Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jascha Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 11:08:36 Titel: |
|
Du meinst wahrscheinlich die Anlenkung der Koppelstange ?? und die Stabibiegung dorthin ???
Bei der GTV6 ist die Stabi/Koppelstangenverbindung anders, der Stabilisator wird, ich sag mal - "gequetscht" eingebaut. Zwischen den Gummibuchsen auf die Koppelstange geschraubt.
An Olivieros Bild ist die gängigere 116er Variante, Buchsen im Stabiauge eingepresst und in die Koppelgabel eingeschraubt.....die Buchsen sind besch**** zu bekommen und zu tauschen, insofern find ich die GTV6 Lösung als die eindeutig Bessere. (Wenns das war was du meintest)
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 11:16:06 Titel: |
|
Dank Dir!
Genau das wollte ich wissen.
Eine Frage noch, würde vom 75 der Stabi passen?
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 11:25:45 Titel: |
|
Keine Ahnung. Prinzipiell eigentlich schon, nur stellt sich die Frage, WARUM hat Alfa den Stabi so ausgeführt ??
Könnte es unter Umständen an der Auspuffführung liegen ? Weshalb ja auch die linke Wattstange bei der gtv6 einen Knick hat....eventuell baut der 75er Stabi zu hoch.....eventuell....ist aber nur eine Mutmassung.
Wenn du allerdings bei deinem Mittelrohrtopf bleibst- geht der rechts über die achse ?? wäre es egal....
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 12:26:01 Titel: |
|
Wollte den Stabi von der GTV6, weil noch vorrätig und mit neuen Gummis bestückt, in die GT einbauen, da ich mir das Gepfrimel mit den Gummis nicht antun wollte, hat die Gabellagerung a la 75.
Fazit: Stabidurchmesser anders, Gummilagerung des Stabis passt dann nicht und streift dann noch am Kardantunnel usw., alles wieder rückgebaut, neue Gummis eingebaut und gut wars.
Das einzige Problem kann werden, wenn du die obere Schraube der Koppelstange öffnen willst. Meist ist die Schraube und der Zwischenteil ein Teil geworden im Laufe der Zeit
Wenn du das Umbauen willst, auf die Stabilagerung nicht vergessen da anderer Durchmesser.
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 12:54:47 Titel: |
|
matt hat Folgendes geschrieben: |
An Olivieros Bild ist die gängigere 116er Variante, Buchsen im Stabiauge eingepresst und in die Koppelgabel eingeschraubt.....die Buchsen sind besch**** zu bekommen und zu tauschen, insofern find ich die GTV6 Lösung als die eindeutig Bessere. |
Wenn ich den Oliviero richtig verstanden habe, kann man die (PU-)Buchsen verwenden, die für die LiMa-Aufhängung etc. angeboten werden.
http://www.superpropoly.de/functions/shop/artikel.php?id=41
Gruß Reiner
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 14:49:34 Titel: Stabi |
|
Hallo Zusammen,
ich würde anstatt der angegebenen Buchsen die der Stoßdämpfer (Artikel-Nr. 1259 des angegebenen Verkäufers) nehmen.
Mir waren die vom Stabi/Lima zu klein und die von den Stoßdämpfern passen auch.
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 14:59:40 Titel: |
|
Die nimmt man doch, um die Gabel an den Querlenker zu schrauben, oder?
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 15:15:10 Titel: Re: Stabi |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Zusammen,
ich würde anstatt der angegebenen Buchsen die der Stoßdämpfer (Artikel-Nr. 1259 des angegebenen Verkäufers) nehmen.
Mir waren die vom Stabi/Lima zu klein und die von den Stoßdämpfern passen auch. |
Moin Rafael,
also bräuchte man die Artikel Nr. insgesamt 3x. Einmal ein Kit für die Stoßdämpfer. Einmal für den Stabi an der Achse und einmal "oben am Stabi", versteh ich das richtig?
