Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: So 07 März 10 21:31:02 Titel: GTV6 2.8 |
|
Es wird z. Zt. ein GTV 6 mit Gleichmotor, 1. Hd. für 12.500.- angeboten, der Anhand der Fotos recht gut aussieht. Ich bin dann mal losgefahren (1000 km hin und zurück) und habe ihn mir angesehen.
Es war sehr ernüchternd. Er war von außen schon lackiert (der Besitzer findet es so schöner Äh Hallo????).
Die Reserveradwanne und der Batteriekasten wurden schon geschweißt. Die Schläuche der Ablauföffnungen der Heckklappe entfernt und die Öffnungen zugeschweißt.
Der Unterboden und die Innenausstattung sahen aber sehr gut aus.
Dann das Öffnen des Motorraumes. Die Stehbleche wurden an den Kotflügelaufnahmen mit Silikon an- ausgespritzt und überlackiert. Daraufhin habe ich mir die vorderen Radhäuser angesehen. Auf der linken Seite konnte ich mit der ganzen Hand in den Motorraum greifen und wurde nur durch den Wischwasserbehälter aufgehalten. Sobald ich auf das Silikon vorsichtig Druck ausübte, knisterte das darunterliegende verrostete Blech enorm. Ich wollte diese Kunst jedoch nicht zerstören.
Fotos sind leider mit Handy gemacht.
Na ja alles Weitere habe ich mir erspart, denn eine Restaurierung habe ich z. Zt. noch immer nicht beendet und so richtige Lust zum Weitermachen zur Zeit auch nicht.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
255.6 KB |
Angeschaut: |
1183 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
410.72 KB |
Angeschaut: |
1124 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
386.48 KB |
Angeschaut: |
1102 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 08 März 10 09:20:41 Titel: |
|
Danke für den Bericht. Ist schon erschreckend zu sehen, was da für viel Geld angeboten wird.
Wie wäre es eigentlich mal mit einer eigenen Rubrik zu diesem Thema?
Ich denke, mit diesen Berichten könnte man potenziellen Kaufwilligen das eine oder andere ersparen.
Auch ich bin es mittlerweile leid, quer durch das Land zu fahren und dann für nichts und wieder nichts.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 08 März 10 09:51:27 Titel: |
|
Handelt es sich hier um das Auto von welchem du mir erzählt hast, welches angeblich so gut sein soll?
Es ist zwar nicht mehr einfach, aber hier in CH findest sich bestimmt noch ein gutes Exemplar für unter 10'000 Euro und vom Zustand unserer Fahrzeug konntes du dir ja selber ein Bild machen.
Gruss
Mmatthias
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mo 08 März 10 11:22:33 Titel: GTV6 2.8 |
|
Hallo Mariani,
nein, von dem ich Dir erzählte, der ist wirklich gut. Werde ihn mir am Mittwoch nochmal ansehen. Er hat ja schon die Bodengruppe vom 75iger und ich hatte vergessen nachzusehen ob das Getriebe schon den Schaltmechanismuss vom 75ger, den Tachogeber und evtl. die Einscheibenkupplung hat. Konnte mir der Besitzer am Tel. leider nicht beantworten.
Werde berichten wie es weitergegangen ist.
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Di 09 März 10 12:05:11 Titel: GTV6 2.8 |
|
Hallo Donzi,
den Verkäufer konnte ich leider nicht zur Rede stellen, da der GTV ja in einem Auktionhaus steht. Aber den Verkäufer des Hauses habe ich auf die Mängel hingewiesen, bzw. gezeigt. Er wollte mal den Verkäufer ansprechen. Denn auf den Hinweis, das dieses Auto niemand so für diesen Preis kauft bzw. wenn dann nur einer der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht.
|
|
Nach oben |
|
gtv6gp Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 09 März 10 12:26:54 Titel: |
|
hallo
weiss nicht genau was du suchst, aber ich wüsste auch noch eine gtv6 2.5 die zu verkaufen ist.
rot
1983
110000 km original
service und zahnriemen gemacht 2008/9
ab mfk schweiz
originalleder schwarz 1. serie (kein kunstleder wie bei der 2.o version)
ungeschweisst
ohne rost
unterboden in wagenfarbe
schiebedach, elektr. fensterscheiben.
lack wie neu
ronal perfekt
bilder siehe GTV6 Bildband NEU (band 1 und 2 zusammen)
12000 euro/ 18000 chf
happy gtving
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
|
Nach oben |
|
r_v3 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 31 Okt 10 23:23:03 Titel: |
|
Zitat: |
Er hat ja schon die Bodengruppe vom 75iger und ich hatte vergessen nachzusehen ob das Getriebe schon den Schaltmechanismuss vom 75ger, den Tachogeber und evtl. die Einscheibenkupplung hat. Konnte mir der Besitzer am Tel. leider nicht beantworten |
lässt sich über die Fahrgestell-Nr leicht ermitteln. Alles was n echter 85er ist, hat das 75er Chassis drin. (>17500).
Gruß
Ralph
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Nov 10 08:18:51 Titel: |
|
....also ich habe noch nie gtv6 mit "serienmäßigem" 75er Schaltmechanismus gesehen.....meiner Meinung gabs das nicht, die hatten eigene Hebel, Bodengruppe 75 ja, Schaltung nein.......aber man lernt ja bekanntlich nie aus.
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Nov 10 15:04:37 Titel: GTV |
|
Hallo Matt,
ich hatte mir dann den einen GTV6 2.8 gekauft.
