Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Jan 10 01:03:52 Titel: Frage zu Getriebe Turbo 1 |
|
Morgen,
könnte rel. günstig ein Getriebe Turbo Erstserie erwerben.
Frage:
Inwieweit wäre das, wenn überhaupt, interessant ? Irgendwelche Vorteile gegenüber TS/V6 Box ?? Habe irgendwo aufgeschnappt, dass es stabiler ausgeführt sein sollte ?????
Welche Unterschiede zu den nachfolgenden Turbo Getrieben ?
Gibt es ein optisches Merkmal an dem ich den Getriebetyp verifizieren kann ?
Danke
Ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Jan 10 07:41:55 Titel: |
|
Mit den späteren Turbogetrieben ist es meines Wissens identisch.
Grundsätzlich kann es nichts besser, als ein TS oder 3.0-Getriebe. Haben alle Sperre. Das Turbogetriebe ist halt länger übersetzt als das TS- und kürzer als das 3.0-Getriebe.
Ich hab mir mal so vor nem Jahr die Teilegleichheit der verschiedenen Getriebe angeschaut. Auffällig hierbei war, daß das Turbogetriebe immer andere Kugellager hatte.
Was daran anders ist kann man natürlich nicht rauslesen, aber meine Vermutung war eben, daß die wohl stärker ausgelegt sind.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Jan 10 09:02:50 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab mir mal so vor nem Jahr die Teilegleichheit der verschiedenen Getriebe angeschaut. Auffällig hierbei war, daß das Turbogetriebe immer andere Kugellager hatte.
Was daran anders ist kann man natürlich nicht rauslesen, aber meine Vermutung war eben, daß die wohl stärker ausgelegt sind.
ServuStefan |
Wobei das bei unseren Motörchen unter 200PS eine eher untergeordnete Rolle spielen dürfte.
Aber was man hat das hat man 
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 25 Jan 10 12:23:40 Titel: |
|
danke stefan.
nunja, der Typ hat mehrere, Turbo 1 und T-America Getriebe, einige TS Getriebe nebeneinander liegen. Will mir da ein paar aussuchen.
Gibt es da eine Möglichkeit die Getriebe zuzuordnen, oder muss ich mich auf seine vagen Angaben verlassen ??? Äusserliche Merkmale wären mir keine bekannt.
Wie kann ich (nur an den Wellenflanschen) testen ob die halbwegs gut sind ?
In meinen Jugends-Vespajahren konnten wir die Primärübersetzung grob nach den Stufen beim niedertreten des Kickstarters feststellen...........gibts wohl bei einem Getriebe nicht sowas dergleichen ???
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 25 Jan 10 13:17:24 Titel: |
|
Wenn du den 4. Gang (übersetzung 1:1) einlegst und die Getriebeeingangswelle drehst kannst du anhand der Umdrehungen der Wellenflansche ausrechnen wie die Übersetzung ist.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Do 04 März 10 22:36:27 Titel: |
|
Hallo zusammen,
mal wieder so eine blöde Frage von einem Laien / Theoretiker.
Kann man die Getriebe so ohne weiteres tauschen oder gibt es Probleme mit der Haltbarkeit, wenn man die - so wie ich es verstanden habe - kürzer übersetzten Getriebe der "kleineren" Versionen in ein Fahrzeug mit stärkerem Motor einbaut? Z.B. 2.0 TS Getriebe in 3.0 V6?
Ich dachte immer, die Getriebe sind auf die jeweilige Motorleistung ausgelegt.
Wie sind Eure Erfahrungen?
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 05 März 10 01:56:51 Titel: |
|
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
mal wieder so eine blöde Frage von einem Laien / Theoretiker.
Kann man die Getriebe so ohne weiteres tauschen oder gibt es Probleme mit der Haltbarkeit, wenn man die - so wie ich es verstanden habe - kürzer übersetzten Getriebe der "kleineren" Versionen in ein Fahrzeug mit stärkerem Motor einbaut? Z.B. 2.0 TS Getriebe in 3.0 V6?
Ich dachte immer, die Getriebe sind auf die jeweilige Motorleistung ausgelegt.
Wie sind Eure Erfahrungen? |
Die Haltbarkeit ist bei allen Getrieben gleich, da außer der Übersetzung eigentlich keine Unterschiede bestehen.
Wir sind im 75 3.0 Rennwagen mit einem 1.6 Getriebe ohne Probleme gefahren.
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 05 März 10 09:31:18 Titel: |
|
team.richter hat Folgendes geschrieben: |
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
mal wieder so eine blöde Frage von einem Laien / Theoretiker.
Kann man die Getriebe so ohne weiteres tauschen oder gibt es Probleme mit der Haltbarkeit, wenn man die - so wie ich es verstanden habe - kürzer übersetzten Getriebe der "kleineren" Versionen in ein Fahrzeug mit stärkerem Motor einbaut? Z.B. 2.0 TS Getriebe in 3.0 V6?
Ich dachte immer, die Getriebe sind auf die jeweilige Motorleistung ausgelegt.
Wie sind Eure Erfahrungen? |
Die Haltbarkeit ist bei allen Getrieben gleich, da außer der Übersetzung eigentlich keine Unterschiede bestehen.
Wir sind im 75 3.0 Rennwagen mit einem 1.6 Getriebe ohne Probleme gefahren.
Gruß Frank |
moin frank,
ist das 1,6er nicht ein wenig kurz gewesen? wie hoch war die endgeschwindigkeit?
und was mich mehr interessieren würde, um wieviel hat sich die beschleunigung verbessert?
gruß
ben
ps: irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass das turbo getriebe verstärkt wäre?
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 05 März 10 23:24:06 Titel: |
|
[quote="alfa75ben
moin frank,
ist das 1,6er nicht ein wenig kurz gewesen? wie hoch war die endgeschwindigkeit?
und was mich mehr interessieren würde, um wieviel hat sich die beschleunigung verbessert?
gruß
ben
[/quote]
Hi Ben,
der Stuhl hat bei 6000U/min 200Km/H und bei 7000U/min 229 Km/H mit 215-615-17 (entspricht ca. 205/45 17) gemacht.
Das hat auf der Rennstrecke gereicht, da die Geraden nicht lang genug sind um in den Drehzahlbegernzer bei 6800U/min zu Fahren.
In Hockenheim auf der Geraden hat er ca. 6600U/min gedreht.
Die Beschleunigung bis 200Km/H ist im Vergleich zum TS Getriebe echt geil.
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 06 März 10 09:37:38 Titel: |
|
jaaaa, V6 mit 1.6 getriebe. ich dachte ich bin der einzige. also alle auf 1.6 umbauen 
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Sa 06 März 10 21:15:12 Titel: |
|
kann man die sperre eigentlich umbauen?
oder seid ihr ohne gefahren?
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 06 März 10 21:27:36 Titel: |
|
distanzscheibe 3.5mm zwischen diferenzial und krone.
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 06 März 10 23:10:09 Titel: |
|
verstehe ich nicht??
Fank
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: So 07 März 10 01:49:52 Titel: sperre |
|
ich schon,
er meint ,damit er die sperre ins 1,6er gtriebe einbauen kann muß man eine distanzscheibe zwischen tellerrad und diff legen.
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: So 07 März 10 10:59:20 Titel: |
|
ich frage nochmal blöd.
Muß man dann nicht das Zahnflankenspiel neu einstellen ?
Ach ja wovon reden wir eigentlich ? 1.6 Diff. in anderes Getriebe oder
Sperre in 1.6 Getriebe ?
Frank
|
|
Nach oben |
|
|