Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Do 29 Jul 10 22:25:38 Titel: motor wie unterhosen wechseln |
|
moin,
also irgendwie ist der wurm drin in jaschas gtv6...
mal zur vorgeschichte:
es war ein 2,5er verbaut. dieser hatte einen motorschaden, kopfdichtung hin. daraufhin haben wir die köpfe machen lassen, qv nockenwellen verbaut und die hauptlager gewechselt. pleuellager leider nicht
nach einbau lief der motor, wir sind ca. 500km gefahren.
danach stand der wagen erstmal nen paar monate.
nach der reaktivierung haben wir die zündung nochmal kontrolliert und festgestellt, dass diese verstellt ist. außerdem war der riemen übergesprungen. wir haben beides korrigiert.
dabei gab es allerdings eine fehlzündung. seitdem klapperte/klopfte es.
dieses wurde immer lauter und ging mit der drehzahl einher.
letztendlich war dann nur noch ein metallisches klopfen zu hören und er lief fast gar nicht mehr.
da gehen wir von einem pleuellager aus....
jedenfalls haben wir den motor gegen meinen alten 3l getauscht.
da hatte ich damals auch alle dichtungen und die zylinderkopfdichtungen gemacht. allerdings keine lager. der motor lief auch ca. 500km
wir haben die zündkerzen, die zündkabel und den ansauger vom 2,5er übernommen.
zündung war nicht korrekt, haben wir auch angepasst.
erst hatten wir einen klopfen bei warmen motor, kalt war alles ok.
jetzt ist es aber so, dass der motor schwer anspringt und gas kaum an nimmt. hört sich an, als würde er nicht auf allen zylindern laufen.
es kann doch nicht sein, dass jetzt schon der zweite motor hin ist.
hat noch jemand eine idee?
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 30 Jul 10 11:30:05 Titel: |
|
Moin,
so dann melde ich mich auch noch mal zu Wort. Musste das Ganze jetzt erst mal "verdauen" und überlegen.
Das Klappern auf den Videos, die ich gepostet habe, ist jetzt weg. Lag, wie vermutet, an dem Blech.
Sind dann ja zur Abgasuntersuchung gefahren. Dabei ist er dann überhitzt. Lag am Thermostat, haben das komplette Gehäuse gewechselt. Temperatur war danach ok.
Durch die bescheidenen Abgaswerte, haben wir uns gedacht, die Zündung einzustellen. Dabei richten wir uns immer nach den Angaben von den Büchern.
So und jetzt meine Überlegung: Soweit ich weiß, kann bei falsch eingestellter Zündung es doch zu Klopfen kommen, wenn der Zündzeitpunkt zufrüh ist. Logisch ist dann auch, dass er keine Leistung mehr hat.
Beide Motoren verhalten sich identisch, bloß das der 2.5 Liter es nicht lange mitgemacht hat. Wahrscheinlich war die Beanspruchung durch die geplanten Köpfe zu hoch oder die Pleuellager schwach. Was weiß ich
Was man aber eigentlich ausschließen kann, sind die Kerzen. Da diese fast neu sind und beim Tauschen rehbraun waren, auch beim Abziehen der Kerzen damals, hat sich der Motorlauf geändert.
Ben ist für mich dann nochmal zur AU gefahren (hab leider kein Urlaub) und soweit er mir erzählt hat, waren die Abgaswerte noch schlechter.
Was doch auch auf die Zündung deutet oder nicht?
Wie stellt ihr denn die Zündung ein?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 30 Jul 10 12:22:50 Titel: |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Wie stellt ihr denn die Zündung ein? |
Meinst Du auf welche Werte oder den Vorgang an sich?
Ich blitzte meine GTV6 mit meiner Zündpistole ab, verdrehte den Verteiler auf Markierung und fertig. Allerdings meine ich, daß die Zündung in begrenzten Werten ohnehin von der Motronic korrigiert wird.
Bei mir war die Zündung ziemlich verstellt, nach Korrektur (Verdrehen des Verteilers) war aber nicht sonderlich viel zu merken. Auto lief vorher und nachher gut.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 30 Jul 10 13:50:25 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Meinst Du auf welche Werte oder den Vorgang an sich?
|
Joar sagen wir mal sicherheitshalber beides.
Also wir sind so vorgegangen, dass wir ihn bei 1000UpM angeblitzt haben. Dabei sollte er laut Buch auf F stehen, was er aber nicht tat. So haben den Verteiler gelöst und auf F hingedreht. Bei höherer Drehzahl soll er dann ja Richtung M wandern, bzw bei 5000UpM auf M stehen. Danach haben wir den Verteile festgezogen und nochmals kontrolliert. Alles passte.
