Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Sep 10 17:02:42 Titel: Eure Meinung zu den Lagern |
|
Hallo,
denke mal das hier einige über mein Pech bescheid wissen, deswegen breite ich die Story nicht noch mal aus.
Die Lager sind jetzt vom 2.5l. Bei ein, zwei Pleuellagern ist ordentlich zuerkennen, dass dort Riefen drinne sind.
Bei den Hauptlagern der Kurbelwelle sind auch klar Abschleifungen zu sehen, aber die "Nasen" sind ok. Von hinten haben sie aber alle Druckstellen, was doch eigentlich auch nicht normal ist oder?
Was meint Ihr denn auf Grund der Lager, was zu tun ist? Vielleicht kann ich mir den Motoreninstandsetzer sparren?
Gruß
Jascha
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
717.92 KB |
Angeschaut: |
1304 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
622.14 KB |
Angeschaut: |
1321 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
770.27 KB |
Angeschaut: |
1333 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
645.8 KB |
Angeschaut: |
1303 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
634.75 KB |
Angeschaut: |
1293 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
671.12 KB |
Angeschaut: |
1293 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
571.68 KB |
Angeschaut: |
1292 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
684.71 KB |
Angeschaut: |
1341 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Sep 10 19:29:18 Titel: |
|
Hallo Jascha,
wir hatten uns ja schon dazu ausgetauscht.
Ich kann da leider nicht weiter helfen - sorry.
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Sep 10 20:08:20 Titel: |
|
Mahlzeit!
Wie die Lager nach Ausbau ausschauen ist eigentlich völlig egal; die baust Du doch eh nicht wieder ein.
Auf die Welle kommt es an. Sind deren Lagerflächen alle optisch ok? Kannst Du mit dem Fingernagel Rillen erfühlen? -> Das wäre schlecht.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, lass die Welle wenigstens überprüfen.
Wie machen sich die Stopfen?
Ist irgendwo ein Ölkanal verstopft?
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Sep 10 22:34:39 Titel: |
|
Denk dran, daß die V6-KWs nicht gehärtet sind
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Sep 10 23:21:18 Titel: |
|
Ach ja:
Was meinst Du mit Druckstellen? Die Verfärbungen in Bild 0206?
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Sep 10 23:34:59 Titel: |
|
Moin,
ja genau meinte die Verfärbungen, was hat es damit auf sich?
Vielleicht komme ich morgen, dazu die Kurbelwelle noch auszubauen, werde dann auch noch mal nach den Andern Dingen gucken.
Am Besten wäre dann wohl, alles zu vermessen lassen oder? Für die Lager gibs ja auch unterschiedliche Maße.
Das Ganze wird dann sicherlich ins Geld gehen?
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Sep 10 16:48:59 Titel: |
|
Moin,
so hab mal eben schnell die Kurbelwelle noch ausgebaut.
Auch dort sind Riefen, die man teilweise mit dem Fingernagel auch fühlt.
In dem Fall sollte man die Kurbelwelle überarbeiten lassen oder? Sprich auf das nächste Über/Untermaß (Betrachtungsweise) schleifen lassen?
Unterlagen über die Masse hab ich nur vom 3 Liter, sollte sich aber vom 2.5 Liter im Fall Lager nicht unterscheiden oder?
Vielen Dank & Gruß
Jascha
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
554.13 KB |
Angeschaut: |
1329 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
488.23 KB |
Angeschaut: |
1305 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
486.45 KB |
Angeschaut: |
1303 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
496.96 KB |
Angeschaut: |
1314 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Sep 10 18:59:52 Titel: |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
so hab mal eben schnell die Kurbelwelle noch ausgebaut.
Auch dort sind Riefen, die man teilweise mit dem Fingernagel auch fühlt. |
Oha, das ist schlecht! Wenn Du Glück hast, kommst Du mit Läppen davon...
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
In dem Fall sollte man die Kurbelwelle überarbeiten lassen oder? |
Auf jeden Fall... oder eine gebrauchte, heile verbauen.
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Sprich auf das nächste Über/Untermaß (Betrachtungsweise) schleifen lassen? |
Das wird Dir derjenige sagen können dem Du die Welle vorlegst. Danach beginnt das Spiel mit den passenden Lagern.
