Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Jun 09 12:08:24 Titel: Transentour 2,9 - so wars! |
|
Anbei die Kurzbeschreibung der 2009er Transentour:
Dankenswerter Weise hatten vor allem Werner/Bibo und Michi/Angela die Planung der Tour übernommen, assistiert von den Kärtnern (va matt), welche die Tour durch einen Tag führten. Die Organisation war wie üblich perfekt und reibungslos, was allerdings schon zur Gewohnheit wurde und das Anspruchsniveau für die folgenden Jahre immer weiter hebt...
Wir hatten wie im Vorjahr alle im Vorhinein per Post eine detaillierte Routenbeschreibung erhalten inkl kopierten Plänen, Routenpläne, Vorbeschreibungen, Infos zu den Quartieren etc und waren so daher gut vorbereitet, was uns erwarten würde – sehr erfreulich!
Die Anmeldeliste war ursprünglich gut gefüllt, nur gab es heuer leider einige extrem kurzfristige Absagen – dass mehrere Teilnehmer in den allerletzten Tagen absagten (teilweise am letzten Tag!), war sehr bedauerlich und auch für die Organisatoren mehr als ärgerlich – denn es musste dann vor Ort erklärt werden, warum fix bestellte Zimmer nicht bezogen wurden etc.
Die Tour wurde erstmals in vorgesehenen Tagesabschnitten gefahren, wo es möglich war, auch nur einzelne Tage mitzumachen, wenn es zeitlich oder geographisch nicht anders ging.
Am Werk waren ab Beginn die üblichen Verdächtigen erweitert um Daniel, in alphabetischer Reihenfolge und den Tagen nach:
Ab Mittwoch Abend:
ARGiulia - Michi und Angela - 75 TS
carabo - Stefan - 75 TS Limited
Jan – Jan - 75 TS
Oliviero - Oliver und Sylvia - Alfetta TS
wellenkonsument - Bernhard - 75 1,6 QV
werner - Werner und Bibo - 75 QV
attergau75 – Daniel und Katharina - 75 QV
Ab Freitag jeweils kommend/gehend:
alfa75turbo - Andreas – Alfetta 1,6
Lukas – Lukas – Alfetta 2,0
Lupo – Lukas – Alfetta TS
Manuel164 – Manuel – GTV6
Matt – Martin – Giulietta 2,0
pittenpeter – Peter – 75 TS
Waldek – Waldemar und Mike – 75 1,8 Vergaser
6v iniezione – Sergio und Susanna (+ Silvia&Sabrina) – 75 QV
Maximal waren wir 13 Autos, was eine gewisse Orientierung benötigte, damit alle beisammen blieben, wirklich verloren ging aber niemand.
Die korrekte Uniformierung in Form der üblichen Spezialleiberl wurde ausgegeben, dazu gab es die entsprechenden Aufkleber fürs Auto. Das in der Farbgebung etwas schrauberfeindliche weiße Leiberl des Vorjahres war einem klassischem Rot gewichen, unsere Routiniers haben ja mittlerweile schon drei TT-Leiberl zur Verfügung, welche auch allesamt zum Einsatz kamen.
Mittwoch, 10.06.09
Anreise
Die Anreise erfolgte wie üblich individuell, wir trafen einander im Gasthof Alte Post bei Bozen. Dieser war relativ leicht aufzufinden, zumal wir letztes Jahr bereits das Vergnügen hatten, dort gewesen zu sein.
Nach Begrüßung und gegenseitiger Autokontrolle ging es ansatzlos zum gemütlichen Teil über, in dem keiner hungrig oder durstig blieb. Aufgrund der teilweise doch lang vergangenen Zeitspanne des persönlichen Wiedersehens dauerte der Abend entsprechend lange. Der Wirt, gewitzt durch unser vorjähriges Durchhaltevermögen, erklärte uns wieder, wo welche Getränke waren, welche Lichter wie zu löschen waren, eine Stricherlliste über die Konsumation zu führen und ging schlafen. Der Quasi-Freibrief des Rotweins wurde dann auch redlich genutzt und der erste Abend endete schon mal um 03:00. Zu diesem Zeitpunkt war Jan bereits 22 Stunden ununterbrochen TT09-mäßig im Einsatz von Breem weg...vorbildlich, der Mann!
