Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jun 07 17:18:38 Titel: Ältester noch ex. 2.5 QV? |
|
Hallo zusammen
Habe einen sehr frühen 2.5 QV bekommen. Leider ziemlich rostig, aber nach alles dran. Immer noch mit dem ersten Ausweis inv. 9.4.1986,
B 30*00001301.
Da er doch recht viel Rost hat ,stellt sich die Frage, schlachten oder aufbewahren? (Platz kostet Geld)
Reparatur übersteigt den Wert wohl um einiges.
Was ist eigetlich ein guter 2.5 QV ohne Rost Wert, wird ja nicht gerade oft angeboten?
Mariani
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jun 07 17:23:40 Titel: |
|
Da hatte Werner doch gerade erst einen Beitrag mit italienischen Marktwerten geschrieben, da lag der 2.5. QV irgenwo bei 2.500 € im guten Zustand, also von daher gäbe es nur wenig Grund fürs restaurieren.... nur wenn mans ganz rational nimmt gibt es überhaupt keinen Grund alte Autos zu erhalten, erst recht keine Alfas....ich tus trotzdem!
Christian
|
|
Nach oben |
|
Toni Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jun 07 19:17:35 Titel: |
|
Nicht schlachten wär doch schad drum...
und falls doch: Ich nehm ihn gern 
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jun 07 21:13:06 Titel: Re: Ältester noch ex. 2.5 QV? |
|
Mariani hat Folgendes geschrieben: |
Was ist eigetlich ein guter 2.5 QV ohne Rost Wert, wird ja nicht gerade oft angeboten?
|
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
Da hatte Werner doch gerade erst einen Beitrag mit italienischen Marktwerten geschrieben, da lag der 2.5. QV irgenwo bei 2.500 € im guten Zustand |
Blöder Spruch, aber ich hab ja in der Modellgeschichte geschrieben, das der 2.5QV mittlerweile zu selten ist um einen realistischen Marktwert zu ermitteln. Von daher hinken die Angaben in den diversen Listen natürlich gewaltig!!!
Und wenn ein so seltenes Geschäft über die Bühne geht, wird der Preis zwischen Käufer und Verkäufer ausgemacht - wenn beide zufrieden sind ists ok!
Ich habe bisher drei mal einen 2.5erQV gekauft:
den ersten (*00001198 - bitte auf dem Foto den unelegant unter der Schürze raushängenden hinteren Abschlepphaken beachten!!!) für einen Kasten Bier - den zweiten (*00001537)für 50,- DM (gabs damals noch). Beide waren auch nicht mehr wert (siehe Fotos)!
Letztes Jahr habe ich dann nach jahrelanger Suche endlich ein Exemplar in vernünftigem Zustand gefunden: Nur marginal Rost, kein (ganz ehrlich) Wartungsstau, unverbastelt und serienmäßig. Innenausstattung logischerweise verschlissen und ein fertiger Endtopf - Laufleistung 107tkm. Bezahlt hab ich 2200.-Eur und hab mich gefreut wie ein Schneekönig
In Mailand ist vergangenes Jahr einer mit unter 70tkm für 4950,- verkauft worden. In Holland ein auch ein wohl ganz guter für eine ähnliche Summe!
Ich würde meinen kleinen QV heute (gut ich hab etwas investiert) auch nicht für das dreifache der ehemaligen Kaufsumme hergeben. Dafür macht er auch einfach zu viel Spaß!
Auf den Raduno in Italien im Frühjahr bin ich mit dem kleinen QV gewesen - den Italienern dort war durchaus klar, was das für ein Modell ist..........
Zum Wert eines Schlachters: Weder die Karosserie, Technik/Mechanik oder Ausstattungsmerkmale sind einzigartig und daher nur von geringem Wert, da der Kram ja auch in Vergasern, GTV, 90 etc verbaut wurde. Einzigartig wird das ganze nur in dieser Kombination und dazu brauchst Du die Fahrgestellnummer!
Das spricht klar gegen ein Schlachten - vollständig sind die Dinger mittlerweile zu selten!
...aber wem sag ich das - Mr 2.5QV himself..........
ciao a presto
Werner
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
99.71 KB |
Angeschaut: |
1254 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
140.23 KB |
Angeschaut: |
1297 mal |

|
Zuletzt bearbeitet von werner am Mo 04 Jun 07 21:52:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jun 07 21:26:46 Titel: |
|
.....achja ich hab vergessen: nehmen tät ich ihn auch - komplett!
