Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Günther Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 04 Jul 08 09:20:44 Titel: Re: Der Bruder der verrufenen Querlenkerschraube |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
ich muss demnächst auch noch die hinterachse mit getriebe ausbauen, leider habe ich KEINE hebebühne. bin mal gespannt, wie ich das hinbekomme....
gruß
ben |
Das hat bei mir auch ohne Hebebühne ganz gut geklappt, wenn man davon
absieht das ich zwei Schrauben der Antriebswellen abflexen musste.
Ich hab erst die Achse und danach das Getriebe ausgebaut.
Frank
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 04 Jul 08 09:32:22 Titel: Re: Der Bruder der verrufenen Querlenkerschraube |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
bin mal gespannt, wie ich das hinbekomme.... |
Das Vergnügen hatte ich auch schon mehrfach. Es ist schon kotzig genug bei Schlachtautos, wo man ja das Bodenblech malträtieren kann....irgendwo hatte ich da mal Fotos gepostet, wenn ich mich erinnere. Hatte es mindestens schon 3x...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 04 Jul 08 10:11:00 Titel: Re: Der Bruder der verrufenen Querlenkerschraube |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
moin,
wo sind die bilder
also schnellstens nachholen.
ich muss demnächst auch noch die hinterachse mit getriebe ausbauen, leider habe ich KEINE hebebühne. bin mal gespannt, wie ich das hinbekomme....
gruß
ben |
Bilder gibts dann schon mal. Getriebe-/Hinterachsenausbau hab ich früher auch schon öfter mit zwei Wagenhebern gemacht. Geht eigentlich ganz gut. Um die Hebebühne war ich nur froh wegen der festsitzenden Schraube.
|
|
Nach oben |
|
|