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 15:31:11 Titel: Re: Stabi |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Einmal ein Kit für die Stoßdämpfer. |
Wobei ich da mal nachfragen würde, wie die von der anderen Seite aussehen. Denn die originalen Gummiteile haben da einen Steg um das Loch, welcher in die Bohrung im Dom kommt und so ein Verrutschen des Gummis und des Stoßdämpfers verhindert.
Ohne den Steg ist das glaub ich nicht optimal.
Hier ein Bild wie das Aussehen sollte:
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 15:51:59 Titel: |
|
Die ich für meinen 154 bekommen habe, sehen so aus nur blau
Peter - schreib Du doch mal was.
Du hast sie doch schon eingebaut, oder?
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 22:12:38 Titel: |
|
Hallo Stefan,
Von welchem Hersteller sind denn die Roten?
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 22:44:01 Titel: Re: Stabi |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Zusammen,
ich würde anstatt der angegebenen Buchsen die der Stoßdämpfer (Artikel-Nr. 1259 des angegebenen Verkäufers) nehmen.
Mir waren die vom Stabi/Lima zu klein und die von den Stoßdämpfern passen auch. |
Moin Rafael,
also bräuchte man die Artikel Nr. insgesamt 3x. Einmal ein Kit für die Stoßdämpfer. Einmal für den Stabi an der Achse und einmal "oben am Stabi", versteh ich das richtig?
Gruß
Jascha |
Gehts grad leicht verwirrend zu hier.
Mal langsam zum mitschreiben Jascha - du willst jetzt den 75er Stabi verwenden ?? Und suchst neue Buchsen dafür ?
Es gibt insgesamt 2 Buchsen IM Stabi(auge) jeweils 1 re&li - Achtung sind aber 2 - teilig !!! und wie bereits bemerkt, unterhaltsam zu verbauen.
Carsten hat einen schönen Bericht dazu verfasst:
http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=3650&highlight=stabi+lager
Dann brauchst du insgesamt 4 Gummilager für die Koppelstangenlagerung in der Achsaufnahme - gleich verbaut wie bei Stossdämpfer. Im Prinzip habe ich auch schon die (grösseren) Stossdämpfergummi verbaut, doch wäre es gut auch die grösseren (Unterlege)Teller zu nehmen, eben jene der Stossdämpfer. Die Teller des Stabi sind zu klein, da quillt dir der Gummi über beim Anknallen.
Zu guter Letzt noch die beiden Stabilager längs an der Karrosse befestigt.
Also Bestellschein:
- 2 (2 teilige) Buchsen Stabiauge ( Metallhülse dabei ?)
- 4 Koppelstangenlagergummis
- 2 Stabilager gross.
Die oben verlinkten blauen Gummihälften in PU hatte ich auch schon probiert, habe aber ums verrecken die Metallhülse nicht reingewürgt, nicht mal annähernd....und beim anmessen schienen die deutlich zu klein......
Originalgummis (nicht PU) wären mir lieber.....wenn du eine Bezugsquelle wüsstest lass es mich wissen - danke !
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 März 11 23:10:53 Titel: Re: Stabi |
|
Moin,
wollte meinen Stabi schon weiterverwenden. Die Frage ob es mit einem 75 Stabi geht, hatte ich nur gestellt weil ich schon PU Buchsen bestellt habe.
Mir aber erst später aufgefallen ist, dass diese "Umlenkung" gar nicht vorhanden ist.
Wenn ich also meinen Stabi behalten möchte, dann bräuchte ich von den Koppelstangengummis, statt 4 insgesamt 8. Weil oben auch nochmal jeweils 2 pro Seite sind. So richtig oder?
Meine Bestellung ist/war aber nur mit 4 Koppelstangengummis und LiMi Buchsen.
Wenn die Bestellung nicht mehr änderbar ist, dann hätte ich halt vom 75 den Stabi genommen.
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
|