Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
birdyofnight Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jun 10 13:58:43 Titel: aktuelle Preise Alfa 90 |
|
Hallo, bin neu hier und stehe kurz davor mir einen Alfa90 zuzulegen.
Grundvorraussetzung für mein Auto sind obwohl er als Spaßauto dienen soll:
Familientauglichkeit also 4 türen und Kofferraum (2 Kinder), Drehmoment und Heckantrieb.
Aktuell kommen für mich nur Fiat 130, ein Maserati Biturbo ( 424) und der Alfa 90 in frage.
ich hab mir jetzt einen silbernen Alfa 90 Angesehen. Ich denke der Alfa ist die goldenene mitte aus Wartungskosten und Fahrspaß da der 130 wohl eher was gemütlicheres ist.
Es handelt sich um einen 2,5 V6 ORO mit Koffer!
Bremse, Hardyscheibe und Zahnriemen muss gemacht werden!
Die vorderen Wagenheberaufnahmen sind morsch und sollten ersetzt werden. auch das darüberliegende Bodenblech ist"mürbe"
An sonsten macht er einen ganz passablen eindruck, ich denk das ich an einem Wochende die technik in den griff bekomme.
Und wenns so sachen wie Wagenheberaufnahme noch gibt an einem weiteren Wochenende die Blecharbeiten. So das das Auto soweit wieder auf die Straße kommt.
Was darf ein solches Auto kosten ? Sind 2500,-€ zu viel ?
Ja ich weis, ich muss das zahlen was er "mir" Wert ist und im Netz stehen auch billigere, aber was ist ein realistischer Wert für einen Alfa 90 QO aus ´87 !?
gruß birdyofnight
Zuletzt bearbeitet von birdyofnight am Di 01 Jun 10 14:24:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jun 10 14:18:08 Titel: |
|
Hallo,
ich finde, es gibt keinen "Marktpreis", nur einen "Haben wollen-Preis"!
Ich habe für meinen, ohne Koffer, an dem ich ALLES machen muß, 1.500 € gezahlt, mancher will für Top-Exemplare 8.500 € haben und Classic-Data meint, bei Zustandsnote 2 gibts nur 2.200 €.
Ich meine, es ist nicht zuviel, kenne aber das Auto eben nicht.
Viele GRüße
Reiner
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jun 10 15:25:18 Titel: |
|
Classic-Data Preise haben bei den für uns relevanten Kisten (eben auch dem Alfa 90) keinen Bezug zur Realität. Soll heißen, Autos im (echten) Zustand 2 sind sicher nicht für 2200,- zu haben sondern deutlich teurer.
Der von Dir genannte Preis ist nicht so abgehoben, aber:
>>> vermutlich richtig Wartungsstau??? allein Bremse, Kardan und ZR schlagen 4stellig zu Buche.
>>>
Zitat: |
vorderen Wagenheberaufnahmen sind morsch |
...wirklich nur da??? sicher???
Das klingt für mich jetzt nicht gerade nach einem Sahnestück. Für 2500,- würde ich schon ein grundsoliden, guten und vor allem sofort einsatzbereiten 90er erwarten. Einen Koffer findet man mit etwas Geduld für max 100,-. Der Wagen fährt aber auch ohne den Koffer genauso gut
Komplette Teileträger gibt es für +/- 300,- je nach Verwertbarkeit.
Der 90, den Du im Auge hast ist aber nicht der mit den angeblich 49tkm, der zZt angeboten wird??? Der gehört klar in die Kategorie "Teileträger"
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jun 10 15:52:05 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Der 90, den Du im Auge hast ist aber nicht der mit den angeblich 49tkm, der zZt angeboten wird??? Der gehört klar in die Kategorie "Teileträger" |
Der ist nach meiner Kenntnis komplett verkauft worden.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
birdyofnight Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jun 10 16:07:21 Titel: |
|
160.000km und wurde seither immer bewegt
Ich muss nochmal genauer gucken was er noch alles hat....
Fzg stammt ursprünglich aus Holland und wurde dann von dort Importiert!
Ja das Classic Data nix in dem bereich taugt ist mir klar!