Sind denn die Werte bzw der Vorgang korrekt so?
Liegt da der Fehler vielleicht?
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Fr 30 Jul 10 15:50:42 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings meine ich, daß die Zündung in begrenzten Werten ohnehin von der Motronic korrigiert wird |
Bei der Motronic (Alfa 75 3.0 QV, SZ/RZ) ja (durch den OT-Geber an der Riemenscheibe), bei der Jetronic (GTV 6, 2.5 QV, 3.0 America) nein, weil da gibt es keinen OT-Geber und der hat ja auch ein gesondertes, separates Zündmodul.
@ Jascha,
wieviel habt ihr denn von den Köpfen runtergenommen?
Geplante Köpfe heißt doch im Extremfall höhere Verdichtung, damit höhere Klopfneigung = höheroktaniger Kraftstoff (SuperPlus).
Stimmen die Steuerzeiten?
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 30 Jul 10 16:06:59 Titel: |
|
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
wieviel habt ihr denn von den Köpfen runtergenommen?
Geplante Köpfe heißt doch im Extremfall höhere Verdichtung, damit höhere Klopfneigung = höheroktaniger Kraftstoff (SuperPlus).
Stimmen die Steuerzeiten? |
Die Köpfe waren ja nur beim 2.5 Liter geplant. Dort haben wir 0,2mm abnehmen lassen. Aber der 2.5 Liter hängt nun ja am Motorständer, werde ihn die Tage mal aufmachen.
Zur Zeit ist ein stink normaler 3 Liter mit Jetronic drin. Bei dem ja nichts gemacht wurde, außer seiner Zeit neu abgedichtet.
Steuerzeiten werde ich glaub gleich mal kontrollieren, wenn ich mich vom Arbeitsplatz losreißen kann
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Fr 30 Jul 10 16:16:31 Titel: |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Steuerzeiten werde ich glaub gleich mal kontrollieren, wenn ich mich vom Arbeitsplatz losreißen kann |
Mach mal und berichte....
Ja ja, mit Arbeit kann man sich den ganzen Tag versauen!
Ich bin für das bedingungslose Grundeinkommen vom Staat. 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 30 Jul 10 19:23:14 Titel: |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Also wir sind so vorgegangen, dass wir ihn bei 1000UpM angeblitzt haben. Dabei sollte er laut Buch auf F stehen, was er aber nicht tat. |
Das muß bei Leerlaufdrehzahl erfolgen. Die ist aber niedriger - das hat einen Einfluß!
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
So haben den Verteiler gelöst und auf F hingedreht. Bei höherer Drehzahl soll er dann ja Richtung M wandern, bzw bei 5000UpM auf M stehen. Sind denn die Werte bzw der Vorgang korrekt so? |
Korrekt so, aber wie gesagt: Leerlauf sollte vorher mit der Kontermutter eingestellt werden exakt
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Bei der Motronic (Alfa 75 3.0 QV, SZ/RZ) ja (durch den OT-Geber an der Riemenscheibe), bei der Jetronic (GTV 6, 2.5 QV, 3.0 America) nein, weil da gibt es keinen OT-Geber und der hat ja auch ein gesondertes, separates Zündmodul. |
Stimmt, das hatte ich verwechselt.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 06 Aug 10 22:53:28 Titel: |
|
Moin,
Aktueller Stand wie folgt:
Zündung kontrolliert, passt jetzt. Verteiler nochmal gedreht, Zahnriemen neu aufgelegt usw.
Haben bist jetzt nur im kalten Zustand Kompression gemessen, auf allen 6 Zylinder sind 12- 12,5 Bar.
Im kalten läuft der Motor sauber ohne Probleme. Nimmt Gas an und hält dieses auch sauber.
Sobald er warm ist, fängt er an zu klopfen, dieses wird mit der Zeit leicht stärker und hängt mit der Drehzahl zusammen.
Benzindruck bei Zündung 2,5 Bar, wenn er läuft bei 2 und bei Gas runter auf 1,8 (dabei müsste er doch ansteigen?).
Ahja Einspritzdüsen haben wir auch kontrolliert, keine tropft, alles OK!
Zündkerzen sind alle Rehbraun. Wie müsste eigentlich der Elektrodenabstand sein? Nach Auge waren diese nämlich unterschiedlich.
Kerzen sind von NGK, genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht.
Wenn er klopft, läuft er aber nicht schlechter.
Hoffe Ihr könnt mir/uns weiter helfen.
