Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dj-75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 15 Jun 05 11:17:50 Titel: Alfa CheckControl und Fehler die keine sind? |
|
Hi,
habt Ihr schon 'mal folgende Probs gehabt und wenn ja, was kann man
degegen tun:
1.) Nach Betätigen der Zündung geht die Öldruckleuchte im Armaturenbrett (die kleine LED) nicht aus. Wenn die Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wird ist der Fehler weg...
Dies geschieht natürlich nur sporadisch, ist ja schließlich ein Alfa.
2.) Dies nervt mehr: Ab und an geht beim Bremsen die Leuchte im ARC
für das Standlicht an (im Checkcontrol unten links) und blinkt solange, wie
die Bremse betätigt wird. Natürlich funktioniert die Beleuchtung einwandfrei. Steckkontakte habe ich bereits überprüft und nichts gefunden.
Gruß,
Dietmar

|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
dj-75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 15 Jun 05 13:54:24 Titel: |
|
Das mit der Öldruckleuchte ist nicht wirklich ein Problem. Das Geblinke
der Standlichtkontrolle ist deutlich störender ...
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 15 Jun 05 16:38:34 Titel: |
|
ich befürchte dein ARC-Steuergerät hat einen an der Klatsche.
Funktioniert die besagte Standlichtkontrolllleuchte ansonsten normal?
Mach doch mal ne Rücklichtbirne raus und schalt das Standlichtlicht ein, dann sollte diese anfangen zu blinken (bei eingeschalteter Zündung)und beim Ausschalten des Lichts auch wieder ausgehen. (ist zumindest bei mir so, hab´s grad getestet)
Wäre krass wenn dann die Belagsverschleissanzeige angeht.
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 15 Jun 05 21:19:03 Titel: |
|
Prüf mal ob genug Bremsflüssigkeit im Behälter vorhanden ist...
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 16 Jun 05 00:00:53 Titel: Re: Alfa CheckControl und Fehler die keine sind? |
|
dj-75 hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
habt Ihr schon 'mal folgende Probs gehabt und wenn ja, was kann man
degegen tun:
1.) Nach Betätigen der Zündung geht die Öldruckleuchte im Armaturenbrett (die kleine LED) nicht aus. Wenn die Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wird ist der Fehler weg...
Dies geschieht natürlich nur sporadisch, ist ja schließlich ein Alfa.
2.) Dies nervt mehr: Ab und an geht beim Bremsen die Leuchte im ARC
für das Standlicht an (im Checkcontrol unten links) und blinkt solange, wie
die Bremse betätigt wird. Natürlich funktioniert die Beleuchtung einwandfrei. Steckkontakte habe ich bereits überprüft und nichts gefunden.
Gruß,
Dietmar
 |
Hi,
das mit der Öldrucklampe habe ich auch - habe ich mich aber bisher nicht drum gekümmert, da es noch wichtigere Dinge zu tun gibt, ich konnte bisher auch noch keine regelmäßigkeit feststellen, wann sie beim ersten mal ausgeht und wann erst beim zweiten Mal, habe aber die Theorie, daß es temperaturabhängig ist....
Zu den Standlichtbrine habe ich folgende Idee:
Ich hatte bei meinem Winter-75 mal ähnliche Probleme, die ARC-Leuchten für die Fahrzeugbeleuchtung leuchteten irgendwann mal völlig sinnfrei und durcheinander. Problem war, daß die Leiterbahnen auf den Innenteilen der Rückleuchten (wo die Birnen drinstecken) teilweise schwer durchgebrannt aussahen und schon ins Kunststoff eingeschmolzen waren, was wahrscheinich irgendwelche erhöhten innenwiderstände zurfolge hatte usw. Ganz extrem wars beim Bremsen.
Problem habe ich gelöst, inden ich einfach die Leiterbahnen an den entsprechenden Stellen nachgelötet habe, bzw. die entsprechenden Stellen mit Lötzinn geflutet habe
@ Andi:
Habe ein ARC von Veglia in dem roten 75 - das hat zwei Steuergeräte, eins etwa in der Größe einer Zigarettenschachtel, das andere etwa so groß wie eine Tafel Schokolade und doppelt so hoch....
Der graue hat eines von Borg, da hat das Steuergerät wie von dir beschrieben die Buttergröße
|
|
Nach oben |
|
dj-75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 16 Jun 05 00:44:07 Titel: |
|
Hi,
ersteinmal danke ans Forum, daß es hier IMMER freundliche Tips gibt, die einem meist auch weiter helfen. Das ist nicht in jedem Forum so ...
Tja, mein Auto wäre wohl kein Alfa, wenn nicht immer solche Kleinigkeiten einem Rätsel aufgeben würden.
Zu den Antworten zum ARC:
Bremsflüssigkeit ausreichend
Leiterbahnen in den Rückleuchten offensichtlich in Ordnung
ARC reagiert korrekt auf das Entfernen einer Rücklichtlampe...
Und das Beste: zur Zeit tritt der Fehler nicht mehr auf, was vermuten läßt,
daß die Ursache wohl im Umfeld der Rückleuchten zu suchen ist ->
eventuell Masseproblem oder zu hoher Innenwiederstand in einem Stecker. Ich werde 'mal in Ruhe sämtliche Steckkontakte überarbeiten
(Säubern, Nachbiegen, Kontaktspray, etc).
Gruß,
Dietmar
@ Maik -> die Öldruckleuchte kümmert mich auch nicht besonders...
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 16 Jun 05 22:18:06 Titel: |
|
dj-75 hat Folgendes geschrieben: |
Leiterbahnen in den Rückleuchten offensichtlich in Ordnung
ARC reagiert korrekt auf das Entfernen einer Rücklichtlampe...
Und das Beste: zur Zeit tritt der Fehler nicht mehr auf, was vermuten läßt,
daß die Ursache wohl im Umfeld der Rückleuchten zu suchen ist ->
eventuell Masseproblem oder zu hoher Innenwiederstand in einem Stecker. Ich werde 'mal in Ruhe sämtliche Steckkontakte überarbeiten
(Säubern, Nachbiegen, Kontaktspray, etc).
Gruß,
Dietmar
@ Maik -> die Öldruckleuchte kümmert mich auch nicht besonders... |
Hi,
hast du die Leiterbahnen optisch geprüft, oder gemessen?
Auch optisch einwandfreie Leiterbahnen können defekt sein. Es können aber auch Fehlerströme eine Ursache sein. Beispielsweise benutzt du eine Lampe und durch irgendwelche dummen Zufälle kriechen die bekannten Amperekäferchen ( Huhu Waldek...) über irgendwelche Wege in eine andere o.ä.
Bei mir war wohl neben der angekokelten Leiterbahn Feuchtigkeit wohl auch noch ein nicht unerheblicher Grund...
Maik
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|