Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 10 Mai 10 10:32:53 Titel: Alfetta GT 1. Serie Rückleuchten Stecker |
|
Hallo,
bräuchte mal Fotos von den Rückleuchten-Steckern der 1. Serie. Soweit ich mal gelesen habe, sollten im 75 Armaturenbrett (oder Kabelbaum?) die Selbigen zufinden sein oder?
Möchte meinem GTV6 gerne die "kleinen" Rückleuchten verpassen. Auch wenn die Originalität verloren geht, ich finde Sie einfach schöner
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mo 10 Mai 10 11:34:46 Titel: GTV |
|
Hallo Jascha,
ob die Stecker auch im 75er stecken kann ich nicht beantworten.
Aber in deinem GTV6 sind es entweder die Stecker vom Tacho oder Drehzahlmesser soweit ich mich erinnern kann.
Diese passen auf die Rückleuchten vom GTV Serie I
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 10 Mai 10 13:51:44 Titel: |
|
Servus,
ich finde die kleinen Rückleuchten auch viel passender von der Optik, auch wenn ich einen orginalitäts Fimmel habe!
Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin dem es so geht!
Ich entwickle gerade ein Stecksystem mit Modellbau Goldsteck-Kontakten, mit dem ich dann je nach lust und laune die unterschiedlichen Rückleuchten montieren kann, ist leider noch nicht ganz fertig.
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 10 Mai 10 13:58:05 Titel: |
|
Tomboy hat Folgendes geschrieben: |
Servus,
ich finde die kleinen Rückleuchten auch viel passender von der Optik, auch wenn ich einen orginalitäts Fimmel habe!
Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin dem es so geht!
Ich entwickle gerade ein Stecksystem mit Modellbau Goldsteck-Kontakten, mit dem ich dann je nach lust und laune die unterschiedlichen Rückleuchten montieren kann, ist leider noch nicht ganz fertig.
Gruß
Tom |
An so einer Lösung bin ich auch dran. Würde eine Platine ätzen die in beide Stecker passt. Sprich fest in dem 1. Serie Stecker, so dass man den originalen Stecker nur drauf stecken muss. Eine Art Adapter, ist auch "kinderleicht" bei Conrad gibs solche Platine/Ätzlösungen fertig.
Bloß dafür bräuchte ich erst mal ein Bild um überhaupt zu wissen wie der Stecker aussieht.
Wenn du magst, kannst ja mal Bilder von deiner Lösung reinstellen!
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 14 Mai 10 15:11:24 Titel: |
|
So meine "Adapter" Lösung ist so gut wie Fertig.
Für den Stecker umbau, habe ich einfach alte Computer Teile verwendet, die Bestens passen.
Zum Durchschleifen auf die Rechte Leuchte + Kennzeichenbeleuchtung werde ich noch ein extra Kabelstrang ziehen und dann entweder auf den Adapter löten, oder mit Stromdieben direkt anzwapfen, je nach dem wie gut es hält.
Dachte es könnte einige interessieren
Gruß
Jascha
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
737.83 KB |
Angeschaut: |
1411 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
758.95 KB |
Angeschaut: |
1412 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
678.95 KB |
Angeschaut: |
1429 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|