Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lifestyleclassic Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Feb 09 19:13:01 Titel: |
|
Was du beim Mittellager siehst ist lediglich der Gummibalg, darunter befindet sich das eigentliche Lager. Den Zustand des Lagers kann man eigentlich also von aussen nicht beurteilen. Und Risse in den Hardys sehen im Ruhezustand oftmals harmlos aus, unter Last gehen die dann in mehreren mm Bereich- Spalten auf.......
aber von vorne.....ab wann trat das Brummen auf ? Plötzlich schlagartig, langsam kontinuierlich oder nach Bergrennen oder längerer Stehzeit, nach Wiedermontage der Welle........???
Was bedeutet Versatz der hinteren Hardyscheibe ?
Ist das Brummen eher zu lokalisieren oder dröhnt die ganze Hütte ?
Grundsätzlich klingt es nach Unwucht....wodurch die aber genau entsteht bedarf etwas Recherche.....
|
|
Nach oben |
|
lifestyleclassic Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Feb 09 19:34:09 Titel: |
|
hmmm, Versatz in Längsrichtung also, klingt so als ob die Welle zu kurz wäre und die Gummischeibe das ausgleichen müsste.....
|
|
Nach oben |
|
lifestyleclassic Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Feb 09 19:47:08 Titel: |
|
Genau so kann man das sagen. Und 
|
|
Nach oben |
|
lifestyleclassic Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Feb 09 19:49:12 Titel: |
|
Könnte man davon ausgehen das das Mittellager vielleicht erneuert wurde und dabei evtl. etwas falsch gemacht worden ist.
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Feb 09 20:34:58 Titel: |
|
lifestyleclassic hat Folgendes geschrieben: |
Genau so kann man das sagen. Und  |
nur geduld, das Brummen ist ja auch morgen noch da
Ich hatte diesselben symthome, doch da war schlichtweg die vordere am meisten belastete Gummischeibe optisch verschlissen, beim Ausbau dann gar zerböselt....der von dir geschilderte Versatz ist mir allerdings unbekannt, eventuell kann ein anderer Spezialist hier berichten.
Grundsätzlich - der Antriebsstrang besteht aus 4 Lagern und Führungshülsen......jeder Bauteil kann defekt sein, einzeln oder mitsamt, beim Einbau ist nicht sachgerecht gearbeitet worden, verdreht, verspannt eingebaut, oder schlichtweg einen falschen Bauteil verbaut, ein Faktor oder die Summe aus mehreren können die Vibrationen verursachen...... deshalb denke ich, es wird niemand von den hier mitunter höchst fachkundigen Personen "punktgenau" die Ursache via Ferndiagnose nennen können und wollen.
Wenn schon optische Unpässlichkeiten bestehen, und du die Vorgeschichte nicht nachvollziehen kannst, wird der Ausbau der Welle mit nachfolgendem Neubestücken, prüfen, evtl wuchten und sauberem Wiedereinbau nicht erspart bleiben.
|
|
Nach oben |
|
lifestyleclassic Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Feb 09 21:07:07 Titel: |
|
Ich Danke vielmals an dieser Stelle
Bis die Tage
Grüsse
Tony
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Feb 09 21:12:50 Titel: |
|
hallo, wenn du einen versatz in der längsachse hast ,mach mal hinten die schraube am getriebe zwischen den bremssättel oben auf,da ist in der karosse ein langloch,da kann das getriebe etwas vorrutschen.
das ist eine sache von 15min,aber so wie sich das alles anhört ist vermutlich mehr im argen..........dann wirst du um einen ausbau der kardan nicht rumkommen
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
el-turno Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Feb 09 21:12:51 Titel: |
|
lt.deiner erläuterung scheinst du eine unwucht in der welle zu haben,ich würde sie ausbauen und alle bauteile übeprüfen,die hardys auf jeden fall wechseln!!!
das brummen erst ab 2500 u/min läuft der wagen im stand ruhig,vibriert die karosserie merklich,wie ist es beim lastwechsel,hast du das gefühl die hinterachse bekommt spiel so das du das gefühl hast das sie für einen kurzen moment hinterherrgezogen wird?(beim anfahren)?
sind quitschende geräusche hörbar beim beschleunigen?
riecht es nach gummi wenn er im stand läuft oder bei extremen lastwechseln?
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Feb 09 09:38:45 Titel: |
|
Bau die Kardanwelle aus und kontrolliere sie genau. Ich habe das im Werkstattbereich genau beschrieben. Nimm danach einen fähigen Schraubenzieher und fahre in die Löcher der Hardys hinein und biege sie, dann siehst Du den Zustand besser. Grundsätzlich ist die Kraft, die im Fahrbetrieb drauf wirkt eher unzureichend mit der Hand nachzuahmen
Falls Du das Auto behalten willst, wäre in jedem Fall ein Tausch sinnvoll.
Dazu leider aber auch die anderen Gummilager, 3 beim Getriebe (das obere kann ein Problem werden und die 3 Motorlager.
Dann wäre der ganze Antriebsstrang dauerhaft neu gelagert.
Bei allen meinen 4 Transaxlealfas ist/war dieses notwendig!!!!! Und ich machte es nicht wegen Fadesse oder Zeitüberschuß...Vermutlich daher auch bei Deinem Auto...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
el-turno Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Feb 09 09:46:38 Titel: |
|
ich hatte sowas änliches beim ts da war das obere getriebelager regelrecht nicht mehr vorhanden somit ergibt sich ein größeres spiel was zur folge hatte das meine vordere hardy und das mittelwellenlager dann auch getauscht werden mußte.
bei mir roch es sogar nach gummi durch den abrieb,deswegen fragte ich ob es bei dir auch nach gummi roch/riecht!
die lager wie es oliviero schon beschrieben hat auf jeden fall tauschen wenn du eh schon alles ausgebaut hast.
|
|
Nach oben |
|
|