Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Aug 06 16:18:41 Titel: Wasser im Kofferraum |
|
Aufgrund der Berichte über durchgerostete Ersatzradwannen gehe ich davon aus, dass Wasser im Kofferraum zu den Standardproblemen der 75er gehören.
Gibt es auch eine Standardlösung um den Kofferraum dicht zu bekommen???
Ich tippe ja mal auf die Rücklichtdichtungen...
Grüße,
Wellenkonsument
|
|
Nach oben |
|
Milano Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Aug 06 17:24:00 Titel: |
|
Ganz schlau aus deiner Frage werde ich nicht! Willst Du wissen, woher das Wasser kommt oder weist Du es bereits? Wenn nicht, dann schnapp Dir eine Person (Kinder sind schön klein:-) und stecke sie mit einer Taschenlampe bewaffnet in den Kofferraum, Deckel zu, mit Gießkanne, Wasserschlau etc. geht es nun dem Heckbereich des 75ers an den Kragen. Ich könnte mir neben den Dichtungen der Rückleuchten gut die Naht unter genau diesen vorstellen. Sind diese durchrostet, dringt Wasser ein und fließt hinter der Innenverkleidung des Kofferraums in die Reserveradmulde. Wenn es nur die Rückleuchtendichtungen sind, dann kannst Du gute gebrauchte (ebay) einbauen oder Du reinigst den Bereich um die Leuchten gut und dichtest diese mit geeigneten Materialien ab (Dichtmasse, ich nehme für solche Dinge spezielles Silikon, welches nicht essigvernetzt ist - dann rostet es auch nicht).
Gruß Milano
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Aug 06 17:34:35 Titel: |
|
Stimmt. Ich suche den Eingang des Wassers.
Soweit ich bisher sehen konnte ist am Kofferraum noch nix durchgerostet.
Aber reinlegen und Deckel zu wäre mir etwas unangenehm. Ich glaube da würde ich doch klaustrophobische Anfälle bekommen. (was ist wenn der Bowdenzug reißt...)
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Aug 06 21:02:45 Titel: |
|
[quote="wellenkonsument"was ist wenn der Bowdenzug reißt...[/quote]
1. Dafür gibt es doch den "Notzug"
2. gibt es die Möglichkeit, bei abgenommenen Nummernschild von außen zu öffnen.
3. Warum machst du das Schloss nicht einfach von innen auf?
|
|
Nach oben |
|
Quadrifoglio_Oro Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Aug 06 00:13:13 Titel: |
|
4. Einer der breits im Kofferraum mit taschenlampe liegt 
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Aug 06 00:58:22 Titel: Re: Wasser im Kofferraum |
|
wellenkonsument hat Folgendes geschrieben: |
Aufgrund der Berichte über durchgerostete Ersatzradwannen gehe ich davon aus, dass Wasser im Kofferraum zu den Standardproblemen der 75er gehören.
|
Da die Reserveradwannen eigentlich immer von außen nach innen durchrosten - Rostquelle ist die Abscheppöse - ist folgendes nicht wirklich nachzuvollziehen:
Zitat: |
Gibt es auch eine Standardlösung um den Kofferraum dicht zu bekommen???
Ich tippe ja mal auf die Rücklichtdichtungen...
|
???
Hast Du Wasser im Kofferraum oder nicht? Wenn ja, dann solltest Du so verfahren wie hier beschrieben. Allerdings gibt es noch mehr Möglichkeiten von potentiellen Undichtigkeiten:
- Heckscheibendichtung
- Kofferraumdichtung
- allerlei mit Gummistopfen verschlossene Öffnungen im Kofferaumboden
- beim America/ QV auch noch die Öffnung durch die die Benzinleitungen führen.....
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Aug 06 08:07:18 Titel: |
|
Spontan fällt mir da noch folgenes ein:
- Antennenloch
- möglicherweise Kondenswasser was nicht raus kann
War es nicht auch so, daß die Schiebedachabläufe ein Stück durch den Kofferraum laufen, oder vertue ich mich da mit dem 33?
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Aug 06 10:23:39 Titel: |
|
Hmm, ok, ich habe Wasser im Kofferraum. Richtig viel. Nach einem Regenguß stehen, bei leicht nach hinten abfallender Straße, schnell 5 cm Wasser in der Reserveradmulde.
