Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
babadjango Gast
Land:
|
Verfasst am: So 10 Aug 08 21:34:44 Titel: Achswellen vom 75 Turbo an ein Alfetta GTV Getriebe? |
|
Guten Abend,
bin gerade bei einer " Aus 2 mach eins Aktion" mit dem Ziel runderneuerte Alfetta GTV.
Habe heute schon 2 Getriebe ausgebaut, davon ein Turbo Getriebe und ein originales GTV Getriebe.
Würde gerne dass normale GTV Getriebe wieder verwenden und wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
Was muß ich denn beim Umbau auf 5 Loch an der Hinterachse beachten?
Passen die Achswellen vom Turbo auch auf das GTV Getriebe und in die Alfetta GTV?
Danke & Viele Grüße
Baba
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 09:23:40 Titel: |
|
Bei den 5 Loch Typen (große Motoren) wurden andere Bremsen verbaut. Dadurch ändert
sich die Länge der Antriebswellen und die Verschraubung der Wellen ist anders.
Das ist das was ich noch aus meiner Erinnerung kramen kann.
Frank
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 18:55:55 Titel: Re: Achswellen vom 75 Turbo an ein Alfetta GTV Getriebe? |
|
babadjango hat Folgendes geschrieben: |
[...]Würde gerne dass normale GTV Getriebe wieder verwenden und wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.[...] |
Wieso nimmst nicht das Turbo Getriebe?
|
|
Nach oben |
|
babadjango Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 20:40:10 Titel: |
|
Hallo, danke an alle für die Antworten.
@ Oliviero
Schon mal vorab, der Werkstattbereich des Forums ist mittlerweile zu meinem zweiten Zuhause geworden , super gemacht! Ohne die guten und bebilderten Beschreibungen würd ich wahrscheinlich als Transaxle Neuling verzweifeln.
Also Turbo Getriebe möchte ich wegen der durchzuführenden umbauten nicht nehmen (Tacho, Schaltstange usw.), da trau ich mich noch nicht wirklich ran.
Habe jetzt die Achse + Getriebe des Turbo mit 5- loch
und
die Achse + Getriebe des GTV mit 4- Loch vor mir
Da ich nicht das nötige Spezialwerkzeug für nen Radlager / Radnabenwechsel habe, hab ich mir ganz schlau gedacht, nimmst einfach das Getriebe vom GTV und setzt es in die Achse + Wellen vom Turbo rein ( da ich auf 5 Loch umrüsten will) ,geht natürlich nicht. Habe heute live herausgefunden, dass die Achswellen vom Turbo ein "wenig" kürzer sind, weiterhin hat die Verschraubung für die Getriebeseite M8 Gewinde und einen zusätzlichen Flansch/ Spider (weiß leider nicht genau wie es heißt) das GTV Getriebe hat diesen Flansch nicht und längere Achswellen, sowie M6 Gewinde auf der Getriebeseite. Oliviero hatte ja schon den Umbau eines TS Getriebes zu einem V6 Getriebe im Werkstattbereich beschrieben, weiß aber nicht ob die Schritte auch für meinen Fall zutreffen.
Ist es auch hier möglich einfach die Steckachsen zu tauschen? Also Steckachsen vom Turbogetriebe raus und rein ins GTV Getriebe?
oder anders
Passt die Nabe des Turbo mit 5 Loch (inkl dranhängender Achse) von der Länge auf die GTV Achswellen und das GTV Getriebe?
Vielen Dank für eure Tipps
Viele Grüße
Baba
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 21:15:53 Titel: |
|
babadjango hat Folgendes geschrieben: |
Ist es auch hier möglich einfach die Steckachsen zu tauschen? Also Steckachsen vom Turbogetriebe raus und rein ins GTV Getriebe? |
Ich gehe davon aus zu 90%. Unterschied GTV - Limousine (75 etc) ist nur der Radstand, was aber hier ja nicht relevant ist
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 12 Aug 08 10:38:52 Titel: |
|
Ich häng´ mich hier mal an ...
