Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Apr 09 12:53:54 Titel: Tausch Getriebegehäuse und Schaltwelle |
|
Hallo,
habe ein Getriebe (1,6) liegen, wo die hintere Aufhängung abgebrochen ist.
Ein zweites (2,0) liegt unmotiviert daneben.
Nun meine Frage: Welcher Aufwand bedeuted es, das hintere Gehäuse zu tauschen ? Es muss ja u.a. auch das Differenzial umgebaut werden. In diesem Zuge sollte auch gleich die Schaltwelle getauscht werden.
Erfordert die Arbeit Spezialwerkzeuge ? Machbar ?
danke im voraus
martin
|
|
Nach oben |
|
Markus Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Mai 09 09:13:52 Titel: Getriebe Alfa |
|
Hallo Martin
Also was du auf jeden machen mußt, wenn du dein altes Diff. in das neue Gehäse einbaust, ist die Lagervorspannung der beiden Kegelrollenlager zu kontrollieren u. anschließend das Zahnflankenspiel Tellerrad-Kegelrad einstellen (Funktioniert natürlich besser mit einem Spez.werkzeug). Anschließend solltest du schauen, ob der Abstand Tellerradmitte zu Kegelrad stimmt, das kannst du mit einem Spez.werkzeug oder mit dem Tragbild prüfen.
Also machbar aber etwas komplex
Gruß Markus (neu im Forum)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
336.29 KB |
Angeschaut: |
1797 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
151.24 KB |
Angeschaut: |
1619 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.22 MB |
Angeschaut: |
1633 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 10 Mai 09 12:38:29 Titel: |
|
Hallo Markus,
danke für die ausführliche Antwort. Insgesamt übersteigt der Aufwand wohl meine Kompetenz, Nutzen und steht momentan wohl noch nicht in Relation zu einem (günstigen) Tauschgetriebe.
Aber danke trotzdem.
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
|