Also definitiv nicht verursacht durch Kondenswasser,
Schiebedachablauf (da nicht vorhanden),
Öffnungen im Boden.
Fließt das Wasser von einer undichten Heckscheibendichtung in den Kofferraum und nicht in den Innenraum?
Bei einer undichten Kofferraumdichtung müsste das Wasser doch auch nach oben fließen, da hier doch die Blechfalz nach oben steht, oder?
Hmm, ich werde mich wohl doch mal in das dunkle Loch legen müssen... Bei meiner Länge nich tgerade einfach und bequem...
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Aug 06 11:38:24 Titel: |
|
Von der Heckscheibendichtung dürfte es eigentlich nur in Richtung Hutablage können und von da aus weiter in den Kofferraum, würde also mit hoher Sicherheit heißen, daß der Teppich auch naß ist (isser das?). Was ist mit den Plastikabdeckungen an der C-Säule? Löcher von den Zierleisten? Löcher Nummernschild/Halter, Stoßstangenhalter, Stoßdämpferdome, Durchführungen Kabel für Spritpumpe/Bremsbelagverschleiß etc. Oder auch Tankeinfüllstutzen. Möglicherweise schließt die Klappe aber nicht dicht genug und durch den entstehenden Wirbel hinterm Auto beim fahren zieht sich das Wasser dann rein.
Bei meinem Ex-33 hatte ich ein ähnliches Problem, da kam es von den Radkästen, die waren komischerweise undicht. Habe auch ewig gesucht.
Letzenendes Kofferraum leergeräumt, alles mit weißem Puder (Talkum o.ä.) eingestäubt und probiert, da sah man dann wo es herkam. Vielleicht reicht es aber schon in der Sonne sich mal in den Kofferraum zu legen und den zu schließen, dann kann man teilweise schon durch eindringendes Tageslicht sehen wo es undicht ist.
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Aug 06 13:23:45 Titel: |
|
Feuchten Teppich habe ich noch nicht festgestellt.
Undichte Radkästen oder Deckel kann ic heigentlic hausschließen, da der Kofferraum im Stand nass wurde.
Ansonsten werde ich die Punkte alle mal prüfen.
Vielen Dank für die Tips!
|
|
Nach oben |
|
Angi75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 30 Jan 08 12:22:24 Titel: Wasser |
|
Hi,da ist ein Ablaufschlauch vom Schiebedach(wenn du Eines hast) rechte Seite neber dem Radkasten,ca.2cm Durchmesser (transparent).
Kommt oben von der C-Säule!
Könnte daran liegen!?
MfG Angi
|
|
Nach oben |
|
Milano Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 31 Jan 08 18:54:17 Titel: |
|
Ich habe auch mal eine Frage bezüglich der Hecklappendichtung. Meine ist undicht, läßt Wasser durch. Ersatz liegt bereit, nun meine Frage bezüglich der Anbringung. Wird diese nur quasie Aufgesteckt oder wird diese Eingeklebt? Wenn ja, womit?
Vielen Dank und schöne Grüße im voraus.
Gruß Milano
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 31 Jan 08 20:20:00 Titel: |
|
nur draufstecken 
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 02 Feb 08 13:34:56 Titel: |
|
Bei mir war es übrigens eine undichte Dichtung des Rücklichts.
Ganz trocken ist er zwar immer noch nicht, aber es ist wesentlich besser.
|
|
Nach oben |
|
Milano Gast
Land:
|
Verfasst am: So 03 Feb 08 13:37:16 Titel: |
|
Danke superfly tnt, ich werde deinen Rat befolgen.
@wellenkonsument: Ich glaube, daß das Wasser noch die Möglichkeit hat, zwischen Kofferraumdichtung und Rücklicht durch die Öffnung, in der das Rücklicht gesteckt wird, hinein zu laufen. Hatte vor Jahren mal mit jemanden gesprochen, der das Problem hatte, der hatte mir geraten, das Rücklicht sauber einzusetzen und dann die Umrandung mit geeigneten Dichtmitteln zu versiegeln.
Vielleicht hilft es, probieren geht über studieren.
Gruß Milano
PS: Sag, ob´s geklappt hat oder nicht.[/u]
|
|
Nach oben |
|
|