Beim Tausch von V6 auf TS - Getriebe ( beim V6 ) :
Die 4-Zylinder - Getriebebrücke wird direkt "platt" am Unterboden verschraubt , beim 6-Zylinder- Getriebe sind ca 10 mm hohe Distanzhülsen
zwischen Fahrzeugboden und Getriebebrücke .
Ich will nun die komplette Achseinheit vom TS ( also Getriebe , Achse , Antriebswellen , Getriebebrücke ) einbauen , da müssen dann die Distanzbuchsen der 6-Zylinder - Getriebebrücke mit rein , oder ?
Liegt an der "tieferen" Einbaulage des V6 ?
Die Getriebaufhängungen des TS-Getriebes bleiben dann doch unverändert
so wie sie sind ?
Die Kupplung soll bleiben , werde die Leitung tauschen . Mal sehen , ob der Hardystern passt oder der vom TS anders ist ...
Danke !
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 12 Aug 08 12:10:20 Titel: |
|
Alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
Ich häng´ mich hier mal an ...
Beim Tausch von V6 auf TS - Getriebe ( beim V6 ) :
Die 4-Zylinder - Getriebebrücke wird direkt "platt" am Unterboden verschraubt , beim 6-Zylinder- Getriebe sind ca 10 mm hohe Distanzhülsen
zwischen Fahrzeugboden und Getriebebrücke .
Ich will nun die komplette Achseinheit vom TS ( also Getriebe , Achse , Antriebswellen , Getriebebrücke ) einbauen , da müssen dann die Distanzbuchsen der 6-Zylinder - Getriebebrücke mit rein , oder ?
Liegt an der "tieferen" Einbaulage des V6 ?
|
Würde ich auch so sehen, da müssen die Halter vom V6 rein.
Frank
|
|
Nach oben |
|
babadjango Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 12 Aug 08 21:29:02 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
babadjango hat Folgendes geschrieben: |
Ist es auch hier möglich einfach die Steckachsen zu tauschen? Also Steckachsen vom Turbogetriebe raus und rein ins GTV Getriebe? |
Ich gehe davon aus zu 90%. Unterschied GTV - Limousine (75 etc) ist nur der Radstand, was aber hier ja nicht relevant ist
Ciaoliviero |
Hi, habe es heute mal ausprobiert, passt leider nicht.
Die Steckachsen vom GTV haben an der Verzahnung nen kleineren Durchmesser als die Steckachsen des Turbo (ca 1-2 mm).
Wechsel der Achswellen funktioniert auch nicht, da die Welle an der Radnabe ein anderes Gewinde hat.
Bei meinem Glück wird somit die Alfetta Welle ( Bild beigefügt) auch nicht an die 5 Loch Radnabe des Turbo passen (Wenn ja dann wär Alfa hier aber wirklich inkonsequent )
Ich gehe davon aus, dass bei einem Umbau einer Alfetta GTV (1. Serie) auf 5 Loch an der Hinterachse
a) nur bei einem gleichzeitigen Wechsel des Getriebes funktioniert
b) es die benötigte Welle für die Radnabe auch mit kleinerem Gewinde gibt und dann trotzdem an die 5 Loch Nabe passt
c) wenn man die Gewinde der GTV Achswellen selbst aufs richtige Maß bringt.
Ach ja, bevor ichs vergesse, die Bremsscheiben sind auch nicht identisch, unterscheiden sich auch wie die anderen Teile im Durchmesser des Gewindes (hier nur das Loch)
Noch jemand einen Tipp für mich? Ansonsten laß ich es mit der Aufrüstung auf 5 Loch und mache es erst, falls ich wirklich mal das komplette Getriebe umrüste.
Viele Grüße
Baba
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
44.42 KB |
Angeschaut: |
1519 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|