Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfettagtv125 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Jul 09 11:15:09 Titel: Servolenkung in Alfetta Limo |
|
Hallo zusammen,
habe mir gerade Oliveros Umbauanleitung durchgelesen. Gibt es noch eine andere Variante? z.B 75 er 1.8? Soweit ich mich erinnere, ist dies eine Achse mit Radnabe 4*98?? Außerdem sind in Deutschland 90er
Teile absolute Mangelware. Wer hat damit Erfahrung?
ciao
Mike
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Jul 09 12:10:35 Titel: Re: Servolenkung in Alfetta Limo |
|
alfettagtv125 hat Folgendes geschrieben: |
Gibt es noch eine andere Variante? z.B 75 er 1.8? |
Auf den ersten Blick sieht das 90er Lenkgetriebe genauso aus wie das vom 75. Könnte also gehen.
alfettagtv125 hat Folgendes geschrieben: |
Soweit ich mich erinnere, ist dies eine Achse mit Radnabe 4*98?? |
Richtig! Spielt aber für die Lenkung keine Rolle.
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Jul 09 12:39:52 Titel: Re: Servolenkung in Alfetta Limo |
|
alfettagtv125 hat Folgendes geschrieben: |
Gibt es noch eine andere Variante? z.B 75 er 1.8? Soweit ich mich erinnere, ist dies eine Achse mit Radnabe 4*98?? |
Es ist doch völlig egal ob 4*98, 5*98 oder sonstwas - die Lenkung hat doch nichts mit den Radnaben zu tun!!! Die Spurstange der Lenkung wird an den Lenkhebel der VA angeschraubt, welcher Lenkhebel in welcher Achse das sein mag...ich hatte zuerst 4*98 mit Servo und jetzt 5*98 mit derselben Lenkung!
Die Lenkungen 90 und 75 unterscheiden sich durch die fehlende Kühlschlange des 90ers am Kühlerträger. Ich nahm deshalb die 90er Lenkung weil sie gerade da war und sicher funktionierte und die Aufnahmen am Motronicmotor passten.
Eine 75er Lenkung geht natürlich auch, möglicherweise passt die Kompressorhalterung am Motor nicht, sonst sehe ich kein Problem bis auf die Bohrungen im Lenkungsträger
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfettagtv125 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Jul 09 12:59:33 Titel: |
|
Hi, nochmal ... ich dachte natürlich an eine "Umsteckaktion" ohne die Geschichte mit den Kreuzgelenken und das Umarbeiten der Lenksäule ...
Na, was soll ich sagen, mit "umstecken" war da nix...die Lenkung ist jetzt drin war aber eine Mördersache mit nicht passenden Befestigungslöchern inkl. Trägeraufbohrungen etc. Morgen muß ich auch noch die Kreuzgelenke der Lenksäule umpressen lassen, denn da paßt auch nix...
(Zitat Olivero)
ciao
Mike
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Jul 09 13:58:47 Titel: |
|
alfettagtv125 hat Folgendes geschrieben: |
(Zitat Olivero) |
Aber Du wußtest zumindest aufgrund meiner Anleitung, was auf Dich zukommt. bei mir war es damals sehr...überraschend...was da noch an $%§&= kommt
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfettagtv125 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Jul 09 14:15:11 Titel: |
|
Drum meine etwas vielleicht mißverständlich gestellte Frage - die Ronal`s sind eingetragen. Die Kiste hat TÜV. Bilder kommen demnächst. Heute Abend geht das Drama erst mal zum Lackierer. Habe noch ein paar kleinere Problemchen, die sich vielleicht bald in "Luft" auflösen. Hintere Fensterheber mschieren nicht ... in der Tür geht`s aber noch - sprich die Motoren sind nicht defekt. Dafür durfte ich 3 der 4 Stellmotoren der ZV wechseln.
Nachdem meine Frau auch mal hin und wieder AlfettaLimo fahren darf habe ich über die ZV nachgedacht.
Ciao
Mike
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 14 Jul 09 08:24:40 Titel: |
|
Ich habe zwar keine Limo, aber GTV und Limo sollten doch gleich sein.
Daher verstehe ich die Schwierigkeiten nicht.
Habe eine 75er Servolenkung völlig Problemfrei verbaut. Alles paßte.
Nur die Kreuzgelenke trennen, und umschweißen.
|
|
Nach oben |
|
alfettagtv125 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 14 Jul 09 09:08:43 Titel: |
|
umschweisen ??
Hatte da so dunkel die Hoffnung, daß irgend jemand sagen kann, ob in Guilietta oder den ganz späten Serie 3 Limos sowas serienmäßig verbaut war - was zwar einen ziemlichen Suchaufwand ergeben hätte, aber naja
Ciao
Mike
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 14 Jul 09 11:24:16 Titel: |
|
Donzi hat Folgendes geschrieben: |
Nur die Kreuzgelenke trennen, und umschweißen. |
Ja das geht auch. Aber ich hatte damals zuwenig Vertrauen in meine Schweißkünste - und so erscheint es mir sicherer.
alfettagtv125 hat Folgendes geschrieben: |
Hatte da so dunkel die Hoffnung, daß irgend jemand sagen kann, ob in Guilietta oder den ganz späten Serie 3 Limos sowas serienmäßig verbaut war - |
Nein, gab es nie. Wenns dich beruhigt
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 14 Jul 09 12:21:04 Titel: |
|
So kann die Lenksäule drinbleiben. Nur die Kreuzgelenke anpassen und zusammenschweißen, schon paßt es. Wie schon geschrieben, 75er Lenkung paßt genau in GTV. Da muß nichts geändert werden. Einbau von links, bei eingebautem Motor.
|
|
Nach oben |
|
alfettagtv125 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 14 Jul 09 12:41:31 Titel: |
|
Hast Du Bilder von der "geschweisten" Säule - mir fehlt gerade etwas die Vorstellung ... das mit dem Motor kann drin bleiben klingt ja verlockend ...habe übrigens auch noch nen 4 Zylinder GTV ... den fahr ich aber nur selber 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 14 Jul 09 13:48:52 Titel: |
|
Donzi hat Folgendes geschrieben: |
75er Lenkung paßt genau in GTV. Da muß nichts geändert werden. Einbau von links, bei eingebautem Motor. |
Bei mir paßte es leider nicht! Die rechten Bohrungen der Lenkung waren nicht passend!
Bodengruppe Alfetta und 75 ist doch nicht ident! Deswegen auch vermutlich hier der Unterschied, weil GTV und Limo werden hier gleich sein prinzipiell baujahrsmäßig.
Ich vermute Mike wird daher wohl das gleiche Problem haben wie ich.
alfettagtv125 hat Folgendes geschrieben: |
Hast Du Bilder von der "geschweisten" Säule - mir fehlt gerade etwas die Vorstellung |
Na Stummel auf Lenkung abschneiden, Stummel von Säule abschneiden und gegenschweißen...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|