Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
sparty2 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jun 08 14:17:36 Titel: Re: Umbau America -> QV, div Fragen |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
America: was tut denn das schwarze Kastl neben dem Steuergerät im Beifahrerfußraum?
|
Das ist das Zündzeitpunkt-Verstellgerät der EZ-Zündanlage. Braucht der QV nicht, die Motronic steuert die Zündung selber.
sparty2
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jun 08 16:35:37 Titel: |
|
achso,
beim vierten bild könnte es auch der stecker für das benzinentlüftungsventil sein...
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jun 08 19:46:57 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
erstes bild:
stecker ganz links: verbindung zum fahrzeugkabelbaum. braun und orange sollten vorne zum thermostat gehen. andere seite temperaturanzeige kombiinstrument. |
Aha, die Farben braun und orange finden sich auch auf den Steckern des Thermostates wieder, das klingt gut. Dazu rosa und rosa/weiß - diese 4 fahrzeugseitigen verbinde ich mit den wagenseitigen. Die restlichen America-Kabel ignoriere ich erstmal...
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
stecker rechts, weiß und schwarz sollten die anschlüsse für tester sein. stecker rot? kodierung automatik? |
die ignoriere ich mal. Irgendwie ist nicht ersichtlich trotz Röntgenblicks ob da mal was dranhing oder nicht...
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
viertes bild:
stecker sieht komisch aus, von den kabelfarben würde ich aber mal vermuten, dass es für den temperaturfühler im thermostat ist. |
glaube ich nicht, aber da ist keine Kabelfarbe ersichtlich, das ist ein geschlossener Stecker
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
nochmal zusammengefasst. wichtig ist nur, dass man die verbindung fahrzeugbaum-motorkabelbaum hat. einmal zündugsplus und das andere benzinpumpe.mehr ist nicht erforderlich. |
Beim TS-Umbau in der Alfetta lief es genauso...
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
beim vierten bild könnte es auch der stecker für das benzinentlüftungsventil sein... |
Das an der Spritzwand? Nein, das hat 2 einzele Stecker und ist nur wagenseitig verkabelt und nicht im Motorkabelbaum
Bezüglich der Armaturen: Dzm geht von Zündspule, 2x Öl sind wagenseitig, 2x Wasser sind die vom Thermostat.
Verteiler: der hat wirklich nur die 7 Zündkabel? Der Americaverteiler ist da mörderisch bestückt steckermäßig, aber es ist kein Anschluß zu finden...
Naja, wird schon werden. Daß da aber so viele Unterschiede sind von America auf QV hätte ich nicht gedacht - vor allem daß die Anbidung Motorkabelbaum - Fahrzeugkabelbaum so unterschiedlich ist - logisch ist das nicht. Naja, andererseits - wundern brauchts einen auch nicht
Habe gleich den oberen Querlenker komplett auf PU umgebaut - so gut kommt man da nie wieder hin...morgen kriegt der QV-Motor einen neuen Zahnriemen, Ventile habe ich schon eingestellt. Dann noch Starterglockensilent tauschen und der Motor kann rein. Die vordere Hardy ist nicht wahnsinnig neuwertig und das Hosenrohr vom Kat ist leider oben gebrochen, aber einen habe ich noch liegen...naja morgen wird sichs nicht ausgehen, schätze ich mal realistisch
Danke, Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jun 08 20:36:55 Titel: |
|
bzgl. rotem stecker würde ich wie gesagt auf automatikkodierung tippen oder aber klimaanlage, aber kannst ja mal durchmessen. hab die belegung aus einem anderen thread mal angehängt:
hab hier mal die pinbelegung der motronic ml 4.1 rausgesucht:
1: Zündsignal zur Zündspule Kl.1
2: Leerlaufkontakt, Drosselklappenschalter S44
3: Volllastkontakt, -"-
