Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 21 Sep 09 16:10:12 Titel: Probleme mit dem Anlasser |
|
Hallo zusammen,
mich plagt ein Problem mit dem Bosch-Anlasser meines „Busso“ 75er (3.0 V6).
Ist der Alfa kalt, springt er problemlos an. Wenn ich ihn warmgefahren habe und dann abstelle (warm bedeutet, dass der Kühlerventilator anspringt) und nach kurzem Halt wieder starten möchte, geht das große Zittern los: springt er an oder nicht?
Im letzten Fall hört man nach dem Drehen des Zündschlüssels ein „Klack“ aus Richtung des Anlassers, nur fängt das sch... Ding nicht an zu drehen. Dreht man nun mehrmals den Zündschlüssel, klackt es jedes Mal, und wenn man Glück hat, dreht er irgendwann doch noch los. Hat man Pech, muss man so eine Stunde warten, bis der Motor abgekühlt ist, und dann dreht der Anlasser wieder beim ersten Dreh des Zündschlüssels und der Alfa springt an. Nur macht es nicht gerade Freude, nach dem Tanken eine Stunde zu warten und vor einem Bahnübergang oder im Stau beschweren sich die anderen Verkehrsteilnehmer.
Der Anlasser wurde übrigens vor kurzem in der Werkstatt zerlegt und geprüft (ohne Befund). Danach ging es drei Wochen gut, nun wieder das alte Problem.
Nun meine Fragen:
1.) Weiß hier jemand Abhilfe?
2.) Kann man ggf. einen Magneti-Marelli-Anlasser in den 3.0 V6 einbauen und hat jemand so ein Teil abzugeben (ich traue der Bosch-Konstruktion nicht so ganz).
Vielen Dank für Eure Hilfe.
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mo 21 Sep 09 18:05:46 Titel: |
|
Zitat: |
Im letzten Fall hört man nach dem Drehen des Zündschlüssels ein „Klack“ aus Richtung des Anlassers, nur fängt das sch... Ding nicht an zu drehen. Dreht man nun mehrmals den Zündschlüssel, klackt es jedes Mal, und wenn man Glück hat, dreht er irgendwann doch noch los. Hat man Pech, muss man so eine Stunde warten, bis der Motor abgekühlt ist, und dann dreht der Anlasser wieder beim ersten Dreh des Zündschlüssels und der Alfa springt an. Nur macht es nicht gerade Freude, nach dem Tanken eine Stunde zu warten und vor einem Bahnübergang oder im Stau beschweren sich die anderen Verkehrsteilnehmer.
|
dieses thema hatten wir schon mehrfach hier !
Ich hatte das problem auch schon.. sogar bei zwei meiner fahrzeuge ! und es war jedes mal das zündschloss.
Du kannst den Kontaktblock alleine tauschen.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 21 Sep 09 18:42:50 Titel: |
|
Danke für den Tipp, Andreas.
Ich bin da schon wieder am Ende mit meinem Verständnis.
Wenn es nur am Zündschloss liegt, wieso ist das dann temperaturabhängig und wieso macht der Anlasser "klick". Eigentlich kann er doch nur "klick" machen, wenn das Zündschloss zum Magnetschalter durchschaltet. Oder "klickt" da etwas anderes?
Ist auf jeden Fall ein blödes Gefühl, wenn man nicht weiß, ob man mit dem Ofen wieder nach Hause kommt.
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 21 Sep 09 19:01:30 Titel: |
|
bevor du das zundschloss masakrierst, versuche hinter der schublade ein dickeres schwarzes kabel zu finden. es geht in ein jack und das kontakt brennt sehr oft. schneide es ab und uberbrucke es.
wenn du so im element bist mache das gleiche mit dem rosa-weissem kabel, der ist fur die benzin pumpe und brentt oft auch.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
127.36 KB |
Angeschaut: |
1380 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
faunman Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 26 Sep 09 21:27:47 Titel: Anlasser will nicht |
|
Moin zusammen ,
also dieses Problem habe schon seit Jahren mit allen Fahrzeugen. Die Anlasser sind sogenannte Schub-Ritzel Anlasser. Das heißt, bei betätigung des Zünschlosses schaltet der Magnetschalter auf dem Anlasser ein. ( daher der Klack )Wenn es klackt ist die elektr. Verbindung in Ordnung und hat nichts mit dem Zündschloss zu tun. Der Magnetschalter übt eine Hebelwirkung auf den Rotor des Anlassers aus und schiebt ihn in den Zahnkranz. Erst dann darf der Anlasser drehen, sonst würde er sich die Zähne putzen. Nach meinen Erfahrungen mit diversen Fahrzeugen ist das Fett ausgehärtet und der Rotor schiebt nicht nach vorn , neu fetten mit Hochtemperaturfett, dann geht es wieder für die nächsten 100.000 km. Allerdings ist das überprüfen eben eineSchweinearbeit, da der Anlasser ja auch sehr günstig sitzt.
Schönen Gruß
Bertold Schlatt
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Sep 09 20:04:03 Titel: Re: Anlasser will nicht |
|
faunman hat Folgendes geschrieben: |
Wenn es klackt ist die elektr. Verbindung in Ordnung und hat nichts mit dem Zündschloss zu tun. |
Naja - wie von Andreas oben schon geschrieben - wir hatten das Thema hier schon öfters und ich kann aus meiner Erfahrung sagen dass es bei mir in 90% der Fälle auch das Zündschloss war!
Bei den meisten Autos hat es schon geholfen wenn man den Strom für den Magnetschalter des Anlassers nicht mehr über die Kontaktplatte laufen lässt, sondern ein Relais dazwischen hängt.
Ist wirklich kaum Aufwand, man muss nix zerlegen... 
|
|
Nach oben |
|
|