Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
adolfofreedi Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
David Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Feb 05 20:42:39 Titel: |
|
Grüß Dich adolfofreedi!
Na ja, das kann bekanntlich alles mögliche sein. Batterie denke ich eher nicht, aber miß diese doch einfach mal nach, am besten, wenn er rumzickt. Ansonsten checke mal folgende Dinge:
- Schaue dir mal sämtliche Zündkabel auf Risse und Verschleiß an
- wie sieht die Gummimuffe über dem Ventildeckel aus, biege mal das Teil (vorher von Luftmengenmesser abschrauben) in alle Richtungen, sind Risse zu erkennen, wenn ja, dann tausche es aus - Preis ca. 35 Euro
- checke mal den gesamten Ansaugtrakt (auf Undichtigkeiten,Risse usw.), Filter vielleicht zu?
- der Luftmengenmesser könnte ebenfalls defekt sein, meist ist es so eine kleine Feder (kann man sehen, wenn man in die Öffnung reinschaut), welche irgendwo gegen drückt, diese wieder gerade biegen, ansonsten bei Ebay etc. mal einen gebrauchten kaufen
- sind alle Massekabel an der Karosserie angeschraubt oder doch vielleicht locker?
So, daß sollte erst einmal reichen, melde dich ggf. nochmal, wenn es nichts gebracht hat.
Gruß David
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Feb 05 23:39:33 Titel: |
|
da die Batteriekontrolle beim 75 normal nie angeht, auch nicht wenn man die Karre fast abmurkst o.ä. (im Gegensatz zum Sud, da glimmt sie mal heller und mal dunkler, mal ist sie ganz aus)
Würde ich da auf jeden Fall ne heftige Beeinträchtigung der Bordelektronik vermuten. Wird auch das Scheinwerferlicht dunkler?
Daher mein Tip:
David hat Folgendes geschrieben: |
- sind alle Massekabel an der Karosserie angeschraubt oder..... |
nebst aller anderer Kabel um die Batterie rum, an beiden Seiten.
Massekabel hatte ich motorseitig mal Ärger beim V6, trotz unauffälliger Sichtprüfung. (War aber eindeutig Ursache, ich hatte da in Italien aufm Campingplatz mit nem Stein die Ringöse und die Anlagefläche blankgeschliffen, dann ging´s wieder, wobei meiner damals nicht angesprungen ist)
Schrauben nebst Anlageflächen mal gut sauberbürsten & mit Batteriepolfett einschmieren und wieder montieren.
|
|
Nach oben |
|
Loschd Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 27 Mai 10 15:44:54 Titel: |
|
Hallo,
ich würde gerne die Lösung dieses Problems wissen, da bei mir ähnliche Symptome auftreten.
Ich habe bereits die Massekontakte erneuert und alle Zündkabel vor ca. 5000 Kilometern ersetzt.
Dieses Ruckeln tritt meist morgens auf.
Besitzt der 1.8ie eine Schubabschaltung?
Gruß
Frowin
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 27 Mai 10 16:46:42 Titel: |
|
Loschd hat Folgendes geschrieben: |
Besitzt der 1.8ie eine Schubabschaltung?
|
Nein, nur eine Schubumkehr!
Jetzt im Ernst, steck mal die Kabel der Benzinpumpe im Tank ab und schau ob sich was ändert beim Fahren.
Kann sein daß die defekt oder verstopft ist.
Die Vorförderpumpe geht gerne mal übern Jordan.
Inwiefern ruckelt es, beschreib mal genauer.
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
Loschd Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 27 Mai 10 17:15:25 Titel: |
|
Zitat: |
Nein, nur eine Schubumkehr! |
da im Schiebebetrieb ein Bollern des Auspuffs wie bei Vergasermotoren zu hören ist...
Die Benzinpumpe im Tank? Die sitzt doch ausserhalb vor dem Tank.
Es ruckelt wie wenn der Motor plötzlich ausfallen und sogleich wieder laufen würde und scheint sich für ein paar hundert Meter zu beruhigen wenn man für ein paar Sekunden die Kupplung drückt und den Motor in den Leerlauf fallen lässt
ein oder zweimal kam es vor dass der Motor dann im Leerlauf schwankende Drehzahlen von 2 bis 3 tausend hatte
Gruß
Frowin
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 27 Mai 10 17:21:22 Titel: |
|
Loschd hat Folgendes geschrieben: |
Die Benzinpumpe im Tank? Die sitzt doch ausserhalb vor dem Tank. |
Im Tank sitzt noch eine zusätzliche Vorförderpumpe!
Bei selbständig so hoch steigenden Drehzahlen würd ich die aber ausschließen.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 27 Mai 10 18:23:33 Titel: |
|
Könnte von Kraftstoffzufuhr über Zündung recht viel sein.....wobei die extrahohe Drehzahl auch eine defekte Lamdasonde vermuten lassen könnte.....müsste man halt Punkt für Punkt abarbeiten.
|
|
Nach oben |
|
Loschd Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Jun 10 13:15:22 Titel: |
|
danke schön.
Ich werde mal eure Vorschläge der Reihe nach durchgehen und hoffen dass das Richtige dabei ist.
Gruß
Frowin
|
|
Nach oben |
|
|