Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Apr 05 00:27:34 Titel: Geräusche & Vibrationen vom Antriebsstrang bzw. Hinterac |
|
besagte Vibrationen hören sich so ähnlich an, wie wenn man über diese angerauhten Mittelstreifen fährt, allerdings "pulsieren" diese in ner anderen Frequenz, d.h. wenn man mit 200 fährt, hört sich das so an, als ob man mit 100 über besagten Mittelstreifen fahren würde.
Die Intensität nimmt recht linear zu, ab 70 leicht vernehmbar, bei gut über 100 auffallend und im Bereich um 200 sehr unangenehm, störend & nervig.
Man könnte meinen das wär ne Reifenunwucht, wenn das nicht so auf- und abschwellen würde.
Ist übrigens nicht lastabhängig und ich kann es nicht genauer lokalisieren, könnte von der Kardanwelle, Hinterachse oder wasweissichwoher kommen, ich werd das mal anhand weiterer Testfahrten versuchen einzugrenzen, und diesen Samstag werd ich sowieso unterm 75 verbringen, vielleicht find ich da ja was.
Hat da ansonsten vorab jemand ne Idee was das sein könnte?
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Apr 05 23:57:41 Titel: |
|
Hast du mal nach dem Auspuff geschaut? Der könnte (der ESD) an der Karosse anliegen.
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 19 Apr 05 01:41:01 Titel: |
|
ich hab deinen Beitrag mal auch unter die Frage von Westerin kopiert.
ich hoffe du hast da nix dagegen, ansonsten kann ich das auch wieder löschen.
ich hatte den Auspuff mal flüchtig kontrolliert, da waren nur ein paar alte Schleifspuren zu sehen.
ich werde die Auspufgeschichte aber auf jeden Fall mal so hängen dass ich diesen als Ursache eindeutig ausschließen kann, Mitteltopf ist sowieso nicht mehr 100%ig dicht.
ich danke dir jedenfalls mal für den Tip.
|
|
Nach oben |
|
r Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 06 Mai 05 01:14:28 Titel: |
|
ich habe wg Vibrationen aus dem Antriebsstrang bei meinem QV folgende Tests gemacht:
1. nach Einbau kompletter neuer Kardanwelle (Original Alfa E-Teil) keine Verbesserung
2. nach Einbau neuer Kupplung incl. Schwungscheibe (Original-E-Teil, werksgewuchtet) geringfügige Verbesserung. Der Vorbesitzer hatte bei 55k die Kupplung ohne Schwungscheibe erneuert
3. Fzg auf Hebebühne, Kardanwelle ausgebaut, Motor laufen lassen, und siehe da, trotzdem Vibrationen
=> bei meinem 75er kommen die Vibrationen zum einen aus dem Motor selbst (ich vermute die Schwungscheibe hat eine Unwucht) und zum anderen aus dem Getriebe (ich vermute hier die Hauptwelle, die hat ziemlich viel Spiel).
Allerdings habe ich mich aufgrund der bisherigen nicht unerheblichen Kosten von einer weiteren Fehlersuche verabschiedet und mich damit agefunden.
Meine Meinung: wenn die Vibrationen erst mal da sind, kriegt man sie nicht mehr weg.
Falls jemand das weiter eingrenzen konnte, würde mich feedback freuen.
r
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 10 Mai 05 23:24:28 Titel: |
|
sobald ich mal spontan Lust bekomme, werd ich die Welle mal demontieren und inspizieren.
Ich hab mal alle Kugellager in der Gegend rausgesucht:
6205 und 6007 in der Kupplungsglocke, 6006 im Mittellager.
Ich hab mir gedacht da mal überall gedichtete Lager reinzumachen, mit der Bezeichnung 2RSR. Offensichtlich sind die Teile ansonsten identisch, aber durch die Bank für niedrigere Drehzahlen geeignet, schlimmstenfalls sind das aber so mindestens 7500 U/Min, je nach Lager, sollte imho also reichen.
Allerdings ist mir diese Lagerbenennung nicht ganz klar.
Kann das sein dass die Lager, die heute 2RSR heissen, früher mal SSR oder RSR geheißen haben, oder ist das nochmal was anderes?
