Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kolbenring Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Nov 15 17:29:05 Titel: Nochmal Alfetta Bj. 1975: Scheibenrahmen |
|
Hallo zusammen,
wie im Gurt-Thema schon geäußert, liebäugle ich sehr mit dem Kauf einer Alfetta Berlina Bj. 1975.
Frage an die Experten: Wartet unter diesem Scheibenrahmen (siehe Bilder) das Grauen, oder kann ich mich der Hoffnung hingeben, die da lautet: Es wird schon nicht so schlimm sein?
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Viele Grüße
Jürgen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.1 MB |
Angeschaut: |
2186 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.19 MB |
Angeschaut: |
2220 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
kolbenring Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 09:43:46 Titel: |
|
Hallo Kollegen,
ja wie, 50 Klicks auf dem Beitrag und keiner sagt was? Kommt, Ihr habt doch bestimmt alle Rosterfahrungen - ich bin neu in der Alfa-Gemeinde und kann das nicht recht beurteilen.
Ich danke Euch für Hinweise!
Viele Grüße
Jürgen
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 09:45:33 Titel: |
|
Allso bei meinem sah es schlimmer aus und der Auwand hielt sich in grenzen
MfG
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
kolbenring Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 09:48:51 Titel: |
|
Hallo Wolfgang,
heißt also - Scheibe raus, entrosten, Lackaufbau, Scheibe rein? Kann man irgendwie von außen erkennen, wie es wohl "drunter" aussieht - vielleicht vom Kofferraum aus?
Besten Dank!
Jürgen
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 10:33:43 Titel: |
|
Anhand der fotos kann man das sowieso nicht garantiert sagen.
Wenn nix rostet und äusserlich nicht auffällt wirst du wohl kaum die scheibe raus nehmen und lackieren, oder ? ... schon gar nicht wenn das auto 12700 kosten soll...
lg
Daniel
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 10:35:03 Titel: |
|
kolbenring hat Folgendes geschrieben: |
heißt also - Scheibe raus, entrosten, Lackaufbau, Scheibe rein? |
Die Kurzfassung wird's nicht werden, denn die Scheibe ist ja geklebt...ich hab meine damals auf eine mit Gummidichtung umgebaut, das würde ich Dir auch raten. Passt jede Heckscheibe, auch die einer 2000 z.B.
kolbenring hat Folgendes geschrieben: |
Kann man irgendwie von außen erkennen, wie es wohl "drunter" aussieht - vielleicht vom Kofferraum aus? |
Nein, ist ein doppeltes Blech da. Bzw. wenn man es von innen sieht, hat es sich eh erübrigt
Ich hatte das genau auch bei meiner Erstserie gemacht, auch vorne. Bilder gibt's irgendwo da im Forum, wie es drunter ausgesehen hat. War zu schweißen vorne und hinten und zu lackieren. Ich habe vorne gleich das Windleitblech getauscht.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
kolbenring Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 10:51:55 Titel: |
|
Okidoki, vielen Dank! Ich werde mir das am Wochenende vor Ort einmal genau ansehen. Außer der kleinen Roststelle ist nichts zu sehen, aber das heißt ja leider nichts. Ich bin Audi Typ 43-geschädigt und weiß, was sich hinter kleinen Bläschen verbergen kann. Umbau auf Gummidichtung habe ich mir schon überlegt, aber das ist dann halt nicht mehr orischinoool...
Sind die Dichtungen noch neu irgendwo erhältlich? Ich komme mit der Ersatzteilsuche im Alfa-Land noch nicht so recht klar.
Viele Grüße
Jürgen
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 11:54:11 Titel: |
|
Wo du es mal probieren kannst ist bei afra.it da hab ich erst jede Menge gummileisten und Dichtungen gekauft
MfG
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 13:21:56 Titel: |
|
Ist das noch der Erstlack? Falls nicht könnte es ja theoretisch schonmal schlecht (nur Oberflächig) weggemacht worden sein...
