Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Do 30 Jun 05 14:20:58 Titel: |
|
hi werner,
letztendlich hat die lackiererei die türen ausgebaut. die hatten so ein werkzeug für den splint.
was hälst du davon, wenn du diesen text als artikel im nachschlagewerk veröffentlichst?
danke
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Jun 05 14:25:45 Titel: |
|
Aus dem Leben des Schlächters von Anzbach:
Hm, also ich habe sie mit kleinen Bits aufbekommen, schwer aber doch. Der Bit hat sich ncith verzogen, war also nicth and er Grenze siner Fähigkeit. Ich hatte auch einen langen genommen gehabt, aber der ist dann abgebrochen. Man steckt ihn in die Schraube und klopft mal nciht nzu sanft mit dem Hammer drauf, damit die Schruabe weiß was los ist un der Bit gut drin ist. Dann nehme ich Bit und möglicht keine Verlängerung und den Knebel. Wenn es nciht mit reiner Manneskraft geht, dann nehme ich einen gekröpften Gabelschlüssel (13/15 hat sich sehr bewährt, weil vom Format her gut, den 15er braucht man eh nie, wenn der etwas leidet ist es egal) als Hebel, das geht wirklihc super, da kann man schön fein dosieren.
Alternativ kann man die Stifte herausschlagen, aber zu denen kommt man schlecht hin. Und es sit auch schon passiert daß dann schlußendlich statt dem Stift der Durchschlag drin ist und nimmer rausgeht
Sonst bewährt es sich auch die Schraube aufzumeißeln. Also eine Nut senkrecht mit dem Meißel schlagen, wo man ihn schön ansetzen kann, um dann entegegen dem Uhrzeigersinn bewegung in die Sache zu bringen. Reicht ja miestens der erste kleine Ruck. Dann ist die Schruabe noch nicht zerstört und man kann mit dem Inbus weitermachen. So zB verfährt man auch bei der Abreißschrauben des Zündschlosses, aber die ist nie fest zu.
Bei der Alfetta, die ich parallel zerlege, war auch mit der Nuß-Ringschlüssel-Meißelaufschlagen-Kunstnummer keine Chance. Dann habe ich es auf die schnelle genacht und mit der Flex die Scharniere abgeschnitten. Wenn ich dann die Türe mal brauche, kann ich den Splint die Türe bequem liegend austreiben.
Naja, am Sonntag hole ich einen 164 zum Meucheln...irgendwie sind es zur Zeit Massenvernichtungen, keine Einzelhinrichtungen...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Jun 05 14:26:57 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
hi werner,
letztendlich hat die lackiererei die türen ausgebaut. die hatten so ein werkzeug für den splint.
was hälst du davon, wenn du diesen text als artikel im nachschlagewerk veröffentlichst?
danke
ben |
Ich kann das am Wochenende noch fotodokumentieren...alles noch für Euch da! (siehe mein voriges Posting)
c.o.
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Jun 05 23:15:09 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
beim austreiben vom splint besteht halt die gefahr, das hinterher die tür wieder etwas spiel hat. |
Man sollte dann ja auch, je nach Alter, neue Splinte (Spannstifte) nehmen. Dann gibt es auch keine Probleme mit wackelnden Türen.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
r Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Jun 05 23:39:59 Titel: |
|
prinzipiell könnte man auch die vorderen Kotflügel abschrauben, dann kommt man total relaxt an das andere Ende der Scharniere dran
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 19 Jul 05 20:54:41 Titel: Zum Tema Türenausbau |
|
Anbei noch 2 Fotos vom Scharnierkampf:
mit einfachen Mitteln gewonnen (75er)
schweres Geschütz nach Materialverlusten (Alfetta)
Ciaoliviero
edited by ben 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
79.63 KB |
Angeschaut: |
1585 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
93.16 KB |
Angeschaut: |
1545 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Jul 05 00:31:08 Titel: |
|
Kleiner Tip dazu:
Nimm doch gleich das "richtige" Werkzeug zum Trennen von Scharnier und Tür und bau dann das fahrzeugseitige Teil des Scharniers einzeln aus. Dann hängt die Tür nicht mehr am Scharnier und das Ausdrehen der Schrauben sollte eine Kleingkeit sein. Wenn alle Bits nichts helfen ( auch das Einschlagen eines Torxbits versagt ) dann die Schrauben einfach ausbohren.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Jul 05 14:27:13 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
( auch das Einschlagen eines Torxbits versagt ) dann die Schrauben einfach ausbohren. |
aber auch das ausbohren ist trotz hochfesten bohrern und schneidöl eine mühsame angelegenheit.
mit niedriger drehzahl bohren, sonst glüht der beste bohrer aus und wird stumpf.
ciao
werner
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Jul 05 15:53:35 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Kleiner Tip dazu:
Nimm doch gleich das "richtige" Werkzeug zum Trennen von Scharnier und Tür |
Das hattest Du eh schon einmal gezeigt, aber habe ich nicht...
Chris hat Folgendes geschrieben: |
dann die Schrauben einfach ausbohren. |
einfach...wie Werner schon schreibt, da ist eher mühsam...da hört die Liebe auf und die Flex beginnt mit einigen Scahrnieren in Reserve...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|