Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
el-turno Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 03 Feb 09 19:51:36 Titel: 2.5 auf ts getriebe. |
|
also habe mir ja nen 2.5er motor gegönnt,jetzt würde mich interessieren welche kardanwelle ich zu diesem umbau benötige.
oliviero hat im werkstattbereich bei thema hardyscheibe wechseln einige
wellenlängen abgelichtet.
für mich wäre interessant welche ich benötige um mein ts getriebe zu verbinden,wäre im vorfeld schon gut zu wissen damit ich die brocken besorgen kann.
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 11:46:59 Titel: |
|
Du musst auf alle Fälle die Getriebeaufhängung anpassen. zB. mit dem hier
Damit Motor und Getriebe wieder fluchten. Die Lagerung der Kardanwelle könnte auch
anders sein, das weiß ich aber nicht so genau.
Frank
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 13:18:55 Titel: |
|
frogall hat Folgendes geschrieben: |
Du musst auf alle Fälle die Getriebeaufhängung anpassen.Damit Motor und Getriebe wieder fluchten. |
Die V6 haben auch die Getriebebrücke unterlegt, dort wo sie 6x am Wagenboden verschraubt ist, die 4 Distanzscheiben / -stücke sind sicher ~1cm stark.
frogall hat Folgendes geschrieben: |
Die Lagerung der Kardanwelle könnte auch anders sein, das weiß ich aber nicht so genau. |
Ich meine, die ist ident (lt. Augenschein). Du wirst auch den Stern hinten tauschen müssen, damit der Anschluß Kardan <-> Getriebe passt, da die Hardys unterschiedlich sind muß auch deren Verschraubung differieren..
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
el-turno Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 13:22:32 Titel: |
|
ah,also kann ich die ts kardan verwenden?
gut das mit der hinteren hardy leuchtet mir ein da die aufnahme sicherlich anderst ist.
wie ist es mit der div.sperre,hatte mich mit wellenkonsument letzte woche in frankfurt getroffen und er sagte was das ich dann keine mehr habe,oder habe ich da was falsch aufgegriffen!?
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 13:26:49 Titel: |
|
Jetzt nochmal zum genauen Verständnis!
Wenn ich das richtig verstanden habe willst du den V6 in einen TS einbauen, oder?
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
el-turno Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 13:32:57 Titel: |
|
Dann hättest du ja TS Welle und TS Getriebe mit Sperre.
Das Problem ist jetzt doch der Anschluß der Kardanwelle an den Motor und nicht ans Getriebe.
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
el-turno Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 13:38:01 Titel: |
|
so kann mann das auch sehen,frage war ja welche kardan.
bis auf den motor isser ja komplett un nen 2.5er macht sich da doch bestens.
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 13:41:24 Titel: |
|
el-turno hat Folgendes geschrieben: |
so kann mann das auch sehen,frage war ja welche kardan. |
Stimmt! Das war mir mittlerweile entfallen.
Die Frage wär, ob die TS-Welle evtl. zu schwach dimensioniert ist.
Wie ist das mit der Länge?
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
el-turno Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 13:47:36 Titel: |
|
das is ja die frage von mir,da gibt es ja verschiedene längen.
ob die ts welle zu schwach is weis ich net....
ich will die kiste dann soweit erst mal unten zusammenbauen inkl.motor,bremsanlage usw.
ob die motorblocklänge vom 2.5 bzw,flansch-motor bis flansch-getriebe von der kardan sich verändern wird im gegensatz zum ts motor,darum geht es mir.
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 13:52:27 Titel: |
|
Ich denke mal, daß der V6 Motor sowieso anders aufgehängt ist und du dir neue Halter reinschweißen mußt.
Daher wär die Länge der Kardanwelle nicht so wichtig, weil man die Lage des Motors anpassen könnte. Vorausgesetzt der Unterschied ist nicht so groß daß man die Peripherie des Motors nicht mehr unterbringt.
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
el-turno Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Feb 09 13:56:08 Titel: |
|
na wenn das so iss dann werde ich mir wohl die maße zusammensuchen müssen um ne entscheidung zu treffen,halten sollte sie dann auch
der motor wird in der werkstatt dann eingepaßt macht nen kumpel von mir
bis dahin muß ich fündig werden.
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 05 Feb 09 01:06:08 Titel: |
|
darf ich mal fragen ob du die motor halterungen auf V6 angepasst hast und wie?
TS kardan kanst du vergessen. du brauchst entweder voderen teil vom TD (einfachster weg) oder den ganzen vom V6 mit stern fur getriebe.
Du kannst ruhig die kleinen hardyscheiben behalten fur hinten( 2.5 ist nur ein paar pferdchen starker), aber an den motor muss grose hardyscheibe gehen zusammen mit vorderen teil vom TD kardan.
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 05 Feb 09 01:58:22 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
frogall hat Folgendes geschrieben: |
Du musst auf alle Fälle die Getriebeaufhängung anpassen.Damit Motor und Getriebe wieder fluchten. |
Die V6 haben auch die Getriebebrücke unterlegt, dort wo sie 6x am Wagenboden verschraubt ist, die 4 Distanzscheiben / -stücke sind sicher ~1cm stark.
|
die distanzen sind nur wegen der grossen hardyscheibe hinten. wenn man auf kleine geht muss man sie nicht einabuen. die fluchtung verstellt man dann sowieso and der motorglocke mit kleinen distanzen. es gibt ne genaue einstellung in mm wieviel der kardan von der glocke weit sein muss.
man muss auch die schrauben fur motorglocke buchse naher zusammendrucken. wegen ein paar milimeter ungenauigkeit wird nichts passieren, wichtiger ist die motorhalterungen genau zu vermessen und den motor richtig posizionieren.
|
|
Nach oben |
|
el-turno Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|