4: Reizleitung Motorelektrik Klemme B, Diagnosestecker
5: Masse Elektronik
6: Masse Luftmengenmesser P11, Kl.4
7: Signalleitung Luftmengenm. P11, Kl.2
8: nicht belegt bei Fzg. ohne ETM, ansonsten 0V von K70 (K85)
9: Versorgungsspannung Luftmengenm. (5V)
10: Getriebekodierung MT/AT
11: nicht belegt, Option Schalter Öl-Temperatur Getriebe
12: Bidirektionale Datenleitung Kl.G, Diag.stecker
13: Temp.fühler Kühlmittel (Signal)
14: Massetaktung Einspritzventile
15: Oktanzahlkodierung 98/95 oder 95/91
16: Masse f. Endstufe Einspritzventile
17: Massetaktung Motorkontrollleuchte
18: Dauerspannung für Fehlerspeicher
19: Masse für Zündungsendstufe
20: Massetaktung Relais Kraftstoffpumpe
21: nicht belegt bei Fzg. ohne ETM, ansonsten Drehzahlausgang an Getriebesteuergerät
22: Temp.fühler Luft (Signal)
23: Masse induktiver Impulsgeber
24: Signalleitung Lambda-Sonde
25: Signalleitung induktiver Impulsgeber
26: Kodierung Tachosignal (Wegstreckenfrequenzgeber)
27: Abgaskodierung
28: Getriebekodierung MT/AT
29: Kodierung Schalter Klimaanlage
30: Leerlauf CO-Poti Luftmengenmesser Kl.1
31: Massetaktung Tankentlüftungsventil
32: Kodierung Kompressor
33: Massetaktung Leerlaufdrehsteller
34: nicht belegt, Option Schalter Öl-Temp. Motor
35: Spannungsversorgung (12V) für Einspritzventile, Leerlaufdrehsteller und Steuergerät.
auf dem vierten bild meinte ich das ventil vorne am benzindampfabscheider (unterm kotflügel) das wird über das steuergerät geschaltet, siehe oben.
habe ich aber auch nicht angeschlossen.
klar, beim verteiler gibt es nur 7 kabel. ist ja kein ts
der amerika hat eine fliehkraftverstellung im verteiler. bei der motronic übernimmt das steuergerät die zündzeitpunkteinstellung.
wie gesagt, du brauchst nur die beiden rosa kabel und das braune+orangene mit dem fahrzeug verbinden. der rest wird am motor angeschlossen (benzindampfventil ausgenommen)
viel erfolg
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 10 Jun 08 07:07:13 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
auf dem vierten bild meinte ich das ventil vorne am benzindampfabscheider (unterm kotflügel) |
Stimmt, jetzt erinnere ich mich wieder!
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
der amerika hat eine fliehkraftverstellung im verteiler. bei der motronic übernimmt das steuergerät die zündzeitpunkteinstellung. |
Aha...
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
wie gesagt, du brauchst nur die beiden rosa kabel und das braune+orangene mit dem fahrzeug verbinden. der rest wird am motor angeschlossen (benzindampfventil ausgenommen) |
OK, danke!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Jun 08 15:57:54 Titel: |
|
moin,
und? fertig?
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Jun 08 07:57:12 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
und? fertig?  |
Nein, ich habe einen neuen Zahnriemen raufgegeben und den Riemenspanner komplett zerlegt und neu abgedichtet, dann vom Americamotor die Nebenaggregate auf den QV-Motor umgebaut und diverse Vorbereitungsarbeiten gemacht und meinen V6-Teilehaufen durchgesehen.
Dann war Pause, weil die beiden Motorlager total weich sind und vordere und hintere Hardy rissig sind, habe ich alles bestellt und neue Krümmerdichtungen etc beim Hurtienne - der hat immer alles für die Transaxle lagernd! 119€ für die hintere Hardy, uff...die mittlere hatte ich liegen und mal gewechselt, Mittellager macht noch einen sehr guten Eindruck.
Wenn das alles da ist, dann gehts weiter. Weiters habe ich den Kat geschweißt, vorne beim Übergang in die Krümmer waren beide Köpfe durch- und abgerissen - durchgeschweißt und fertig. Die restliche Auspuffanlage ist auch keine Sensation nicht, aber geht noch.