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Aug 10 09:56:38 Titel: |
|
Hallo Jascha,
klopft er schon, wenn er nur warm ist oder erst wenn richtig heiß?
Das habe/hatte ich beim 164 von gestern.
Es sollte nach Meinung des ein Kolbenkipper sein.
Ist jetzt aber erstmal weg - gestern war nichts.
Anderseits, wäre ist dann bei Dir mit der Kompression?
Kannst Du mal bei youtube o.ä. ein Video einstellen?
Dann könnte man sich das einmal anhören.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
cccarsten Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Aug 10 12:26:34 Titel: |
|
Moin Jascha,
Hallo zusammen,
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Haben bist jetzt nur im kalten Zustand Kompression gemessen, auf allen 6 Zylinder sind 12- 12,5 Bar. |
na das klingt doch erstmal gut
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Sobald er warm ist, fängt er an zu klopfen, dieses wird mit der Zeit leicht stärker und hängt mit der Drehzahl zusammen. |
klingt auch normal, die Klopfneigung nimmt mit höheren Temperaturen zu - allerdings (natürlich) gefährlich
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Benzindruck bei Zündung 2,5 Bar, wenn er läuft bei 2 und bei Gas runter auf 1,8 (dabei müsste er doch ansteigen?). |
wenn bei gleichen Bedingungen mehr Sprit durch die EVs weg befördert wird, dann sollte der Versorgungsdruck auch etwas geringer werden, klingt soweit auch noch plausibel (hätte aber gedacht, dass der Kraftstoff-Druckregler hier etwas regeln sollte...). Wenn er ansonsten vernünftig läuft, sollte aber genug Sprit an den EVs ankommen, scheint so alles i.O.
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Zündkerzen sind alle Rehbraun. Wie müsste eigentlich der Elektrodenabstand sein? Nach Auge waren diese nämlich unterschiedlich. |
Elektrodenabstand ist glaube ich 0,8 mm, was sagen denn die Vielschrauber...?
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Wenn er klopft, läuft er aber nicht schlechter. |
Das Klopfen ist allerdings gefährlich.
Hier würde ich sicherhaltshalber den Zünzeitpunkt/Schließwinkel (wie auch immer) soweit in Richtung spät verdrehen (scheint soweit ich rausgelesen habe, ja bei Euch zu gehen, wegen Jetronic?!), bis das Klopfen aufhört - nichts anderes machen die heutigen Motosteuerungen, sobald die Klopfsensoren etwas detektieren.
Noch gefährlicher sind die Klopfer, die bei hohen Drehzahlen nicht mehr vernünftig zu hören sind. Man wiegt sich in Sicherheit, und dann plötzlich doch das Loch im Kolben.
Um diesem vorzubeugen, würde ich die Zündung (sicherheitshalber) noch etwas weiter nach spät verstellen. Er sollte allerdings trotzdem noch vernünftig laufen.
Komisch klingt das Ganze schon, wenn alles Serie ist und richtig eingestellt, dann sollte natürlich eigentlich nix Klopfen....
Muß der 3 Liter ROZ 98 fahren?
Das fahrt Ihr dann doch auch sicherlich, oder?
Trotzdem erstmal noch n schönes Wochenende, und toi toi toi.
LG Carsten
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Aug 10 20:34:40 Titel: |
|
Moin,
erst mal vielen Dank für eure Antworten. An der Zündung scheint es wohl nicht zu liegen. Auch wenn wir die Zündung verdrehen, bleibt leider das Klopfen da.
Habe mal wie Reiner gesagt ein Video gemacht. Anfangs ist es nur leicht zu hören, zum Ende aber deutlich. Liegt leider auch an der scheiß Qualität.
KLICKMICH
Getankt ist Super Plus. Mit dem Elektrodenabstand müsste man noch mal gucken.
Ansonsten bin ich ratlos.
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Aug 10 20:48:03 Titel: |
|
Das gleiche wie an meinem 164 - aber das hilft Dir ja leider auch nicht weiter.
Welches Öl ist drauf?
Ich fahre momentan Castrol 10W60.
Was ist denn das für ein Patschen zwischen 2:40 und 2:55
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Aug 10 22:24:59 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Das gleiche wie an meinem 164 - aber das hilft Dir ja leider auch nicht weiter.
Welches Öl ist drauf?
Ich fahre momentan Castrol 10W60.
Was ist denn das für ein Patschen zwischen 2:40 und 2:55
Gruß
Reiner |
ich glaube das liegt an seinem handy.
öl ist von liqui moly 10w40 teilsynthetisch drauf.
sollte man mal dickeres öl versuchen? aber ich bin immer 10w40 gefahren...
komische sache
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
|