Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 09:44:30 Titel: ausrücklager macht geräusche |
|
hi,
wie in einem anderen thread schon erwähnt, macht das ausrücklager geräusche.
wenn man die kupplung etwas drückt (da gibt es ja so 1-2cm weg, wo nichts passiert) ist das "klappern" weg.
daraufhin habe ich nochmal die gabel vom ausrücklager ausgebaut und den motor nochmal laufen lassen. das klappern war weg.
dachte erst an zu wenig schmierung im ausrücklager, aber das wäre dann ja auch ohne gabel so gewesen.
die gabel hat jedenfalls spiel, man sieht dieses "klappern" auch durch wackeln der gabel bei laufenden motor.
ich glaube, ich werde mal diese kugelmutter von der gabel etwas rausdrehen, dann müsste doch mehr spannung drauf sein, oder? jedenfalls kann ich das noch probieren, bevor ich wieder alles auseinander nehmen muss.
achso, das lager war natürlich neu
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 09:55:54 Titel: |
|
das selbe problem habe ich auch, die gabel klappert und ich hab keine lust alles nochmal offnen. falls du erfolgreich bist mit der spannung der gabel, bitte melden. wenn nicht, dan lass ich es eben klappern
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 10:00:26 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
das selbe problem habe ich auch, die gabel klappert und ich hab keine lust alles nochmal offnen. falls du erfolgreich bist mit der spannung der gabel, bitte melden. wenn nicht, dan lass ich es eben klappern |
hast du zufällig ein anderes getriebe genommen? bzw. diese kugelmutter los gehabt?
habe ja nun das ts getriebe drin und musste halt diverse teile ausm qv getriebe verwenden.
also die schraube habe ich bis zum anschlag reingedreht. probiere wie gesagt mal, ob es hilft sie wieder zu lösen und ggf. mit schraubesicherung zu fixieren.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 10:10:44 Titel: |
|
eigentlich hab ich nichts getan, nur kupplungs set gewechselt. jetzt klappert es nur im leerlauf, das kreuz an der getriebe ist es nicht(meistens klappert eben das kreuz) wenn ich nur ein bisschen druck auf die pedale gib geht das klappern weg. ich denke es hat zu viel spiel und es haut auf das lager links rechts wegen unruhiger drehzahl.
edit: genau, jetzt errinere ich mich, hab da auch etwas rumgedreht, das musste man dann einstellen.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 12:18:26 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
das musste man dann einstellen. |
Ich baute in die rote Alfetta ein neues Sachs-Ausrücklager ein um ein Vermögen (>40€), kurz war Ruhe, dann fing das Geräusch wieder an. Mein Teilehändler meinte nur lakonsich: "Ja da hättst die Kupplung einstellen müsen" - mit dieser Aussage fing ich aber nix an. Geber- und Nehmerzylinder sind ja fix, nur den Pedalweg kann man justieren - aber der müßte ja wohl passen? Naja, ich drehe den Radio auf, wenn wer Fremder im Auto ist der sich auskennt, steige ich eben auf die Kupplung vor der Ampel
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
andrea Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 19:43:09 Titel: |
|
Hallo,
also das mit dem klappern hab ich auch jedesmal wenn ich in der Früh starte oder wennn er länger gestanden ist - immer im kalten Zustand. Bei einer Ampel mach ich das auch mit Kupplung treten, denn es klappert mächtig. Allerdings wenn ich länger fahre ist das Geräusch weg. Ein Mechaniker hat mir mal gesagt es könnte die Kardanwelle sein! Ich kenn mich da zuwenig aus.
LG Andrea 
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 09 Sep 08 10:45:50 Titel: |
|
moin,
habe am wochenende mal die durchmesser der ausrücklager gemessen.
siehe da, unterschiedlich. ich hätte also das rohr in der glocke mitwechseln müssen.
also alles wieder auseinander.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
|