Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 11 Jul 08 13:33:15 Titel: Oxidierte Blechhalter,Gummiteile,Gußoberflächen aufbereiten |
|
Kein Wunder , dass die Kisten niemals fertig werden ... sind die Ventildeckel
ansehnlich , fällt der Sumpf in der Umgebung erst so richtig auf
Von den Blechhaltern gibt´s am Auto ja jede Menge ... leider ist der Zustand
oft recht mäßig : da die Teile meist nur verzinkt sind , ist von gnädig schattiert bis rumpelig Rost alles zu finden .
Wie arbeitet ihr diese Blechteile auf ? Es geht z.B. um die Halter von
LIMA , Servopumpe u.ä. .
Dazu noch was : die Gehäuse vom z.B. Hauptbremszylinder sind aus Guß
hergestellt und auch gerne oxidiert . Ebenso Alugehäuse vom Thermostat
u. ä. .
Wie bringt ihr diese Gußoberflächen wieder zum "Leuchten" ? Mir fällt hier
jetzt erst mal nur der Dremel ein ...
Dann gibt´s da noch etliche Gummischläuche jedweder Art und Größe .
Wenn die technisch noch in Ordnung ,aber optisch grau /schmutzig / staubig sind , hört man immer mal wieder von der Waschmaschinenreinigung . Wie heiß / kalt , mit welchem Waschmittel ?
Alles neu kaufen scheidet bei allen Teilen aus (das kann ja jeder ! )sofern er sich´s leisten kann ...!
Dann lasst mal hören !
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 11 Jul 08 14:43:46 Titel: |
|
moin,
für schläuche hab ich immer z.b. cockpitreiniger oder silikonspray genommen. werden wieder schön schwarz und hält auch eine weile. wd40 geht auch, weiss allerdings nicht, obs allzu gut fürs gummi ist.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 11 Jul 08 15:12:54 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
wd40 geht auch, weiss allerdings nicht, obs allzu gut fürs gummi ist.
gruß
ben |
Draufstehen tut, daß es Gummi löst! Ich würds nicht hernehmen.
Für die Metallteile wär natürlich Glasstrahlen ideal. Aber wer ist dafür schon ausgerüstet. Ich würds auch dremeln. Gibt ja hier vom groben Schleifstein bis hin zum Poliervlies alles was man braucht.
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 12 Sep 08 10:15:19 Titel: |
|
Gummiteile: wie von Ben geschrieben, cockpitspray, Glycerin, besser noch silikonspray ist weniger flüchtig bei Hitze, allerdings nimmt der mitunter spröde gummi mehrmals das Mittel auf, kann also nach dem ersten Durchgang nicht perfekt aussehen.....
Nur teure Dichtungen oder nicht mehr erhältliche Gummiteile wasche ich mit den Pullovern zusammen bei 40 Grad und Weichspülmittel, erfreut meine kleinere Hälfte immer sehr.....die Dichtungen sind danach wieder sauber und schön flexibel.....poröse Schläuche bzw. generell Uni Schläuche sind neu zu geben, auch die alten Stoffummantelten Schläuche zersetzen sich oft beim Waschgang....
Blechteile: Viel Zeit und wenig Geld = dremeln und lackieren.......bequemer wäre es allerdings, das ganze Zeugs zu demontieren und zum freundlichen Verzinker um die Ecke zu bringen, der wirft die Teile beim einen oder anderen Durchgang mit dazu......kost´nicht die Welt, vorausgesetzt es ist ein solcher in der Nähe.....hält aber dafür wieder länger als das ganze Auto 
|
|
Nach oben |
|
|