Donnerstag, 11.06.09 - Fahrtstrecke ca 330 km
1. Etappe: Bozen – Penserjoch – Neustift - Würzjoch (2004m) - Gadertal - Civetta - Bassano.
Der erste Tag begann wie immer mit Tanken, alle Transen fielen über die kleine Dorftankstelle her, was sich zeitmäßig etwas niederschlug...der Tag begab sich gesamt im Grenzgebiet Südtirol und Veneto. Als erstes suchten wir den Ritten heim, den bozener Hausberg. Dann kam der erste Höhepunkt: das Penserjoch war so richtig zum Aufwärmen und erinnerte die Autos schlagartig an ihre eigentliche Bestimmung. Tornanti, tornanti e tornanti!!! Die Berge mit bis zu 2.215 m Seehöhe machten den Autos durchaus etwas zu schaffen, speziell wenn sie mit offenen Filtern ausgerüstet waren…
Kühe, Kurven, Berge.....und Norddeutsche!!! Harmoniert ja doch!
Danach rauschten wir in Sterzing / Brixen ein, wo wir im jahrhundertealten Kloster Neustift eine klassische Südtiroler Brettljausen verschmausten und dabei einem heftigen Hagelgewitter zusahen, welchem unsere Transen ausgesetzt waren – wir saßen ja im Trockenen und Warmen, litten aber trotzdem mit....
Nach dem alles gut überstanden war, warfen wir uns in die eigentlichen Dolomiten: über das Lüsener Tal und das Würzjoch (2004m) ins Gadertal und nach Val di San Cassiano, dort um den Gebirgsstock der Civetta herum, durch den Nationalpark der Dolomiti Belunesi / Canal de Mis über Feltre und gewannen endlich unseren Tagesendpunkt in Bassano.
Dort war direkt bei der Altstadt unser Quartier das gute Hotel Victoria. Dieses diente uns nur als Schlafensquartier, Essen gingen wir in eine typische Pizzeria bei der Ponte Vecchio, wo wir ausgezeichnet verköstigt wurden und nach Lokalwechseln schließlich gegen 02:00 in die Federn fielen. Immerhin früher als am Vorabend, man ist ja lernfähig...mehr oder weniger halt...
Freitag, 12.06.09 - Fahrtstrecke ca 410 km
2. Etappe: Museo Bonfanti – Monte Grappa - Belluno
In der Früh bekamen wir das erste Mal Verstärkung: die Premiere des ersten TT-Vergaseralfas in Form eines 1987er 75 1,8 kam mit seiner Besatzung Waldemar und Mike. Sie waren die Nacht durchgefahren und entsprechend kaffeebedürftig...
Als erstes fuhren wir zum Museo Bonfanti VIMAR, dieses ist ein kleines aber feines Museum mit einem gewissen F1-Schwerpunkt und diversen klassischen Fahrzeugen. Für Alfa war eine Giulietta Polizia von 1958 dort zusammen mit Unmengen von Modellautos, Kinderautos und diversen Devotionalien, auch ein F1 von Benetton fand sich z.B. und ein entzückendes Autobianchi Bianchina-Cabrio. Zum Glück sperrte es erst um 10:00 auf, was uns eine etwas längere Bettruhe ließ. Hier stieß auch Lupo mit seiner dunkelblauen Alfetta zu uns – das älteste Auto im Trupp.
Danach besorgten wir uns den Monte Grappa (1.742 m), eine alte Bergrennstrecke. Am Gipfel hat man eine gewaltige Aussicht bis in die Lagune von Venedig – so es das Wetter zulässt, was es allerdings in unserem Falle nicht tat. Für mich sehr beklemmend war das Monument auf dem Gipfel, das an die Schlachten des ersten Weltkrieges zwischen Österreich und Italien in Form eines riesigen Soldatenfriedhofes gedachte – hier am Cimitero liegen über 20 000 italienische und österreichische Opfer begraben, viele namentlich verewigt, viele als unbekannt. Es gab eine riesige Bronzetafel, wo die Schlachtlinien gekennzeichnet waren und die eine Vorstellung des Grauens im Winter gaben...