Wenns Fortschritte gibt, melde ich mich wieder
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Jun 08 18:29:23 Titel: |
|
Der Motor ist jetzt drin, ich habe alles angeschlossen (außer Kardan und Auspuff), aber leider wie befürchtet springt er nicht an.
Die Verbindung zur Fahrzeugelektrik habe ich gemacht. Rosa Kabel hat Zündstrom, beim Starten hat auch rosa/weißes Kabel Strom - so muss es richtig sein...(oder wars jetzt umgekehrt...habe es angesteckt wie die Kabelfarben eben waren)
Ich nehme daher an, es ist alles richtig angesteckt und verkabelt/verschlaucht.
Seltsam ist:
Sprit kommt
Funken kommt, aber unregelmäßig und nicht immer
einmal hustete er ganz kurz (was mal ein gutes Zeichen sein sollte)
habe wie geschrieben alle Stecker beim Steuergerät ignoriert (rot, weiss, schwarz)
Kabelbaumstecker komplett verbunden (4 Kabel)
am wagenseitigen Stecker eben verbunden. Seltsam war nur, daß das dicke rote stromführend war wagenseitig. Irgendwann schnalzte es mal leicht, seitdem ist es saftlos . Sicherungen sind alle OK. Der Huster des Motors kam aber später, dürfte also erstmal egal sein?
Jezt ist nur die gute Frage, wie weitertun...erstmal EM schauen (jetzt ist Italien-Rumänien und dann Holland-Frankreich, wow!) und Batterie aufladen und morgen weiter versuchen...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Jun 08 19:25:24 Titel: |
|
hi oliver,
das ist ja schonmal was
ich würde mal anfangen zu messen. und zwar an den relais. gibt beim qv ja 2. einmal motronic mit diode und einmal benzinpumpe.
du musst an dem roten kabel richtung steuergerät, den einspritzdüsen, am leerlaufsteller und zündspule strom haben.
benzinpumpe läuft einmal kurz bei zündung an, sollte sofort wieder aufhören.
zündfunke und benzinpumpe kommt erst, sobald der ot-geber dem steuergerät meldet, dass der motor dreht.
auf deinem bild würde ich echt mal prüfen, ob nicht eine brücke auf den schwarzen stecker drauf muss. verfolge mal die beiden kabel, wo sie aufs steuergerät gehen.
die anderen beiden sind wie gesagt für die tester.
viel erfolg
ben
ps: die deutschen waren gestern ja nicht so erfolgreich. mal sehen, wie es gegen die österreicher wird....
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Jun 08 20:27:41 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
ich würde mal anfangen zu messen. |
Muß ich wohl...werde mir den Schaltplan zu Gemüte führen müssen...
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
auf deinem bild würde ich echt mal prüfen, ob nicht eine brücke auf den schwarzen stecker drauf muss. verfolge mal die beiden kabel, wo sie aufs steuergerät gehen. |
Der schwarze Stecker beim Steuergerät? Der hat eine Kappe drauf und ist ungewöhnlich in der Form...
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
die anderen beiden sind wie gesagt für die tester. |
rot und weiss, die sehen auch sehr unbenutzt aus.
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
ps: die deutschen waren gestern ja nicht so erfolgreich. mal sehen, wie es gegen die österreicher wird.... |
Ja, schauen wir
Danke, Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Jun 08 20:36:27 Titel: |
|
äh ich meinte den roten stecker. nicht schwarz.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Jun 08 13:09:27 Titel: |
|
So, Motor lief. Ich hatte alles richtig gemacht, alle Ströme gemessen, dann Kontaktreinger verwendet und er sprang sofort an.
Leider war der Riemenspanner defekt. Zahnriemen sprang um einen Zahn um, ich legte ihn nochmal neu auf, er lief und sprang dann wieder um. Warum ist mir unklar, egal. Ich kann akustisch nicht sagen, ob der Motor Schaden genommen hat. interessiert mich auch nicht mehr. Zusätzlich verbrannte ich mir auch die Hand ->
somit wird Fahrzeug in Teilen verkauft, ich habe schon begonnen zu schlachten. Entscheidung ist gefallen.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|