Platz finde ich dann schon ....und schlachten würde ich keinen mehr........
Im Ernst, hast Du Fotos die was über den Zustand zeigen?
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jun 07 21:56:43 Titel: |
|
Hallo Werner
Nein, Fotos habe ich noch keine. Ist aber ein grüner QV.
Von aussen sieht er noch ganz passabel, aber unten siehts nicht so gut aus - wenn ich an meinen silbernen denke.
Würde mich mal interessieren wieviele es davon tatsächlich noch gibt.
Ist auch für mich schwierig einen 2.5er QV einfach so zu schlachten, schon der Klang ist einfach unwiederbringlich und Dieser klingt noch giftiger.
Gruss
Mariani
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Toni Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Arjan75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 14 Jun 07 23:08:31 Titel: |
|
Hallo,
Schön zu sehen dass meine Bilder den Weg ins Internetz gefunden haben
Gerne möchte ich etwas mehr erzählen über das Auto.
Ich habe es ende 2000 gekauft in Göppingen.
In Holland ist dieser Typ nie geliefert worden, aber es war für mich immer das schönste Modell. Typ I, völlig Alfa Romeo Entwurf, und mit dem schönsten Motor der Alfa je gemacht hat.
Ich werde das Auto völlig restaurieren, finanziell natürlich Wahnsinn weil ich werde nie bekommen was ich gespendet habe. Aber verkaufen werde ich das Auto auch nie.
Ich hoffe dass ich den Karrosserie dieses Jahr fertig kriegen kann (völlig neu lackiert), und nächstes Jahr wieder richtig fahren kann!
O ja, die Chassisnummer endet mit 000001229, das Auto ist am 18. Februar 1986 hergestellt worden und am 26. März 1986 gekennzeichnet auf dem deutschen Markt. Es hat 4 Eigentümer gehabt bevor mir, und ist 1992 stillgelegt worden. Hat 114k km gefahren.
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Arjan75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Jun 07 07:55:10 Titel: |
|
Hallo Werner,
Ja, die kwalität der Sitzverkleidung ist übel. Hatte damals (1993) ein 1.8turbo und schon dann war es ein Problem.
Für den Innenausstattung habe ich sowohl ein ziemlich gute gebrauchte, aber letztlig habe ich die letzten 10 Meter neue Stoff (original) kaufen können , mein ziel ist also auf Termin die Sitze alle völlig neu zu bekleiden.
Nur die schwarze Panele und Türgriffe sind etwas beschädigt und schwierig zu bekommen. Wenn du welche weisst?
Inzwischen habe ich auch hinten elektrische Ramenheber kaufen können, inklusiv alle Schalter, also die werde ich auch einbauen.
Bilder werde ich regemässig zum Picasaweb uploaden.
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Jun 07 12:10:02 Titel: |
|
Hallo Arjan
Lang nichts mehr gehört von dir.
War gerade letzte Woche in Holland, habe aber auf der ganzen Strecke keinen Alfa 75 gesehen.
Aus welcher Ecke in Holland wohnst du eigentlich?
Hatten vor Jahren mal Kontakt wegen den schwarzen Seitenverkleidungen, vielleicht ergibt sich noch mal was, da ich Freunde in Kreefeld habe. Ist ja nicht weit von der Grenze.
Gruss
Mariani
|
|
Nach oben |
|
Arjan75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Jun 07 17:10:08 Titel: |
|
Mariani hat Folgendes geschrieben: |
Aus welcher Ecke in Holland wohnst du eigentlich?
|
In Gaanderen, in der nähe von Doetinchem, das ist im Osten.
Also fast an der Deutschen Grenze (etwa 10-15 min.) Wenn dus mal in der nähe bist, fahre mal an.
Ja, war einige Zeit mit anderen Sachen beschäftigt. Fahre inzwischen auch kein 75 mehr, mein Epoca mit 2.0IE motor hat es nach 420.000 km aufgegeben, die Karrosserie war am Ende zu slecht.
Dann habe ich nog einige Monate ein 1.6 gehabt zum einbauen des 2.0IE Motors, aber ich möchte dann doch kein 2 Projekte haben, also habe ich den wieder verkauft .
Auch war ich bisher Ansprechpunkt des 75 Registers der hollänischen Alfa Club, aber damit bin ich auch ausgeschieden. Mein nachfolger fährt aber auch ein Alfa 75 2.5QV (Schweizerisches Auto) Zufällig, was?
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|