Hier war auch der einzige fahrzeugverursachte Zeitverlust zu verzeichnen, der QV von Daniel erlitt einen Patschen (Platten), was mithilfe der Bordmittel aber schnell gelöst. Der über 20 Jahre alte Ersatzreifen auf der ein Zoll schmäleren Ersatzfelge brachte dafür in Linkskurven ein durchaus interessantes Fahrverhalten mit sich…
Von hier aus ging es weiter durchs Piavetal nach Belluno. Wir stießen hier auf den Kärntner Zweig mit Martin, Manuel, Lukas und Peter, welche uns ab hier begleiteten. Die TT-Fahne des Führungsfahrzeuges wechselte nun ab hier vom QV Werners auf die Giulietta von Martin. Als Ortserfahrener ließ er seine 116er so richtig antraben, dass sich alle inklusive der 6ender richtig warm anziehen mussten, um folgen zu können – 120 km/h und mehr waren auf den kleinen geschwungenen Passtrassen das übliche Tempo, sehr erfrischend!
Nach einer etwas zeitverschobenen improvisierten Mittagsrast gegen 16:00 kam für mich der Höhepunkt des Tages – der Passo Rest bis zum Naßfeld, dem Übergang nach Kärnten. Tollste Kehren, die den ersten Gang ausdrehen ließen, dann den zweiten, Kehre, 1+2+3 Gang-> Kehre 1+2 Gang -> Kehre 1 Gang, Kehre bergauf, in immer wiederkehrender Abfolge… für mich der fahrerisch absolut tollste Abschnitt der gesamten TT09!
In Kärnten ließen wir es dann verhaltener angehen um den Humor der österr. Rennleitung nicht überzustrapazieren und besuchten den berühmtberüchigten Alfabauern Kerschbaumer Karl. Dieser über alle Grenzen bekannte Alfafanatiker hat ein großes Bauerngehöft mit anschließender Aufstellhalle und hortet dort so ca 50 Alfas, alle fahrbereit und in gutem Zustand. Diese Autos sind allerdings vorwiegend Geräte wie ES30, Cup-Sud, GTAm-Umbau, Zagatos etc. Auch Transen gab es natürlich, und Ferraris, Motorräder...und einen eigenen Alfaschrottplatz mit so 25 Autos, die gestapelt auf ihr Ende warten...klar dass wir da nicht nur ein paar Minuten waren, er ist auch kein Mann der wenigen Worte...
Bernhard suchte hintere FH-Schalter für seinen America und fand sie schließlich ebaymäßig in den USA. Hier waren auch welche in einem 1,8er…einfach so zum Mitnehmen…
Nach diesem Alfa-overkill hatten wir es nicht weit nach Spittal zur Übernachtung ins Hotel Landhof Simeter. Dort aßen wir auch und verbrachten den wie üblich entsprechend langen Abend
Samstag, 13.06.09- Fahrtstrecke ca 410 km
3. Etappe: Malta Hochalmstrasse – Sölkpaß - Freistadt
In der Früh tankten wir wieder, bei der Gelegenheit ergänzten sich drei Teilnehmer zeitlich ideal, indem einer den irrtümlich mitgenommenen Zimmerschlüssel retour brachte, ein zweiter so endlich zum Autowaschen kam inkl. korrektem Abledern und ein dritter dauernd lockere Krümmermuttern zum Festsein überredete…die anderen gaben gute Tipps mit den Händen in den Hosentaschen
Die Fahne des Kommandofahrzeuges wanderte von Martin zu Michi, der unseren Trupp dann von Spittal über Gmünd (Porsche-Museum) nach Malta führte. Nein, nicht die Insel sondern der Berg...hier durften wir über die Malta Hochalmstrasse die Köfnbrein-Staumauer befahren, Michi hatte dankenswerterweise die Tauerngesellschaft davon überzeugt, dass wir unbedingt mit unseren Transen die 191m hohe Stauseemauer befahren mussten um uns dort aufstellten zu können – ein optischer Hammer. Dankenswerterweise führte uns ein dortiger Mitarbeiter die Mautstraße hinauf, er hatte eine ausgesprochen gute Bergkenntnis und ließ es richtig krachen, dass die Alfas dem Opel nur so hinterher hechelten...von 911m Seehöhe ging es rauf bis auf 1933m
Nach dieser Fotosession bremsglühten wir den Pass wieder runter (endlich ein Pass, den man rauf und runter in die gleiche Richtung befährt – internal joke) Über Bundesstrassen gewannen wir das Murtal zum Sölkpaß (1.788m), welcher den Naturpark Sölktäler durchquert und zu den Niederen Tauern führt. Weiter fuhren wir über das oldtimerrennenbekannte Gröbming bis nach Liezen. Dort befuhren wir ausnahmsweise die Autobahn, da wir maltabedingt doch etwas in Zeitverzug geraten waren und das Quartier in Freistadt in Oberösterreich zeitgerecht erreichen wollten – gegen 20:00 waren wir dann da. Dort trafen wir auf den das dortige Alfatreffen organisierenden Alfa Club Sportivo und nachtmahlten gemeinsam, der Abend klang wie üblich erst in der Früh aus...