Letztere 2 Bezeichnungen waren auf den alten demontierten Lagern meines grauen 75 abzulesen, die ich damals ersetzt hatte.
BTW: Wo kann ich meine Welle wuchten lassen?
Was kost sowas?
Sind bei der Kupplung Druckplatte und Schwungscheibe einzeln gewuchtet?
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Mai 05 09:36:01 Titel: |
|
hallo andi,
ich habs mir bei diesem problem ganz einfach gemacht und alles am stück getauscht.
OKP in münchen verkauft zur zeit einen restposten originaler alfawellen aus altem lagerbestand für den turbo bzw V6 komplett mit allen drei hardys und mittellager für ca 265,-euro. auf dem kurs wirst du bei einer überholung + ersatzteile wohl nur schwer kommen denke ich mal.
bei mir war am winterQV übrigens das mittellager übel im eimer, aber jetzt herrscht himmlische ruhe..........
ciao
werner
|
|
Nach oben |
|
r Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Mai 05 01:04:06 Titel: |
|
Die OKP Wellen gab´s zeitweise auch schon mal für 99 €. Allerdings sind das Wellen vom Turbo, d.h. denen fehlt das Schiebestück zum Längenausgleich.
r
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
r Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Mai 05 22:09:33 Titel: |
|
Stimmt, teilweise sind auch die Hardyscheiben für den V6 nur schwer lieferbar. Auf die vordere Scheibe habe ich vor drei Jahen 4 Monate gewartet. Im September bestellt (bei Alfa Häusler), im Januar schon geliefert ...
Mittlerweile ist auch das hintere Uniball-Gelenk vom SZ alle. Mit dem Ding fährt die Karre wie auf Schienen.
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Mai 05 22:50:44 Titel: |
|
r hat Folgendes geschrieben: |
Mittlerweile ist auch das hintere Uniball-Gelenk vom SZ alle. Mit dem Ding fährt die Karre wie auf Schienen. |
Gibts nu aber von RSRacing.
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 19 Aug 05 09:07:11 Titel: |
|
moin,
da sich gestern abend auch irgendwas von der kardanwelle verabschiedet hat, hab ich gleich bei ebay die welle von okp geordert.
das ganze passt mir jetzt grad überhaupt nicht. wir brauchen den 75, damit der 156 endlich mal repariert wird (hinten ist einer draufgefahren)
und wie ich den 75 von winsen nach soltau bekomme, ist auch noch nicht so ganz klar...
jedenfalls ist das ganze unfahrbar. beim anfahren hat man das gefühl die kardanwelle würde einem gleich entgegen kommen. sie schlägt in höhe armlehne gegen den tunnel.
werde heute abend nochmal schaun, ob ich irgendwas genaueres sehen kann. vielleicht haben sich ja auch nur die muttern vom mittleren lager gelöst (welches mit karosse verschraubt wird).
das sz lager habe ich noch bei carsten müller http://www.alfaromeo-nockenwellen.de bekommen.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
r Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 19 Aug 05 10:09:01 Titel: |
|
Hi,
wenn sich die Muttern am Mittellagern lösen sollten, hängt das Lager immer noch an den Gewindebolzen. Daher kann sich die Welle eigentlich nicht seitlich bewegen.
100%ig ist die vordere Scheibe im Eimer.
Kam das als Original Alfa E-Teil und komplett mit Gelenk und Alu Käfig?
Grüsse
r
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 19 Aug 05 10:17:08 Titel: |
|
hallo r,
ja kam es
naja, werde ich demnächst sehen, welche der scheiben sich verabschiedet hat.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 19 Aug 05 10:42:19 Titel: |
|
r hat Folgendes geschrieben: |
Kam das als Original Alfa E-Teil und komplett mit Gelenk und Alu Käfig?
|
Nein, es ist kein Original Alfa-ET, sondern eine komplette Nachfertigung. Habe das gleiche Teil bei mir im 75 drin.
Den letzten Original Alu-Käfig habe ich letztes Jahr bei Alfa gekauft. Das Gelenk gab es da schon nicht mehr. Da ich aber den Käfig alleine nicht gebrauchen konnte, habe ich den bei Ebay verkauft....
Das Teil von Carsten Müller ist komplett: Alukäfig, Gelenk und Abstandhülsen.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
|