Zitat: |
Umbau auf Gummidichtung habe ich mir schon überlegt, aber das ist dann halt nicht mehr orischinoool... |
3 Punkt Gurte hinten doch auch nicht.
Gruß
Dan
|
|
Nach oben |
|
kolbenring Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 13:25:11 Titel: |
|
Das ist der 2. Lack, der allerdings mindestens 15 Jahre alt ist...
Zu den Gurten: auch orischinoool hat Grenzen... nach alter Väter Sitte unangeschnallt zu sterben ist mir definitiv zu "retro"...
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 16:09:32 Titel: |
|
Beim Scheibenaus- und -einbau wirst Du eine zweistellige Anzahl neuer Halteklammern brauchen, die alten werden es nicht überleben wahrscheinlich. Woher Du die nimmst, wird eine gute Frage, weil die sind rar. Auch die Niro-Leiste darf nicht beschädigt werden, weil woher nehmen...
Ich hab nicht lang überlegen müssen, um auf Gummidichtung umzubauen.
Aber muss jeder für sich entscheiden. Falls einem die Entscheidung nicht ohnehin abgenommen wird (siehe Halteklammern)
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
kolbenring Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 16:32:46 Titel: |
|
Das ist natürlich ein Argument!
Ich hatte das nur mit der Originalität angeführt, weil im Audi-Forum stets der Originalitätsalarm anging, wenn man mal etwas modifizieren wollte... aber bei den Alfisti sieht man das wohl pragmatischer (find' ich gut).
Frage also:
- Was sind das für Halteklammern? Ich finde dazu irgendwie nichts.
- Beim Umbau auf Gummidichtung - auch in der Gummidichtung ist doch eine Zierleiste eingesteckt, oder täusche ich mich? Woher bekommt man diese?
Sorry für die vielen Fragen, hier spricht ein neugieriger Neuling.
Besten Dank und Grüße
Jürgen
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Nov 15 17:48:46 Titel: |
|
kolbenring hat Folgendes geschrieben: |
Originalitätsalarm |
DEIN Auto. DEINE Entscheidungen...
kolbenring hat Folgendes geschrieben: |
- Was sind das für Halteklammern? |
spezielle Blechklammern halt, die die Scheibe im Kleber in Position halten und vor allem die Zierleiste halten
kolbenring hat Folgendes geschrieben: |
auch in der Gummidichtung ist doch eine Zierleiste eingesteckt Woher bekommt man diese? |
Zusammen mit der gebrauchten Dichtung zusammen mit der gebrauchten Scheibe...so würde ich es machen.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: Fr 27 Nov 15 00:21:33 Titel: |
|
Moin
Ich wette,da ist Rost drunter,warum sollte da auch keiner drunter sein,
fall,s noch nicht weg gemacht,+warum kommt da wieder was?
Meiner ist in den letzten 25Jahren kein einziges Mal nass geworden,
trotzdem hat er Rostblasen um die Scheiben!
Gruß,Rainer
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 27 Nov 15 15:39:44 Titel: |
|
Hallo Jürgen,
rechne damit, so wie die Bilder ausschauen, dass dieser Rahmen garantiert unterrostet, womöglich sogar durchgerostet ist.
Olivers Lösungsvorschlag ist pragmatisch, sauber und vergleichsweise gut machbar.
Verloren geht dabei die geklebte Scheibenvariante, die es so nur bei der Alfetta 116.08 (und ganz frühen Coupes) gab. Diese Scheiben sind schon schöner und spezieller, als die vergleichsweise weniger elegante gefädelte Version, bei der der Gummi rausschaut.
Ohne die Klammern hast Du aber eh keine Wahl. Allein für die Frontscheibe sind es 24 Klammern, hinten zwei weniger.
Ich hänge Dir Zeichnungen an, damit Du siehst, was Dich erwartet:
Werner
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
193.49 KB |
Angeschaut: |
2161 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
175.85 KB |
Angeschaut: |
2213 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|