Sonntag, 14.06.09
4. Etappe: 5. Cavalli sportivi Freistadt
Dieser Tag stand ganz im Zeichen des erwähnten Alfatreffens, der historische Hauptplatz war für die Schlangenfahrzeuge reserviert und es gab einen giro sportivo und ein entsprechendes Rahmenprogramm mit Fahrzeugpräsentationen. Unserer Truppe war ein Eck reserviert, wo unsere Autos gemeinsam die TT09 repräsentierten! Ähnliches war ja vor 2 Jahren in Enns auch gewesen.
Abschließend:
Was man ja nicht extra sagen muss, aber nur der Form halber:
Es gab nicht das kleinste technische Problem, nicht mal ein durchgebranntes Armaturenbrettlamperl. Eh klar, aber ich wollte es nur gesagt haben, falls wer vom Käferforum hier mitliest.
Amüsant war wie üblich, dass zu später Zeit in kleiner Runde jeder zugab, wie üblich erst Dienstag abend fertig geworden zu sein mit dem Auto...
Die Gruppe harmonierte wie letztes Jahr perfekt, es gab den harten Kern, dazu genug „Neulinge“ – aber man kennt sich ja schon lange zumindest virtuell.
Apropos Neulinge: unsere beliebte Fotoserie - da muß jeder durch, da hat es jeden schon erwischt
Weiters gibt es heuer einige special awards:
Die weiteste Anfahrt: Waldemar, diesen virtuellen Wanderpokal darf er sich von Breem nach HH holen.
Der verwegenste Filmer: Manuel – es kam mir vor die Geschichte von Hase & Igel, man bretterte nur so durch die Gegend, trotzdem stand an diversen Ecken immer wieder eine rote GTV mit einem filmenden Manuel...
Der härteste Autostunt: Andi, nachdem er dem aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeuges notbremsenden Vordermann nicht reinrauschen wollte und 90grädig quer in die Botanik abging ohne irgendwo anzuecken
Die vorbildlichste Befelgung: Michi mit seinen hammerharten Regentonnenfelgen, die eine Verlängerung des Radmutternschlüssels brauchen…
Die treuesten Teilnehmerautos: Alle drei TTs wurden bisher von zwei Autos durchgestanden: dem 75er von Stefan und der Alfetta von Oliviero. Entsprechend eng wird’s auf dem Kofferraumdeckel…
Weiters darf ich mich der Einfachheit halber aus dem letztjährigen Bericht zitieren:
Keiner hatte eine Scheu, die Autos wirklich bestimmungsgemäß zu verwenden, da wurde geheizt, dass es nur so rauchte (gummi-, auspuff-, bremsen- und sonstwiemäßig)
Nie gab es außerplanmäßige Tank- oder Pinkelstopps. Sehr disziplinierte Teilnehmer!
Die Damen (und Herren) ertrugen alles am Beifahrersitz, was ihnen zugemutet wurde ohne offiziell darüber zu klagen. Gut, was in den Autos gesprochen wurde während der Fahrt hörte ja keiner…
Die Transentour 2,10 wurde quasi fixiert
Wie letztes Jahr: der Kurvenanblick, wenn sich die Karosserie verzweifelt krampfhaft an ihren Achsen festklammert und sich die Transen vorne und hinten verdreht, vorne gefühlsmäßig und optisch positiver und hinten negativer Sturz…
Hier nochmals der Dank an das Organisationskomitee, das wie immer in wirklich aufwendiger Art alles perfekt organisiert und vorbereitet hatte!!!
also für Euch die Riesen
Ciaoliviero
Zuletzt bearbeitet von Oliviero am Mo 15 Jun 09 17:47:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Jun 09 12:32:51 Titel: |
|
Wie immer eine hervorragende Zusammenfassung! Danke!
