die hinteren gehen so: am BKR das loch das naher der gummiabdeckung ist geht in die sattel. das loch mehr vorne geht in den HBZ. hast du es so gemacht?
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Apr 10 20:57:13 Titel: |
|
falsch angeschlossen.
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Apr 10 23:04:28 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
falsch angeschlossen. |
Das hatte ich auch vermutet!
Berichte mal, wie es ausgegangen ist.
Viel Erfolg.
Reiner
|
|
Nach oben |
|
|