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Unterlagen über die Masse hab ich nur vom 3 Liter, sollte sich aber vom 2.5 Liter im Fall Lager nicht unterscheiden oder? |
Bist Du Dir sicher? Ich würds nicht riskieren und eine weitere Zerlegerei in Kauf nehmen.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 09 Sep 10 20:36:45 Titel: |
|
Aus "Technische Daten und Vorschriften" GTV6 2.5
Haupt- und Pleuellagerschalen:
Beim Einbau immer Lagerschalen verwenden die der gleichen Maßklasse des jeweiligen Lager- bzw. Pleuelzapfens angehören.
An den Farbtupfen (rot oder blau) auf der Schmalseite der Lagerschalen und auf der Kurbelwange beim Zapfen ist zu erkennen,
welcher Maßklasse das jeweilige Teil angehört.
Durchmesser der Hauptlagerzapfen:
rot 59,961 - 59,971
blau 59,951 - 59,961
Durchmesser der Pleuellagerzapfen:
rot 51,990 - 52,000
blau 51,980 - 51,990
Länge des hinteren Hauptlagerzapfens:
31,300 - 31,335
Höchstzulässige Unrundheit der Haupt- und Pleuellagerzapfen: 0,004
Höchstzulässige Konizität der Haupt und Pleuellagerzapfen: 0,01
Höchstzulässige Unparallelität zwischen Haupt und Pleuellagerzapfen: 0,015
Höchstzulässige Exzentrizität zwischen den Hauptlagerzapfen: 0,04
Durchmesser der Hauptlagersitze: 63,657 - 63,676
Breite des hinteren Hauptlagersitzes: 26,45 - 26,50
Innendurchmesser des Pleuelfußes: 55,511 - 55,524
Stärke der Hauptlagerschale:
rot 1,829 - 1,835
blau 1,835 - 1,841
Stärke der Pleuellagerschale:
rot 1,737 - 1,745
blau 1,741 - 1,749
Stärke der Anlaufscheibe: 2,31 - 2,36
Einbauspiele und Übermaße:
Radialspiel zwischen Hauptlagerzapfen und Lagerschalen:
rot 0,016 - 0,057
blau 0,014 - 0,055
Radialspiel zwischen Pleuellagerzapfen und Lagerschalen:
rot 0,021 - 0,060
blau 0,023 - 0,062
Axialspiel der Kurbelwelle: 0,080 - 0,265
Axialspiel des Pleuelfußes: 0,2 -0,3
Viel Spaß beim Messen
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Sep 10 20:46:07 Titel: |
|
Hallo,
dank Euch für die Antworten!
Leider fehlt mir noch das Werkzeug zum Messen, haben zwar eine Mikrometerschraube, aber passt dafür nicht.
Werde morgen schon mal versuchen, mir Angebote fürs Überarbeiten einzuholen.
Habt Ihr da schon Erfahrungen? Was könnte preislich auf mich zu kommen?
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 09 Sep 10 20:51:20 Titel: |
|
Bei http://www.ps-schulze.de/ kostet ne Kurbelwelle im Tausch 630,- Euro incl. Lagerschalen und Anlaufscheiben.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Sep 10 23:18:43 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Bei http://www.ps-schulze.de/ kostet ne Kurbelwelle im Tausch 630,- Euro incl. Lagerschalen und Anlaufscheiben. |
Pff... Hat die eine Goldschicht?
Jascha, such Dir eine gebrauchte Welle; kauf zur Not einen oder zwei 2.5er Motoren, die kosten nicht die Welt. Lager und Anlaufscheiben gibts für ~150Euro - allerdings musst Du vorher messen denn die Farbkleckse bringen nichts, nur Alfa hat sie benutzt. Da bekommst Du aber nix mehr...
Schöne Grüsse
Waldek
PS: Es gibt auch Wellen mit weissen bzw. gelben Klecksen.
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 Sep 10 23:51:35 Titel: |
|
brauchst du eine 2.5 kurbelwelle?
|
|
Nach oben |
|
|