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Conni Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Jun 09 14:21:06 Titel: Re: Transentour 2,9 - so wars! |
|
Hallo,
sehr schön geschriebene Zusammenfassung.
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
(teilweise am letzten Tag!), war sehr bedauerlich und auch für die Organisatoren mehr als ärgerlich – denn es musste dann vor Ort erklärt werden, warum fix bestellte Zimmer nicht bezogen wurden etc.
|
Das tut mir auch sehr leid, nur leider ging es nicht anders. Meine Frau hatte da absolute Priorität.
Wie bereits geschrieben, für entstandene Kosten (Zimmer, Unterlagen oder was auch immer) komme ich natürlich auf, bitte einfach Bescheid geben.
Schönen Gruß
Conni
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Jun 09 15:39:19 Titel: Re: Transentour 2,9 - so wars! |
|
Mal wieder ein literarisches Meisterwerk
............und da ist nix übertrieben !!!
Ich bin immer noch müde und sortiere meine Eindrücke - und das waren ganz schön viele.
Für mich war es auch ganz toll, mal mittendrin eingereiht anstatt voraus zu fahren. Und dann vor allen die Strecke im Friaul, wo uns die Kärntner Partie gezeigt hat, wo fahrerisch der Hammer hängt....
und
und
und
Conni hat Folgendes geschrieben: |
Das tut mir auch sehr leid, nur leider ging es nicht anders. Meine Frau hatte da absolute Priorität.
Wie bereits geschrieben, für entstandene Kosten (Zimmer, Unterlagen oder was auch immer) komme ich natürlich auf, bitte einfach Bescheid geben. |
Nein das haben wir alles geregelt.
Ich weiß, wie sehr sich alle auf diese Tour freuen und wie schwer es dann fallen muß, wenn es - aus welchen Gründen auch immer - nicht geht. Nur so zum Spaß absagen, weil einem gerade danach ist, tut keiner, das weiß ich. Soviel dazu, nicht das ein falscher Eindruck entsteht.
Für Michi und mich war der Punkt aber ein anderer: Z.B in Freistadt war wegen dem Event alles restlos ausgebucht. Für den Wirt ist es verständlicherweise ärgerlich, wenn er die Zimmer, die er dreimal vermieten hätte können, freihält - und dann bleiben sie leer. Für uns sind daduch keine extra Kosten entstanden. Aber auch beispielsweise für Bassano sollte ich eine Woche vorher fest zusagen. Ursprünglich hatte ich alle 11 Zimmer des Hotels geblockt - um dann in den letzten Tagen 5(!) mal anzurufen und jedesmal zu sagen, das wir nun doch ein Zimmer weniger brauchen..........
Ich bin mir da etwas blöd dabei vorgekommen und wir werden das in Zukunft besser regeln.
Nochmal: es passt schon und wir kennen uns ja schon lange und gut genug.
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Omawari_San Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Jun 09 16:45:53 Titel: |
|
Sieht nach nem schicken langen Wochenende aus, was ihr da hattet!
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Lupo116 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Jun 09 17:51:17 Titel: |
|
War echt super! Wenn das nächstes Jahr wiederholt werden sollte bin ich sicher über die ganze Distanz dabei!