Da ich sehr Spontan zu dem Wagen gefunden habe und das Netz mit as24.de und mobile.de grad nicht viel Auswhl hergibt dachte ich frag mal bevor ich mich täusche....
Werd aber versuchen nochmal am Preis was zu drehen!
|
|
Nach oben |
|
alfatifosi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jun 10 21:53:05 Titel: |
|
Und bitte achte auf so Kleinigkeiten wie Fensterschachtleisten, Kunststoffteile und Scheinwerfer, etc.
Wenn diese morsch sind findest Du nur sehr schwer Ersatz und ziehen ein Auto optisch extrem in den Keller.
Salute
Michael
|
|
Nach oben |
|
italoparts.de Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jun 10 22:34:48 Titel: |
|
Wie bei jedem Jungtimer schaue auch nach dem Gummikram unterm Wagen,ruck zuck sind jede Menge Arbeitsstunden fällig.
Da ist die Kardan mit den Hardys noch pillepalle wenn ich erst an die
Vorderachse denke,da nutzen auch neue Spurstangenköpfe nichts
mehr wenn die Geometrie durch Gummizerfall weit vorgeschritten ist.
Schaue Mal in den Werkstattbereich !!!
2500€ naja eher Seltenheitswert,habe massig 75 gehabt selbst da hast du
bei richtig guten (4000€) jede Menge Kleinigkeiten,trotz "Rostfrei" neu Tüv und Verschleisteile erneuert!
Wer Zeit hat dem sei es gegönnt.
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Jun 10 00:05:01 Titel: Re: aktuelle Preise Alfa 90 |
|
birdyofnight hat Folgendes geschrieben: |
Aktuell kommen für mich nur Fiat 130, ein Maserati Biturbo ( 424) und der Alfa 90 in frage.
|
Huh, das klingt eher wie der Wunschzettel eines Masochisten oder eines Do-it-yourself Profis .....obwohl alles wunderbare, exclusive Wägen sind.....
Grundsätzlich denke ich so, handle aber auch seltenst, (eigentlich nie) danach:
Primärst zählt der Originalzustand des Wagens - Erstlack, unbitumierter Unterboden, vollständiges Interieur etc. Auch wenn er Dellen, Kratzer und wahrscheinlich Rost hat, ist er ehrlich und man kann bei ausreichendem Einlesen und entsprechend detailierter Begutachtung abschätzen was man kauft und wieviel zu investieren ist.
Speziell die mitte+ 80iger Generation, die noch nicht in Liebhaberhänden ist, war/und ist bis heute Gebrauchteisen, kaum jemand hat sich die Investition angetan, Schäden sachgemäß, ergo entsprechend kostspielig, zu beheben. Da wurde rein-drüber und druntergebraten, gepinselt, genebelt und gespachtelt. So ein zusammengepudertes Fahrzeug macht auf den ersten Blick was her, nach einem halben Jahr gehen einem die Löcher wie Germteig auf.
Ist man bereits mäßig begabter Schrauber sollte Technik das geringste Problem sein. Es gibt fast alle Teile im Handel, zahlreiche Beschreibungen und Schrauberanleitungen, sowie hilfreiche Foren wie dieses hier.
Wenn man selbst schraubt halten sich auch die Kosten halbwegs in Grenzen.
Rost u. Karosse gehen mehr aufs Konto, wenn man vielleicht selbst schweisst, ist man meistens gezwungen Lackierer zu besuchen, kann teuer werden.
Innenraum und Kleinteile gibt es von den Fahrzeugen kaum mehr, und wenn dann um viel Kohle......oder um noch mehr Kohle nachfertigen lassen.....oder wie Herr W. neben einem perfekten Fahrzeug gleich auch ein Schlachtfahrzeug dazu zu kombinieren......ist je nach Spender die mit Abstand günstigste Variante......braucht aber Platz der auch wieder Geld kostet.........
Hätt ich die Wahl zwischen Note 3- um 2500, oder Note 2 um 4500+ würde ich persönlich immer die zweitere wählen, da am Ende der Schlussrechnung immer günstiger.........weniger Arbeit mehr Zeit für die Frau
Preisgestaltung wurde eh schon zielführend beschrieben.......