Und hier ist es wirklich so, dass er die Bodengruppe vom 75ger hat
(ist auch einer Bj. 87) und dem entsprechend auch den Schaltmachanismus
vom 75ger. Hat auch die verzahnte Schaltstange.
Der Tachoantrieb ist aber wirklich vom GTV6.
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Nov 10 19:22:06 Titel: |
|
matt hat Folgendes geschrieben: |
....also ich habe noch nie gtv6 mit "serienmäßigem" 75er Schaltmechanismus gesehen.....meiner Meinung gabs das nicht, die hatten eigene Hebel, Bodengruppe 75 ja, Schaltung nein.......aber man lernt ja bekanntlich nie aus. |
So aus dem Kopf...
Ab Fahrgestellnummer über ZAR116C*00017500 sollte eigentlich die 75 Bodengruppe verbaut sein, könnte aber auch ab 17'800 sein.
Da es Fahrgestell Nr. 18000 bis 19000 nicht gibt und die Serie bei
ZAR116C* 00020600 endete, dürften gegen 3000 Stk. die AR 75 Bodengruppe haben. Ist übrigens beim GTV 2.0 Vergaser auch so.
Gruss
Mariani
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Nov 10 19:47:43 Titel: Re: GTV |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Matt,
ich hatte mir dann den einen GTV6 2.8 gekauft.
Und hier ist es wirklich so, dass er die Bodengruppe vom 75ger hat
(ist auch einer Bj. 87) und dem entsprechend auch den Schaltmachanismus
vom 75ger. Hat auch die verzahnte Schaltstange.
Der Tachoantrieb ist aber wirklich vom GTV6. |
Hallo,
ok verständlich, Gleich Modelle könnten aber auch das eine oder andere Extra zusätzlich haben.
Ich frage mich in diesem Zusammenhang - Haben die "Serien" Gtv´s mit 75er Bodengruppe automatisch und ab Werk auch die 75er Schaltmimik. Ich denke, die Änderung der Bodengruppe bedingt ja nicht zwangsläufig und automatisch die Änderung der Schaltung.
Und wenn ja, hat es jemand verifiziert bzw. ein Foto welche Änderung an der Bodengruppe an der Gtv gemacht wurde, damit die 75er Mimik Platz findet ??
Ich meine, die GTv6 hatten die glatte Schaltwelle (nicht verzahnt wie vor 84) am Getriebe, aber einen eigenen Hebel zur Schaltstange hin, und mittels diesem Hebel liese sich jedes weitere 75er Getriebe problemlos ranflanschen, ohne große Änderungen, da sie Schaltwelle ja dieselbe ist.
Umrüster schneiden jeweils ein großes Stück raus, um Platz zuschaffen, deshalb möchte mich die Werksausführung der Karosse interessieren.
Ich sah es bisher noch nie in Natura, für Klärung wäre ich dankbar.
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Nov 10 21:14:51 Titel: Re: GTV |
|
matt hat Folgendes geschrieben: |
Ich frage mich in diesem Zusammenhang - Haben die "Serien" Gtv´s mit 75er Bodengruppe automatisch und ab Werk auch die 75er Schaltmimik. Ich denke, die Änderung der Bodengruppe bedingt ja nicht zwangsläufig und automatisch die Änderung der Schaltung. |
Das wäre wirklich herauszufinden, siehe weiter unten, Erklärung der Schalthebel am Getriebe.
matt hat Folgendes geschrieben: |
Und wenn ja, hat es jemand verifiziert bzw. ein Foto welche Änderung an der Bodengruppe an der Gtv gemacht wurde, damit die 75er Mimik Platz findet ?? |
Siehe Bild!
matt hat Folgendes geschrieben: |
Ich meine, die GTv6 hatten die glatte Schaltwelle (nicht verzahnt wie vor 84) am Getriebe, aber einen eigenen Hebel zur Schaltstange hin, und mittels diesem Hebel liese sich jedes weitere 75er Getriebe problemlos ranflanschen, ohne große Änderungen, da sie Schaltwelle ja dieselbe ist.
Umrüster schneiden jeweils ein großes Stück raus, um Platz zuschaffen, deshalb möchte mich die Werksausführung der Karosse interessieren. |
Wie ich mal die ganzen Schalthebel nebeneinander gelegt habe, gab es 3 verschiedene Versionen.
Einmal verzahnt mit direkter Hebelei, einmal mit Splint und direkter Hebelei und einmal mit Splint und der Umlenkmimik.
Denke der mit Splint und direkter Hebelei dürfte der originale GTV6 mit 75er Bodengruppe sein.
matt hat Folgendes geschrieben: |
Ich sah es bisher noch nie in Natura, für Klärung wäre ich dankbar.
|
Hoffe gedient zu haben.
Gruß
Manuel
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
352.85 KB |
Angeschaut: |
1198 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 02 Nov 10 08:28:10 Titel: Re: GTV |
|
Hast aber ganz schön viel weggeflext um Platz zu schaffen
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Denke der mit Splint und direkter Hebelei dürfte der originale GTV6 mit 75er Bodengruppe sein.
|
Also gehst du auch in der Annahme, dass es die Gtv6 mit neuer Bodengruppe (ab Werk) aber OHNE Schaltmimik des 75 gegeben hat.
Vermutung, aber wirklich bestätigt oder gegenteilig bewiesen bekam ich es noch nicht.
Foto:
links - Hebel verzahnt 116 Standard
Mitte- Hebel unverzahnt GTV6 für glatte Schaltwelle
rechts - 75
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.03 MB |
Angeschaut: |
1131 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
572.86 KB |
Angeschaut: |
1079 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|