Lupo
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Jun 09 23:23:30 Titel: Re: Transentour 2,9 - so wars! |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Nach Begrüßung und gegenseitiger Autokontrolle ging es ansatzlos zum gemütlichen Teil über, in dem keiner hungrig oder durstig blieb. Aufgrund der teilweise doch lang vergangenen Zeitspanne des persönlichen Wiedersehens dauerte der Abend entsprechend lange. Der Wirt, gewitzt durch unser vorjähriges Durchhaltevermögen, erklärte uns wieder, wo welche Getränke waren, welche Lichter wie zu löschen waren, eine Stricherlliste über die Konsumation zu führen und ging schlafen. Der Quasi-Freibrief des Rotweins wurde dann auch redlich genutzt und der erste Abend endete schon mal um 03:00. |
Ein ganzes Lokal incl dem Schlüssel zu den Weinvorräten in unserer Hand
Das wir sowas nie ausnutzen würden, kann ich beweisen:
Beschreibung: |
erfolgreich occupierte Bar |
|
Dateigröße: |
91.09 KB |
Angeschaut: |
5075 mal |

|
Beschreibung: |
Herr Binder testet die Weinqualität |
|
Dateigröße: |
67.42 KB |
Angeschaut: |
3398 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Jun 09 23:26:24 Titel: Re: Transentour 2,9 - so wars! |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Als erstes fuhren wir zum Museo Bonfanti VIMAR, dieses ist ein kleines aber feines Museum mit einem gewissen F1-Schwerpunkt und diversen klassischen Fahrzeugen. Für Alfa war eine Giulietta Polizia von 1958 dort zusammen mit Unmengen von Modellautos, Kinderautos und diversen Devotionalien.............. |
...........was natürlich keinen von uns wirklich interessierte 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
76.87 KB |
Angeschaut: |
3381 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Jun 09 23:53:31 Titel: Re: Transentour 2,9 - so wars! |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Der erste Tag begann wie immer mit Tanken, alle Transen fielen über die kleine Dorftankstelle her............. |
wohl dem, der schon getankt hat..............
..........oder wieviele Transen braucht es, um eine Tankstelle zu blockieren 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
96.62 KB |
Angeschaut: |
3648 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
100.49 KB |
Angeschaut: |
3382 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 16 Jun 09 00:22:48 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
Obwohl mir eigentlich dieses jahr noch zwei ehren zuteil geworden wären:
das älteste fahrzeug
das schwächste fahrzeug |
aber gut auf der Bremse, wie mir berichtet wurde.............
Quer zwar, aber erfolgreich !
Überhaupt ist es für mich absolut faszinierend, welche Performance gerade die kleineren Maschinen bieten. Mit ihren Gewichtsvorteilen, Handling und kurzen Getrieben sind die am Berg eine echte Macht
Zitat: |
PS.: auch von mir noch ein bild |
....also war das ein Schmäh, das das Bild nix geworden ist ???
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Mmh, Ort hab' ich vergessen - aber auf jeden Fall ein Berg! |
Das war auf dem Würzjoch, aber ist eh egal. Du sagst doch sowieso, wenn Dich jemand fragt, wo Du warst, ganz global: "in den Bergen".........
Schön fand ich auch, das Bernhard erst am nächsten Tag in Österreich wieder tanken wollte.
Wohl gemerkt waren wir zu diesem Zeitpunkt schon längst in Spittal angekommen. Das deutsch gesprochen wurde (naja, so was ähnliches), wir vor Stunden bereits die Grenze passiert hatten und auch auf Ortstafeln und Plakaten längst nix italienisches mehr zu lesen war musste Ihm irgendwie völlig entgangen sein..........
und noch ein paar Fotos:
Beschreibung: |
..........und wer - liebe Schweizer - hat behauptet, ein 2.5QV wäre was seltenes? Außer diesen beiden Teilnehmern parken in den Hallen der Teilnehmer weitere 5(!) Exemplare dieses "Massenautos"......... |
|
Dateigröße: |
98.08 KB |
Angeschaut: |
3223 mal |

|
Beschreibung: |
Der 75 war NICHT unser Opfer ! .............zu beachten: ein Schriftzugjäger im Blutrausch ;-) |
|
Dateigröße: |
108.14 KB |
Angeschaut: |
3636 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
96.83 KB |
Angeschaut: |
3487 mal |

|
Beschreibung: |
Warten auf den Startschuß zum Bergrennen ! Allerdings nur für die ersten sechs - der Rest wurde von einem selbsternannten Wiener Verkehrskontrolleur schon am Start blockiert |
|
Dateigröße: |
139.68 KB |
Angeschaut: |
3454 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
87.58 KB |
Angeschaut: |
3702 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
121.45 KB |
Angeschaut: |
3531 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 16 Jun 09 09:10:49 Titel: |
|
....also der bericht der TT´09 ist wieder einmal welt !
vielen dank oliver,
ciao a presto
|
|
Nach oben |
|
|