Schreibe hier natürllich nur von Alfa 90..........Fiat und Maserati entziehen sich jeglicher Sachkenntnis, wobei ja die BTb Masis ja auch rechte Diven sein sollen.....dagegen nimmt sich ein Alfa ja grade wie ein Steyr 15 aus.
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Jun 10 07:48:41 Titel: |
|
Acht beim Kauf auch auf die Elektrik so zb Tacho und Check Control und generell auf die Verkabelung im Motorraum. Bei der hast du gerne Kontaktprobleme und Kabelbrüche speziell an den Durchführungen zum Inneraum
Gruß
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Jun 10 08:54:25 Titel: |
|
Am besten wäre wohl, Du nimmst zur Besichtigung einen mit, der sich mit den Autos auskennt. Vieleicht gibt es ja jemanden in diesem Forum, der in der Nähe wohnt und Zeit sowie Lust hat.
Mich hat die Frage der Fahrzeugwahl auch schon seit geraumer Zeit beschäftigt (und beschäftigt mich immer noch).
Ein 130er wäre mir zu komod und exotisch (Ersatzteilsituation) und ein Maserati wäre (m)ein Traum, nur sind leider meine finanziellen und handwerklichen Fähigkeiten dafür zu begrenzt. Aber angesehen hatte ich mir schon ein paar davon...
Letztlich spricht für einen Transaxle-Alfa aber auch dieses Forum sowie die nette Alfa-Gemeinde.
|
|
Nach oben |
|
birdyofnight Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Jun 10 11:42:18 Titel: |
|
Also gut.... Eine besichtigung bei Tage ändert doch so einiges. wie Nachts:
Ich hatte Ihn mir ohne wissen des Besitzers mal angeschaut um ein Gefühl für den Wagen zu bekommen...
Da er auf nem Grundstück stand war nicht viel zu sehen, ohne gleich als Einbrecher deklariert zu werden
Also mal nen Termin vereinbaren.
Leider ist das ganze dann doch etwas anders wenn man die Rosa Brille abzieht:
Rost hat er! Sogar einiges! Hab mal ein paar Bilder von dem Gerät!
Bin mir nun gar nicht mehr so sicher ob es der werden soll...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.28 MB |
Angeschaut: |
976 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.3 MB |
Angeschaut: |
994 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.42 MB |
Angeschaut: |
972 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.33 MB |
Angeschaut: |
951 mal |

|
Beschreibung: |
Kofferraum und Reserverradmulde sind noch gut |
|
Dateigröße: |
1.5 MB |
Angeschaut: |
930 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.32 MB |
Angeschaut: |
946 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.44 MB |
Angeschaut: |
992 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.34 MB |
Angeschaut: |
951 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Jun 10 12:03:43 Titel: |
|
Moin,
kurze Frage, die Ventildeckel sind aber nicht Original oder? Müssten doch wie beim GTV6 2.5 "glatt" sein oder?
Würde bei dieser Sache gleich mal schauen ob nicht noch was am Motor gedreht wurde... Nach der Nummer schaun, Fahrzeugbrief zeigen lassen usw.
Sonst geht es dir wie mir, dass im Brief ein 4 Zylinder eingetragen ist.
Aber 2500,- eindeutig zuviel!
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Jun 10 12:15:19 Titel: |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
kurze Frage, die Ventildeckel sind aber nicht Original oder? Müssten doch wie beim GTV6 2.5 "glatt" sein oder?
|
Da gibt es je nach Baujahr (böse Zungen behaupten je nach Teilekiste) Unterschiede. Meine beim GTV6 sind z.B. nicht glatt, sondern gerippt. Ob das so ab Werk war oder nachträglich draufgekommen ist, lässt sich natürlich nicht mehr sagen...
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Jun 10 12:46:39 Titel: |
|
Also wenn ich die Bilder so sehe kommst du bei der Kiste um eine Komplettsanierung nicht herum.
Wenn Ich die Radläufe sehe hat er erfahrungsgemäß was am Schweller. War übrigens bei meinem genauso. Wo er auch gerne durchrostet ist im Hinteren Radhaus über der Achse. Ich meine ist er definitiv zu Teuer im Einkauf
Gruß Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
|