Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Jan 10 15:55:00 Titel: Restauration 2,5 QV |
|
Das wird wohl noch 1-2 Tage Arbeit werden
gruss Andreas
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
898.05 KB |
Angeschaut: |
856 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.26 MB |
Angeschaut: |
907 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.38 MB |
Angeschaut: |
859 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Jan 10 15:58:09 Titel: |
|
Übrigens Kennt wer diese Lösung mit dem Mechanischen Riemenspanner fürn V6 ?
Ist ein Komplettes Set incl. Schrauben für die Ölbohrungen.
Einfach statt dem hydraulischen dranzuschrauben.
Gruss Andreas
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.29 MB |
Angeschaut: |
836 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.2 MB |
Angeschaut: |
829 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Jan 10 16:23:58 Titel: |
|
Das scheint der mechanische vom 3.0 12V zu sein - denn hab ich vor ein paar Wochen getauscht.
Ich meine an anderer Stelle gelesen zu haben, daß dort nicht nur der Spanner verändert wurde.
Daher sollte man unter keinen Umständen den Motor gegen die Laufrichtung drehen, da sonst sofort der ZR springen kann.
Klar macht man das sowieso selten, aber trotzdem.
Z.B, wenn das Auto an einer Steigung ohne Handbremse abgestellt wird.
Ansonsten steht ja auch noch auf der pedi-Seite etwas dazu (wobei der ja auf "fest" umbaut).
Das Einstellen des mechanischen Spanners geht eigentlich recht einfach.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Jan 10 17:57:33 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
Übrigens Kennt wer diese Lösung mit dem Mechanischen Riemenspanner fürn V6 ?
Ist ein Komplettes Set incl. Schrauben für die Ölbohrungen.
Einfach statt dem hydraulischen dranzuschrauben.
Gruss Andreas |
Hab ich auch am V6. Bis jetzt funktionierts.
Wo hast du ihn her? Auch von Alfa-Service?
Aber der Spanner dürfte momentan eher das geringere Problem sein, wenn ich mir die Bilder so anschaue.
ServuStefan
Zuletzt bearbeitet von Carabo am Sa 23 Jan 10 18:02:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Jan 10 18:00:39 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Daher sollte man unter keinen Umständen den Motor gegen die Laufrichtung drehen, da sonst sofort der ZR springen kann. |
Ja, das hab ich auch schon öfter gehört. Aber warum das so sein soll konnt mir bis jetzt auch keiner mit Bestimmtheit sagen.
Ich zweifle da ehrlich gesagt dran!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Jan 10 18:33:24 Titel: |
|
Ich habe noch mal im eper geschaut.
Alle V6 12V im 155 und 164 ab FL haben gleiche ZR und NW-Räder.
Die V6 aus 75 und 164 bis FL sind untereinander auch gleich, aber eben anders als die "Neuen".
Ich fand, daß die Zähne der NW-Räder und des ZR sehr tief waren (164 12V).
Soweit ich weiß, war das bei den"alten" nicht so stark, so daß es schneller passieren kann, daß der ZR springt.
Das wäre dann aber unabhängig von der Art des Spanners.
Nur bei beim Spannen des manuelle Spanners war da noch etwas - das kann ich bei Interesse wieder raus suchen.
Ich habe meine bei okp gekauft - war ein Original-Alfa-Teil, nur billger
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Jan 10 18:40:46 Titel: |
|
hab auch einen thermomecahinschen spanner, sehr bald ist der feder abgebrochen.
"Daher sollte man unter keinen Umständen den Motor gegen die Laufrichtung drehen" ist wahr und geffalte mir gar nicht. hab das ding ausgebaut und aus einen normalen spanner einen rein mechanischen gemacht. alle 40000 neuen riemen und es wird schon ok.
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Jan 10 21:16:53 Titel: |
|
Es gibt unterschiedliche Riemen, einen mit runden Zähnen und einen mit eckigen Zähnen.
Bezüglich Spanner, hatte beide Varianten, beide male ohne Probleme.
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: So 24 Jan 10 01:33:58 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Daher sollte man unter keinen Umständen den Motor gegen die Laufrichtung drehen, da sonst sofort der ZR springen kann. |
Kann passieren, muß aber nicht.
Ja, das hab ich auch schon öfter gehört. Aber warum das so sein soll konnt mir bis jetzt auch keiner mit Bestimmtheit sagen.
Du hast mich ja nicht gefragt.
Ich zweifle da ehrlich gesagt dran!
Ich nicht, hatte den Fall schon mal. Ob es mit dem Öldruckspanner nicht passiert wäre weiß ich natürlich nicht.
ServuStefan |
Und nun der Versuch der Erklärung.
Mech. Spanner Zahnriemen runde und größere Zähne.
Öldruckspanner Zahnriemen eckige und kleine Zähne.
-> daher eine grössere Flächenpressung, kann nicht so schnell überspringen.
Der Riemen ist beim Öldruckspanner im Stand (Motor läuft nicht)
stärker gespannt.
Dreht man den Motor rückwärts entspannt sich der Riemen etwas und die Nockenwelle der Bank 1 kann überspringen.
Und wenn du mir erklären kannst warum der Riemen beim Öldruckspanner im Stand strammer ist hast du das System veranstanden.
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: So 24 Jan 10 02:14:51 Titel: |
|
team.richter hat Folgendes geschrieben: |
Mech. Spanner Zahnriemen runde und größere Zähne.
Öldruckspanner Zahnriemen eckige und kleine Zähne.
-> daher eine grössere Flächenpressung, kann nicht so schnell überspringen. |
Das wäre also vom Motortyp abhängig. Wenn ich aber nur einen anderen Spanner einbaue ändert das ja nicht meine Zähne.
team.richter hat Folgendes geschrieben: |
Dreht man den Motor rückwärts entspannt sich der Riemen etwas und die Nockenwelle der Bank 1 kann überspringen. |
D. h. ein rückwärts laufender Riemen würde den Spanner entspannen.
team.richter hat Folgendes geschrieben: |
Und wenn du mir erklären kannst warum der Riemen beim Öldruckspanner im Stand strammer ist hast du das System veranstanden. |
Weil der Öldruckspanner durch die Feder spannt, durch den Öldruck aber entspannt wird. Nur, warum muß der Riemen bei höherem Öldruck entspannt werden?
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: So 24 Jan 10 02:23:10 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
Der 2,5er sieht jetzt wilder aus als es ist ! |
genau...
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
von unten und von hinten ist der noch richtig gut ! |
aber richtig gut ....
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
nur vorne ist der komplett hinüber.! |
aber richtig hinüber...
....bis im sommer fährt er naturalmente....
cap
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 24 Jan 10 10:21:58 Titel: |
|
hmmm, endlich mal ein Auto dass ich auf den Verkaufsfotos richtig eingeschätzt hatte.....evtl noch ärger.............viel Spass beim restaurieren..... 
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|